Heizung an oder aus über Internet erkennen

Hallo,
ich möchte per Mail benachrichtigt werden, wenn unsere Öl Heizung ausfällt. Unser Heizungsfachmann hat mir empfohlen, den Einschaltzustand der Störungsleuchte am Brenner abzufragen. Wie kann ich da eine logische Verbindung zu unserer Friz-Box aufbauen?
Gruss RPK

Hallo,

wir wissen schon mal, dass du eine Fritz-Box hast, ok.
Wie wäre es wenigstens mit der Angabe des Heizungsherstellers, oder meinst du, das ist bei allen gleich?

Wir haben eine Heizung von Weishaupt mit LAN-Anschluss, aber um übers Internet darauf zugreifen zu können muss ich beim Hersteller einen Zugang zu seinem Webportal für 5 Jahre kaufen, kostet knapp 70 Euro. Dafür könnten sich (mit meinem Einverständnis, das jedes Mal abgefragt werden muss) auch der Heizungsbauer oder der Hersteller draufschalten, um nachzuschauen, was los ist.

Gruß
Christa

Also es gibt für manche modernen Heizungen Internetschnittstellen. Da kriegst du in solchen Fällen Benachrichtigungen in einer App. Aber anscheinend ist das bei dir nicht möglich.

Das klingt nach gefährlicher Fummelei. Gegenvorschlag: Stell eine IP-Kamera mit Bewegungserkennung mit Blick auf diese Lampe hin. Die konfigurierst du so, dass sie dir ne Mail schickt, wenn sich auf dem Bild was ändert. Und wenn die Kamera nur die Lampe sehen kann, dann kriegst du nur dann Mails, wenn der Zustand dieser Lampe sich ändert.

Gefährliche fummelei muss das nicht sein. Sehr viele Brenner haben einen Anschluß für eine externe störmeldeleuchte den man dafür nutzen könnte.

Mag sein. Aber was schließt du denn an an diesen Anschluss? Spätestens dann wird es Fummelei - wenn auch nicht unbedingt gefährlich. Meine Lösung ist billig und einfach.

Und jetzt sind wir doch mal ehrlich. Wenn eine Heizung so unzuverlässig ist, dass man zu solchen Maßnahmen greifen will, dann ist das hier alles eh nur temporäre Symptombekämpfung. Dann wird mit Sicherheit bald eine neue Heizung angeschafft und die ganze schöne Bastelei fliegt mit fort.

Hallo,
sorry für meine unvollständigen Angaben. Die Viessmann Heizung ist von 1990. Da gibt es leider kein Internet Modul. Daher bleibt nur eine Bastlerlösung. Es müsste etwas sein, was die beim Aufleuchten der Störungslampe angelegte Spannung erkennt und in eine Nachricht an die Fritzbox zwecks Weitergabe per Mail umwandelt.
Gruss RPK

Hallo,
danke für die Antworten. Die Kameraidee hatte ich auch schon und wäre nur die allerletzte Möglichkeit. Basteln wollen wir auch nicht, da kommt ein zugelassener Elektriker! Die Heizung arbeitet zuverlässig, es gibt keinen aktuellen Unsicherheitsanlass. Wenn wir aber einmal bei heftigen Minusgraden für eine Woche weg sind, wäre ich schon beruhigter. Der Nachbar bewacht zwar das Haus, ich will ihn aber nicht täglich in die Heizung schicken.
Gruss RPK

Hallo,
vergessen: danke für den hilfreichen Hinweis auf den Externanschluss! Das vereinfacht zumindest den Anfangsweg.
Gruss RPK

Oder ein Einbrecher, der sich informieren möchte, ob jemand zu Hause ist.

Man sollte immer so viele Informationen in die Welt hinausblasen wie möglich.

2 Like

guckst du:

Bei dem denkbaren Fehler „Stromausfall“ kommt keine Fehlermeldung. Selbst der Nachbar kann wenig erreichen. Hat er denselben Fehler, merkt er es, kann jedoch wenig tun, ausser hinterher nach dem Stromausfall einen gepflegtem Neustart mit Kontrolle durchfuehren.

„Bei mir“, könnte ich den Anschluss der externen störmeldeleuchte einfach mit meiner telefonanlage verbinden.
Noch einfacher könnte man so etwas gar nicht machen.
Sollte die Lampe dann einmal leuchten, würde die Anlage eine vorgegebene Nummer anwählen.
Ich habe keine Ahnung ob eine fritzbox so etwas auch kann, aber es gibt doch meines wissens nach so kleine zusatz Boxen für zb. Alarmanlagen die bei einer Auslösung das selbe machen.

Hallo,
danke für alle hilfreichen Erklärungen. Die Problemlösung entsteht aus zwei hier gegebenen (preiswerten) Hinweisen.

  1. Externer Anschluss Störungslampe
  2. Webcam

Da in erreichbarer Nähe in einem Innenbereich schon eine Kamera läuft, wird diese zweite Störungslampe in deren Blickfeld so installiert, dass ihr Aufleuchten eine entsprechende Warnmail auslöst.
Da hat mir dieses Forum wieder einmal effektiv geholfen. Nochmals danke an alle!
Gruss RPK

Dieses Forum hat geholfen?? Das war jawohl die schönste und klügste Userin hier. Ich bitte, das entsprechend zu würdigen. :heart_eyes:

1 Like

Wäre es da nicht viel sinnvoller, die Temperatur zu erfassen? Wenn es zu kalt ist, kannst du eingreifen. Das kann ja noch mehr Ursachen haben als „Heizung kaputt“. Man könnte das Fenster offen gelassen haben. Oder ein Einbrecher hat das Fenster offen gelassen.

Die Überwachung der Heizung greift da eigentlich zu kurz.

Ich schrieb genauso

Natürlich können sich nicht Hinz und Kunz draufschalten, sondern man braucht einen Code. Der Einbrecher müsste also erst einbrechen, um an den Code zu kommen, damit er von außen gucken kann, wann wir nicht zu Hause sind. Unlogisch. :stuck_out_tongue: Und ich muss das auch für den Support explizit freischalten, standardmäßig kommt da niemand drauf.