Heizung

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo,

wir haben eine neue Heizungsanlage mit Pufferspeicher uns Solarbrauchwassererwärmung bekommen.

Der Solarvorlauf geht in den Pufferspeicher und der Warmwasserrücklauf in den Solar-Vorlauf. Im Warmwasserrücklauf ist die Zirkolationspumpe eingebaut.

Seit EInbau der neuen Heizung haben wir nur noch lauwarmes Wasser an den Zapfstellen. Vor Einbau der neuen Heizung war alles noch OK.

Ich glaube dass die Zirkolationspumpe an der falschen Stelle sitzt.

So wie sie jetzt eingebaut ist kann sie auch in den Vorlaufstrang der Solaranlage drücken

Hat jemand eine Erklärung?

Ist wahrscheinlich ohne Zeichnung schwer zu verstehen.

Gruß

kelboot

bist du dir sicher das der Speicher ein Pufferspeicher ist oder ein Solarspeicher,
ist denn ein normaler Kessel vorhanden?

denn das ist so
normalerweise hat man bei der Brauchwasser-Solarunterstützung:
Einmal die Kollektoren auf dem Dach von denen das warme Wasser in den oberen Speicher fließt. Der Speicher ist größer als normale, da er zwei Wärmetauscher (Heizschlangen) besitzt im oberen Teil des Speichers der Solarwärmetaucher und im unteren Teil den Wärmetauscher vom Kesselwasser, da ja nicht immer die Sonne scheint.
du hast es auch nicht gut beschrieben, da ich nicht verstehe was du mit Warmwasserrücklauf meinst.
der Solarspeicher müsste 7 Anschlüsse haben:

Kaltwasserzulauf (ganz unten)
Heizungsrücklauf
Heizungsvorlauf
Solarrücklauf
Solarvorlauf
Warmwasserausgang
Zirkulation Warmwasser (ganz oben)

Die Solarumwälzpumpe muss im Solarrücklauf sitzen und das Wasser in die Kollektoren drücken
ich könnte mir vorstellen das der Kollektorfühler defekt ist, da er bei geringen Temparaturen den Kessel zur Warmwasseraufbereitung bringt.
Aber das trifft auch nur zu wenn du einen Solarspeicher hast und keinen Pufferspeicher denn in einem Pufferspeicher wird nur Heizungswasser gespeichert.

Achja und als Zirkulationspumpe wird nur die Pumpe bezeichnet die Warmwasser zu den Entahmestellen fördert was nur gewährleistet das man nicht lange auf warmes Wasser warten muss z.B. unter der Dusche.

Hast du denn überall lauwarmes Wasser??
Welche Temperatur ist denn am Speicher ablesbar es sollten 60°C sein und nicht weniger.
Gruß
Flo

Hallo,

Danke für Deine Antwort. Es ist so wie Du es beschrieben hast.

Unser Problem ist die Zirkolationspumpe.
Bevor wir die neue Anlage bekamen war alles Ok. Immer heiß Wasser an allen Zapfstellen.

Ich habe das Gefühle, das die Zrikolationspumpe in den Solar vorlauf drückt un dadurch nicht genügend Warmwasser an den Zapfstellen kommt.

Also die Zrkolationspumpe ist im Rücklauf dern Brachwasserleitung eingebaut und diese Leitung geht dann in den Vorlauf der Solaranlage.
Wird die Zirkolationspumpe im Vor- oder Rücklauf eingebaut?

Eine Zeichnung würde besser helfen.

Gruß

juergen

Das kann nicht sein,
da der Solarkreis und der Brauchwasser- bzw. Zirkulationskreis keine Verbindung haben.
Wie heißt der Hersteller der Zirkulationspumpe?
Und schau mal auf die Zirkulationspumpe wie die Fließrichtung ist da müssten zwei Pfeile drauf sein und die müssen zum Speicher führen.
Allerdings dürfte das eigentlich keine Auswirkung auf die Temperatur haben.
Wie hoch ist denn die Speichertemperatur, die muss mindestens bei 60° liegen?
und wie war das Wetter über das Wochenende?
Ansonsten guck nach wie der Druck in der Solarleitung ist und ob die Solarpumpe läuft.
aber das warme Wasser was aus deiner Dusche oder Waschbecken läuft kommt nicht aus der Solarleitung, da die Kreise getrennt sind in der Solarleitung ist ein Wasser Glykol Gemisch zum duschen ungeeignet das musst du dir merken
Gruß
Flo

Hallo,

wir haben eine Lösung gefunden.

Wir haben die Zirkolationspumpe abgeschaltet.
Ist vielleicht unlogisch, aber jetzt bekommen wir an allen Zapfstellen Heißwasser.

Gruß

juergen

das habe ich mir gedacht.
musst mal nach schauen ob die zum Speicher fördert,
wenn nicht dann musst du die einfach nur umgekehrt wieder einbauen.
toi toi
gruß
-Flo