Heizung angelassen

Hallo,
Ich wohne in einem Studentenwerk und habe die Heizung versehentlich auf 5 vergessen.
Ich bin für Ca. 4 Wochen weg.

Was kann im schlimmsten Fall passieren? :frowning:
Jedoch alle Sicherungen abgestellt. Kenne mich leider nicht so aus, weiß, dass ich damit den Strom ausgeschaltet habe, aber habe ich die Heizung damit auch abgestellt?

Ich bitte um antworten.
Bin verzweifelt.

Servus,

fürs nächste Mal: Diese Ventile, mit denen man die Heizung reguliert, sind Thermostatventile. D.h. es macht keinen Unterschied, ob man sie auf Stufe 3, 4 oder 5 stellt, wenn man sowieso bloß 22 oder 24 Grad Raumtemperatur haben möchte: Die Heizung macht auf Stufe 4 nicht langsamer warm, und wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, heizt sie nicht weiter.

Auf Stufe 5 aufgedreht wird es (falls die Anlage jetzt im Juni überhaupt heißen Vorlauf liefert, vielleicht mit Rücksicht auf die Kommilitonen aus tropischen Ländern, die bei Temperaturen unter 28 Grad leicht frösteln) eben sehr warm werden, und je nach verwendetem Heizsystem kann es sein, dass Du, wenn die Betriebskostenabrechnung kommt, vor dem Öffnen des Umschlags gut sitzen solltest.

Ach übrigens: „Studentenwerk“ heißen nicht die Wohnheime selber, sondern die Organisationen, die solche Wohnheime, Mensen usw. bewirtschaften.

Schöne Grüße

MM

Danke für die Antwort, ja meinte eigentlich Studentenwohnheim, war wohl die Autokorrektur.

Wenn du gut sitzen meinst, wie hoch meinst du werden die Kosten sein?

Nichts passiert.

„5“ regelt auf ungefähr 20 - 24 Grad. Also schließt das Ventil bei entsprechender Temperatur. Schließt und das wars dann. Ist ja Sommer mit höheren Temperaturen.

Möglich ist auch, dass über Sommer gar nicht mehr geheizt wird.

Mach Dir keine Sorgen !!

Globus.

Servus,

zu den Kosten lässt sich schon deswegen nichts sagen, weil nichts weiter über die Heizung und den technischen Zustand des Gebäudes bekannt ist und auch nicht darüber, auf welche Temperatur die Einstellung „5“ an diesem Ventil regelt - es gibt genug Thermostatventile, die im Lauf ihres Einsatzes ein wenig müde geworden sind und auf dieser normalerweise nie gebrauchten Stufe erst bei dreißig Grad zumachen.

Schöne Grüße

MM

Du wohnst sicher nicht in einem Studentenwerk. Das wäre zu gefährlich :grin:.

Ruf einfach mal beim Wohnheim im Sekretariat, bei der Leitung oder gewählten Vertretern an. Es gibt i.d.R. Zweitschlüssel mit denen die sich Zutritt verschaffen können, um die Heizung auszuschalten. Ein separater Sicherungskasten für ein Zimmer bzw. kleinere Wohneinheit? Das kommt mir ungewöhnlich vor.

Vielleicht solltest Du Deine Wohnsituation etwas genauer schildern.

Gruß
vdmaster

das ist falsch.
da diese ventile p-regler sind, heizen sie um so stärker, je größer die differenz zwischen soll- und istwert ist. und sie heizen aufgrund ihrer konstruktion auch dann, wenn die gewünschte temperatur erreicht ist (bleibende regeldifferenz). es sind KEINE zweipunktregler, die ganz oder gar nicht heizen.

1 Like

Das ist völliger Unsinn. Ein handelsübliches Th - Ventil regelt in 4 Grad Schritten.

1 = 12°C, 2 = 16°C, 3 = 20°C, 4 = 24°C, 5 = 28°C

Theoretisch hast du sicher recht. Aber das in 4 Grad gestaffelt hinkriegen ist doch ein Kunststück.

das ist unsinn.
wenn das so einfach wäre, würde man es ja draufschreiben können. kann man aber nicht, weil ein p-regler eben NICHT den sollwert erreicht. niemals. prinzipiell nicht.

und die differenz zwischen sollwert und istwert hängt unter anderem von der verstärkung (heizkörpergröße, vorlauftemperatur) und störung (fenster, sonneneinstrahlung, zusätzliche heizungen, isolation,…) ab.

der heizungsbauer bzw. der monteuer sollte die heizung so einstellen (vorlauftemperatur, hydraulischer abgleich), dass unter normalen umständen sich bei stellung ‚3‘ ungefähr 20° ergeben. alles weitere kann man kaum vorhersagen.

Der Heizungsbauer stellt mal an der Vorlauftemperatur garnichts ein. Bestenfalls nimmt er leicht Einfluss durch Parallelverschiebung oder Steilheit der Heizkurve. Der wohl größte Hersteller dieser Th - Köpfe ordnet sehr wohl den aufgedruckten Zahlen, Temperaturen zu. Für jedermann auf der Umverpackung ersichtlich.

Das werde ich morgen auf jeden Fall tun!!!

Sonst kann ich nicht ruhig schlafen…

1 Like

Es ist eine zwei zimmerwohngruppe mit Bad und Küche. Neben der Eingangstür gibt es tatsächlich einen Sicherungskasten, mit dem sich der Stromfluss der Zimmer, der Küche/Herd und dem Bad abschalten lässt. Ob damit auch die Heizung abgeschaltet wird, weiß ich nicht. Kenne mich, wie gesagt was das angeht, nicht aus.

Die Heizung hatte ich auch nur aufgedreht, um Socken zu trocknen. Aber vor dem Verlassen der Wohnung versehentlich vergessen abzuschalten…
Passiert mir sonst nie.

Was mir jedoch auffiel war, dass die Heizung nicht warm wurde. Vielleicht wird die Heizung ja im Sommer wirklich abgeschaltet?..

1 Like

Ja, nee - is klar!

:cry:
MM

Das hängt wohl ein bißchen davon ab, um was für eine Heizung bzw. was für Regler es sich handelt. Wenn es um thermostatgeregelte Einzelheizkörper geht, dann liegst Du wohl richtig. Falls es sich aber um ein dezentral geregeltes System handelt, hängt es von der Einstellung des Gesamtsystems ab, welche Einstellung zu welcher Temperatur führt.

Um was für ein System es sich handelt, wird uns der Fragesteller aber kaum sagen können, wenn er nicht einmal weiß, ob er am Sicherungskasten die Heizung ein- und ausstellen kann. :scream:

aber sicher macht er das. wenn er was davon versteht.

oder wie soll er die heizung an die vorhandenen heizkörper (größe/art) anpassen?

vielleicht schaust du doch mal genau hin: das sind ganz unverbindliche temperaturen. sonst könnte sie der hersteller doch ganz einfch statt der zahlen direkt draufdrucken. geht aber nicht und macht er deshalb auch nicht. weil sich sonst der größte teil der kunden über die angeblich defekten t-ventile beschweren würde. die kunden wissen als laien halt nicht über die dahinterstehende technik bescheid - wie du offensichtlich auch nicht.

hat er nicht. weder theoretisch noch praktisch.

das wäre keine kunst, sondern ein ziemliches wunder. ähnlich wie die vorhersage der lottozahlen. manchmal klappt’s, aber das hat nicht mit können zu tun, sondern mit purem zufall.

1 Like

Dieses Thema ist nun geschlossen. Es ist nicht länger möglich, auf dieses Thema zu antworten.