Heizung

Liebe/-r Experte/-in,
Muss auf dem Dachboden dringend 2 Heizkörper demontieren,
weil ein Dachbodenausbau ansteht. Die Heizkörper sind im Weg (zu nah an den Sparren) Mein persönlicher Heizungsfachmann ist leider in Urlaub, deshalb meine Frage: Wenn ich das Heizungswasser ablassen will, kann ich dann sämtliche anderen Heizungsverbraucher absperren
( Fussbodenheizung ) und nur den seperaten Strang für die Dachbodenheizung entwässern oder muß ich die komplette Heizung entwässern und anschließend wieder befüllen u. entlüften. Nach dem Dachbodenausbau ist mein Experte wieder da, der dann die richtige Position der Heizkörper vornimmt. Ich setze selbstverständlich 3/4 Zollkappen auf die Heizkörperanschlüsse während der Umbaufase.
m.f.G Klauspeter Gritzan

Hallo Herr Gritzan,
Sie brauchen nur das Wasser soweit ablassen, dass die HK im Dachgeschoss nicht mehr versorgt werden. Sie brauchen nicht das gesamte System entwässern. Es reicht wenn sie den separaten Strang absperren und Entwässern. Wenn Sie das gesamte System entwässern wollen folgender
Tip:
im Heizungskeller befinde sich ein Manometer am Heizkessel oder am Ausdehnungsgefäß, welches den Wasserstand anzeigt. Der Druck wird meist in bar angegeben (10 m sind ein bar).Es befindet sich auch im Normalfall eine rote Markierung auf dem Manometer. Wenn Sie beim Entwässern darauf sehen und den Druck um ca. 2 Meter (2 Striche) ablassen müsste das reichen. dann sind die beiden HK im DG ohne Wasser. Wenn es kalt werden sollte können sie dann die Heizung im gesamten Haus weiter benutzen. Beim Ablassen des Wassers bitte an den oberen Heizkörpern, die Entlüftungsventile öffnen, damit kein Unterdruck entsteht. Aber erst dann, wenn sie schon etwas Wasser abgelassen haben.

mfg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lieber Klauspeter

Da Sie einen eigenen Strang zum Dachboden haben brauchen Sie nur soviel Wasser ablassen (Dazu Heizungspumpe ausschalten), bis dort kein Wasser mehr kommt. An unterer Verschraubung an Heizkörper im Dachgeschoss prüfen. Dann den Strang absperren. Druck wieder auf 1 Bar erhöhen und schauen ob Strangabsperrung dicht ist, wenn nicht Zuleitung zu den dortigen HK abstopfen.
Hoffe es hat geholfen Viele Gruesse von Hartl