Heizugsventil schließ nicht

Meine Vermieter sagt das meine Heizung ist so eingebaut das er nicht ganz schießt. Handelsich um eine Balkonheizung.
Meine frage weren. Gibst Thermostat Ventile weche von werk schießen sie nicht ganz ?
Oder was könnte er machen.
Meine Kosten sind sehr hoch wegen diese Heizug der ist gleich heis wenn schön raus sind 14 Grag.
Ich habe probiert zu zu machen. Diese kopf geht bis anzeigt das er In winter betrieb ist (zu) aber er heis weiter.
Das Kopf habe auch rausgemacht aber ich sehe nicht ungewolnich.
Bitte um ratschlege.

danke

Hallo!

Was ist eine Balkonheizung ? Balkone sind draußen im Freien, die heizt man nicht ! Heizkörper können dort nicht sein.

Ventil wird defekt sein, Fremdkörper sind am Ventilsitz eingeklemmt, schließt nicht komplett. Selten gibt es einen Zwangsumlauf, also etwas fließt immer durch. Dann müsste man das Ventil ersetzen.

Man kann auch ersatzweise am Rücklauf(das ist andere Seite, nicht am Thermostatventil) zusperren, wenn dort eine Verstellmöglichkeit vorhanden ist.

Am besten, ein Heizungsfachmann schaut es sich an.

MfG
duck313

Hallo
Ich habe eine geschlossene Balkon.
Keine wintergarten aber geschlossen mit glass.
angeblich ist so eingebaut weil so ist immer warm in Balkon.
Darum habe die eingentümer eine Heizung eingebaut und Die heizung regel ist auf zu aber er heiz weiter.

was ist zu tun. Ich will ganz schliessen

mfg

Moin!
Dein Vermieter erzählt Blödsinn! Ein Heizkörper muß abstellbar sein, alleine schon um nicht unnötig Energie zu verbrauchen.
Bei Thermostatventilen hat man oft eine Frostschutz-Funktion („Sternchen“), bei der das Ventil geöffnet wird wenn der Raum zu kalt wird, um Schäden durch eingefrorene Heizkörper oder Rohrleitungen zu verhindern. Aber auch da darf bei unseren jetzigen Temperaturen nichts durchlaufen.
Kurz: Das Ventil ist hinüber!
Entweder an der Rücklaufabsperrung zudrehen (wie Duck schon schrieb) oder vom Fachmann ein neues Ventil montieren lassen. Bei einigen Herstellern kann man auch mit einer Art Schleuse den Ventileinsatz erneuern, ohne dafür Wasser abzulassen oder ein Einfriergeät zu nutzen.
Auf jeden Fall sollte etwas gemacht werden, wenn Du keine böse (teure) Überraschung bei der Heizkostenabrechnung erleben möchtest.
Gruß Walter

1 Like

vielen dank für schnele Antwort.

Bei stern heiz weiter als nicht spassiert.

erst habe auch gedacht kann sein das er kaput isst aber wenn der Vermiter das mir gesagt hat habe zweifel an diese Heizung.
Ich habe gedacht hat er etwas manipuliert an der Heizung
vieleich an Ventil vieleich den Stift kleiner gemacht oder an der Drehekopf. Wascheinlich muss eine fachmann das Ventil und drehekopf.

dann gibs keine Ventile der so gemacht sind das sie von werk nicht schießt??

vielen dank

Hallo gelirolu!

dann gibs keine Ventile der so gemacht sind das sie von werk
nicht schießt??

Nein, gibt es nicht. Der Sinn ist ja, den Durchfluß zu stoppen, wenn die Heizung nicht benötigt wird.
Am Manipulation glaube ich nicht, eher an Verschleiß.
Dein Vermieter möchte sich nur das Geld für die Reparatur sparen. Du bezahlst seine Sparsamkeit durch höhere Heizkosten.
Gruß Walter

hi
da gibt es aus kunstoff ne kappe zum draufdrehen aufs heizungsventil
dazu musst du den thermostatkopf entfernen ist aber einfach
oder du machst thermostatkopf runter legst ein 1cent stück rein
dann kannst es auch abstellen