Heizung Ablesegerät - Wo muss es montiert werden?

Hallo,

heute habe ich an der Heizung im Bad ein neues Ablesegerät montiert bekommen.
Die Heizung (Marke: arbonia) besteht aus insgesamt 41 waagerechten Röhren (unten 1 x 23 Röhren darüber 3 x 6 Röhren) mit einer Gesamthöhe von 180cm. Die Heizung dient gleichzeitig als Badetuchhalter.
Die Anbringung erfolgte im Gegensatz zum letzen Mal waagerecht und diesmal sehr weit oben:
Am 2ten 6er Packet von oben; genauer: zw. 10ter und 11ter Röhre von oben.

Beim letzten Mal ist das Ablesegerät senkrecht und weiter mittig montiert worden (3tes 6er Packet von oben; genauer zw. 13ter und 14ter Röhre).

Meine Bitte, das Ablesegerät weiter unten oder an die alte Stelle zu montieren wurde abgewiesen mit der Begründung, dass bestimmte Messpunkte einzuhalten sind und letztes Jahr falsch montiert worden sei.
Die schäbbigen Verschraubungsspuren von dem alten Gerät sind natürlich jetzt auch zu sehen.

Hier im Forum habe ich nun schon gelesen, dass eine bestimmte Anbringungspositionierung sein muss, aber diese Punkte in der Mitte sein müssten.
Mein Wunsch zielte auch nicht auf Kostenersparnis ab, sondern auf einen praktischen Grund:
Den oberen Bereich nutze ich wie gesagt als Handtuchhalter und da ist dieses Gerät störend.
Geld sparen ist natürlich auch eine feine Sache.

Kann mir jemand sagen, ob ich hier etwas unternehmen kann?
Muss dieses Gerät wirklich so hoch angebracht werden? Wo ist die richtige Montageposition?

Vielen Dank im Voraus für gute Antworten

Leider kann ich hierzu keine klare Aussage treffen.
Jedoch kann man nicht pauschal sagen, dass das Ablesegerät bei allen Heizkörpern mittig sitzen muss. Je nachdem wie der Heizkörper angeschlossen ist, kann sich auch der Strömungsweg im Vergleich zu einem „normalen“ Heizkörper ändern, und damit auch die Wärmeverteilung. Auch wäre es denkbar dass die neueren elektronischen Verbrauchszähler anders positioniert werden müssen, als die alten Verdunster.

Hallo ,
Jeder Hersteller gibt Angaben zur Anbringung für sein Gerät heraus.Dies kann sehr unterschiedlich sein. Wer ist Eigentümer von dem Heizkörper ? Eine Durchrostung im bad kann nicht ausgeschlossen werden.
Ein Handtuch drüber hängen ist nicht ratsam da Falschmessungen dadurch möglich sind.
Wichtig ist jedoch:
Heizkörper werden bezogen auf Bauart, Hersteller Wandabstand etc. unterschiedlich warm.
Wenn alle Heizkörper und alle Handtuchwärme bezogen auf Ihre Bauart etc. gleich mit Messgeräten versorgt werden ist eine richtige Ablesung nur möglich.
MfG
Ludwig

Hallo,

wir sind spezialisiert auf Sonnenschutz, Rollladen und Rohrmotoren, aber mit Heizungen haben wir rein garnichts zu tun.

Sorry

http://www.brr-gmbh.de/
http://www.brr-gmbh.de/unsere-produkte.html

umso höher umso besser aber bitte senkrecht aber eine genaue auskunft gibt dir die fa ista in stuttgart die monteure der wärmezähler sind meistens keine fachleute sondern studenten

Hi
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen
Grüsse
Christian

Hallo,

sprechen Sie den Abrechnungsdienst (Ista, Brunata…) und lassen Sie sich eine Beschreibung des Gerätes geben. So von Ferne kann man da keine Aussagen machen. Wichtig ist auch die Messgenauigkeit zu erfragen, wenn das Gerät mit Handtücher o. ä. zugehängt ist.

Freundliche Grüße

Hallo,
da muss ich leider passen.
Ich hab die Dinger bisher nur abgebaut und da war mir die Einbaulage egal.

Vielleicht solltest du dich an eine prof. Ablesefirma wenden, die wissen das mit Sicherheit.

MfG
Uli

Hallo
Da kann ich leider nicht helfen.
MfG ACK

Ich kann Ihnen leider nicht weiter helfen.

Hallo,
normal sag mann im oberen Drittel mittig wird das
Ablesegerät angebracht . Jetzt ist aber noch die Frage
ob das angeblich falsch gesetzte alte Gerät richtig gezählt hat . Vieleicht kann man ein Foto von der alten
/bzw neuen Stelle machen und hier einstellen

Gruss

Mike

hi CWO123,

Bei Deiner Frage, kann ich Dir leider nicht helfen. Da ich von Heizungsanlagen so gut wie keine Ahnung habe.
Ich will auch nicht irgendetwas schreiben, was falsch ist.
Sorry, war nicht Hilfreich aber ehrlich…

Gruß Patrick

Hallo…

kann dir hier leider nicht weiterhelfen, jedoch bin ich mir sicher, dass der support von dem Hersteller dir eine Montageanleitung oder so zukommen lassen kann
http://www.arbonia.de/Deutsch/Kontakt/index.phtml

lg. Josef

Hallo CWO123
Sorry hatte durch Umzug Konektivitätsprobleme.
Das mit den Messpunkten entzieht sich leider meinen Kenntnissen.
Der Beschreibung nach ist es auf dem Senkrechten Strang angebracht. Gedanke !!..Frage ist ist das die Vorlaufseite und wenn ja wird er als erstes heiß und ist das dann rechtens ??
Viel Erfolg bei deinen recherchen!
Gruss Icepik