Heizung abmontieren

Hallo,
wir haben vor einen Heizkörper stillzulegen da an dieser ein Kamin aufgestellt wird. Reicht es wenn ich die Ventile zudrehe oder muss ich noch einen Blindstopfen aufschrauben.
Oder funktioniert es so überhaupt nicht?

Vielen Dank für Eure mithilfe
Matthias

Hallo ,
normalerweise werden diese Anschlüsse mit Kappen versehen.
Gruß
Mike

HK zudrehen ist gut,aber vorsichtshalber noch stopfen oder Kappen draufdrehen,falls ein ventil undicht wird
mfg

Hallo mattes
Kappen oder stopfen sind unbedingt aufzuschrauben.
MFG Michi

Hallo,
Also, die Ventile zudrehen, Am Entlüftungsstopfen prüfen ob noch Druck auf der Heizung ist, wenn nicht mehr, dann den Heizkörper an der unteren Verschraubung oder Stopfen entleeren und abnehmen. An den Ventilen „immer“ Stopfen oder Kappen (3/4") anbringen, so kann man sicher sein, dass kein Fremder daran dreht.
M.f.G.

Hallo,

wenn Sie einen HK entfernen möchten und diesen nie wieder an dem besagten Ort haben möchten, dann legen Sie den Abgang von diesem HK komplett still.

Also Ventile weg und Vor- sowie Rücklauf mit Stopfen verschliesen.
Sollte die Länge der beiden Abgänge noch ziehmlich lang sein, dann wäre es auch gut diese abzukürzen.

nG,
Haag

Hallo Matthias,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Hallo Mattes,

du mußt auf jeden Fall einen Blindstopfen aufschrauben. Wenn du aber einen Kamin dort aufstellen willst, mußt du es mit dem Schornsteinfeger besprechen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Lieben Gruß

Ina

Hallo Mattes, normalerweise genügt es wenn du die Ventile abdrehst. Zur Sicherheit würde ich aber noch Blindstopfen aufschrauben, um eine Fehlbedienung zu verhindern.
mfg

wir haben vor einen Heizkörper stillzulegen da an dieser ein
Kamin aufgestellt wird. Reicht es wenn ich die Ventile zudrehe
oder muss ich noch einen Blindstopfen aufschrauben.
Oder funktioniert es so überhaupt nicht?

Vielen Dank für Eure mithilfe
Matthias

Hallo Matthes_84,

ich habe einen Kachelofen, der das ganze Haus heizt.
Also habe nicht direkt Ahnung davon, aber ich würde schon einen Blindstopfen aufschrauben.

LG Axel

High Mattes
Gutes neues Jahr wünsch ich Dir !
Korrekt wäre Anlage entleeren und Ventile demontieren und mit Kappen abstopfen ?
Willst den Aufwand nicht betreiben , dann zumindest die Ventile mit Blindkappen abdichten !!
Grus Icepik

moin,moin,
auf jeden fall mit kappe bzw stopfen absichern!
bei einem hahnblock kannst du beide kugelhähne zudrehen und dann den heizkörper leerlaufen lassen (achtung das wasser kann ziemlich schwarze brühe sein)
und 3/4" kappe drauf.
bei normalen" anschluß den thermostaten zu , am besten auf null drehen, und die rücklaufverschraubung ebenfalls schliessen. meistens schliessen die aber nicht mehr 100%ig. stell vorsichtshalber mal die heizung auf „aus“ und schau nach wo die absperrung für den strang sitzt. ansonsten ein eimer und lappen in griffweite ist bestimmt nicht verkehrt. den stopfen am besten auch vorher aufdichten!
mfg
jk

Aus Sicherheitsgründen immer ein Blindstopfen.

Gruß dich,

Ventile zudrehen reicht aus wenn du sie gegen unbeabsichtigtes öffnen sicherst. In der Regel kannst du auf das Ventil ein 3/4" Kappe aufschrauben.

Hallo,
wenn an Vor- UND Rücklauf ein Ventil vorhanden ist dann kannst du den schon abmontieren. Es ist nicht sicher dass diese Ventile auch 100 Prozentig dicht sind - darum nachher besser mit Stopfen oder Kappen verschließen. Das Heizsystem würde ich bei dieser Aktion Abschalten und zumindest drucklos machen - besser entleeren. Das Heizungswasser und die Ablagerungen im Heizkörper sind besonders bei Älteren Systemen gut für grausige Flecken - besonders auf Teppichen - also aufpassen.
Gutes Gelingen!

Ventile am Vorlauf und am Rücklauf zudrehen und anschließend HK entleeren. Auf die Ventile am besten Kappen drauf machen, denn dann kann nichts mehr passieren.