hallo,
die heizung an meinem golf III funktioniert nicht.
die lüftung funktioniert aber es kommt nur kalte luft.
die wasserschläuche im motorraum für die heizung werden heiß.
der bowdenzug für die heizung funktioniert (zumindest an dem dende das am regler angeschlossen ist)
evtl. liegts am wärmetauscher oder so, aber wie kommt man da ran?
danke
gruß
banker
Moin Moin,
wenn du den Regler für die Heizung zügig gegen den Anschlag bewegst gibt es aus den tiefen des Cockpits ein hörbares dumpfes Geräusch wenn die Steuerklappe gegen die Anschläge fährt. Wenn du dein Auto besser kennst dann solltest du merken ob der Zug plötzlich leichter geht (gerissen/ausgehackt ist). Ist aber schon ein feines Fingerchen für nötig. Am besten Lüftung auf höchste Stufe, alle Lüftungsklappen öffnen und dann den Heizungsregler bewegen. Dann Lüftung ganz aus und wieder bewegen. Sollte ein, wenn auch sehr geringer, Unterschied zwischen beiden Versuchen liegen. Das andere Ende des Zuges am Lüftkanl ist nicht so ganz einfach zu finden. Ist aber mögich (auch für relativ unerfahrene Schrauber).
ABER!! Ich halte es für sehr unwahrscheinlich das der gerissen ist! Ist mir jedenfalls noch nie! untergekommen, da der sehr leichtgängig ist, keine scharfen Kurfen durchlaufen muß und auch kaum Kraft übertragen muß. Wesentlich wahrscheinlicher ist Luft im Wärmetauscher für die Heizung!
VW hat irgendwann in den frühen 90’ern in den Kreislauf zum und vom Wärmetauscher ein Temperaturbegrenzungsventil eingebaut (Beim GII wurde das Teil kostenlos nachgerüstet incl. Tausch des Wäretauschers, beim G III serienmäßig) . Dummerweise behindert dieses Teil die Entlüftung des Tauschers wenn dieser zu großen Teilen sein Wasser verloren hat. Geschieht z.B. beim Fahren mit zu wenig Kühlwasser (konstruktive Absicht!! da aus Sicht des Motor unwichtiges Teil). Das beide Schläuche warm werden ist normal da das warme Wasser von beiden Seiten in den Schlauch steigt. Aber ebend es nicht schafft die Luft aus dem Kreis zu drücken da die Schläuche dummerweise nach dem Durchbruch in der Spritzwand wieder FALLEN und Luft bleibt ebend oben.
Zum Test: Kalten Motor starten, Heizung AUS! einen Schlauch der vom Motor anfassen (am besten den der aus dem Kopf kommt) mit der zweiten Hand abwechseld die beiden Schläuche zur Heizung abwechseld anfassen. Einer von den beiden muss kurze Zeit nach dem Kopfschlauch warm werden und ungefähr die Temperatur des Kopfschlauches annehmen. Der zweite bleibt ca. 30-90 sek kühler und nimmt dann die gleiche Temperatur wie der erste an. Wenn nicht ist der Kühler wahrscheinlich voll Luft. ebenfalls ein Hinweis ist wenn die Schläuche zur Heizung nur Nach ca. 3-5 min normaler Fahrt „warm“ aber ebend nicht Heiß! sind (vgl. oben zum eigendlichen Kühler) Das der eigendlich Wärmetauscher verstopft ist halte ich führ sehr unwahrscheinlich. Wenn du detailierte Beschreibung zum Entlüften bzw. ausbau des Tauschers brauchst mehl mir. Brauche dann aber genauere Angaben zum Fzg.
Hehe wer das alles gelesen hat muß wirklich ein problem damit haben
Habe selber schmerzliche Erfahrung mit dem Phänomen gemacht. 500km Autobahn bei -12° ohne Heizung.
dagobert
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Habe selber schmerzliche Erfahrung mit dem Phänomen gemacht.
500km Autobahn bei -12° ohne Heizung.dagobert
Noch schlimmer bei mir ist der im Winter leck geschlagen: war wie ein Dampfbügeleisen…
Uli
hallo dagobert,
danke für deine tipps,
ich werd das heut mal alles ausprobieren.
ich melde mich falls ich erfolg/misserfolg habe.
gruß
banker
oh je, bevor das mir auch so kommt muss ich kucken das ich das wieder hinbringe. noch gehts ohne heizung aber es wird jd tag schlimmer.
gruß
banker