Heizung auf Null - trotzdem Verbrauch - normal?

Hallo an alle Heizungsprofis,

folgender Sachverhalt. Zwei Personen bewohnen eine Dachgeschosswohnung (85qm)mit einer Gasetagenheizung. Als wir im März letzten Jahres eingezogen sind hatten wir einen Stand (digitaler Wärmemengenzähler) von 27369 kWh. Die Heizungen hatte ich alle auf 0 gedreht. Als ich dann 3 Monate später mal alle Stände abgelesen habe, stellte sich heraus, dass der Zähler der Heizung auf 28588 kWh stand. Also über 1000 mehr. Dabei hatten wir gar nicht geheizt. Ist das normal?

Ich habe dann festgestellt, dass der Zähler sich jeden Tag um ein paar kWh weiterbewegt (so um die 10 kWh). Schlussendlich habe ich den Haupthahn hinter meinem Badezimmerspiegel auf OFF gedreht. Dann tat sich auch nichts mehr.

Eine Nachfrage bei der Vermieterin ob das Normal ist ergab nichts. Ja alles normal, man könnte es prüfen lassen, aber das müssten wir selber zahlen, und es hätten schon Paare vor uns das machen lassen, es hätte keine Fehlfunktion ergeben.

Ist das wirklich normal, kann mir da einer Helfen?

Falls nötig: Jetzt im Winter hatten wir einen Verbrauch von ca. 1000 kWh pro Monat bei wirklich sparsamer Heizgewohnheit (Tagsüber auf 1,5 -2 , Abends mal für 2 Stunden auf 3, dann Nachts auf 1.) Im Treppenhaus ist keine Heizung und im Keller achte ich immer, dass sie auch auf Null ist.

Grüße

Hallo an alle Heizungsprofis,

folgender Sachverhalt. Zwei Personen bewohnen eine
Dachgeschosswohnung (85qm)mit einer Gasetagenheizung. Als wir
im März letzten Jahres eingezogen sind hatten wir einen Stand
(digitaler Wärmemengenzähler) von 27369 kWh. Die Heizungen
hatte ich alle auf 0 gedreht.

Was ziemlich blödsinnig ist, wenn die Gastherme trotzdem heizt, weil sie nicht auf „Nur Warmwasser“ steht, sondern weiterhin im Heizungsmodus ist. Die Therme wird ja nicht über die Heizkörperthermostate geregelt! Ansonsten verstehe ich nicht, was diese digitalen Wärmemengenzähler bringen sollen. Der Gasverbrauch wird ja nur über den Gaszähler angezeigt und berechnet.

folgender Sachverhalt. Zwei Personen bewohnen eine
Dachgeschosswohnung (85qm)mit einer Gasetagenheizung. Als wir
im März letzten Jahres eingezogen sind hatten wir einen Stand
(digitaler Wärmemengenzähler) von 27369 kWh. Die Heizungen
hatte ich alle auf 0 gedreht. Als ich dann 3 Monate später mal
alle Stände abgelesen habe, stellte sich heraus, dass der
Zähler der Heizung auf 28588 kWh stand. Also über 1000 mehr.
Dabei hatten wir gar nicht geheizt. Ist das normal?

So wie ich gehört habe, ist das bei Dachgeschosswohnungen ganz normal. Die Zähler halt als Ablageort für nasse Handtücher verwenden…

Hallo,
mh also wird nicht von dem digitalen Messer abgelesen?
Letzte Woche war sogar der Heizungsmann da und hat das Ding abgelesen.
So ganz verstehe ich das nicht.

Wegen Warmwasser, also das wird bei uns über den Strom geheizt.

Gruß

Da der Zähler hinter meinem Badezimmerspiegel liegt ist das ein wenig kompliziert :wink:.

Der Haupthahn oder die Zähler?

Der Heizungszähler und der Haupthahn. An unseren Heizungen sind keinerlei Zähler. (Gibts ja auch)

Hallo,
ich hätte da zwei Möglichkeiten…

  1. Möglichkeit: Wenn die Gasetagenheizung nur von einer Partei genutzt wird erfolgt die Abrechnung über den Gaszähler. Wenn nicht besitzt jede Mietpartei einen eigenen Wärmemengenzähler.

  2. Möglichkeit: Die Abrechnung (Heizung) läuft über den Gaszähler. Dann ist der Wärmemengenzähler für die Warmwasser-Abrechnung und es gibt eventuell zusätzlich noch einen Durchlauferhitzer, Kochendwassergerät oder Untertischsspeicher.

MfG

Hallo,
mh also wird nicht von dem digitalen Messer abgelesen?

Keine Ahnung, aber ich verstehe nicht, wo dann der Sinn darin liegen sollte. Wenn du ein Gasetagenheizung hast, wirst du doch selber deinen Gasverbrauch direkt beim Gasversorger bezahlen, oder nicht?

Hallo an alle Heizungsprofis,

folgender Sachverhalt. Zwei Personen bewohnen eine
Dachgeschosswohnung (85qm)mit einer Gasetagenheizung.

Gasetagenheizung - ein eigenes, auf der Etage montiertes Gerät, in welchem Gas verbrannt wird? Und zu dem Du selber Zugriff hast (abschalten, einstellen)? Und das über einen eigenen, Dir zugeordneten GASzähler verfügt?
Dann ist ein Wärmemengenzähler unsinnig. Und das Abstellen der Heizung über Thermostate ebenso - das macht man ander Heizung selber.

Ich gehe mal davon aus, dass Du aus Versehen den falschen Begriff gewählt hast und Ihr eine GasZENTRALheizung habt, also eine für das ganze Haus.
Dann sind Wärmemengenzähler nötig.
Und dass der bei Stellung „0“ trotzdem ein wenig gezählt hat, liegt wohl schlichtweg daran, dass die Thermostate nicht 100%ig dicht machen. Durch Absperren der Leitung hast Du dann den gewünschten Effekt (Verbrauch Null) erzielt.

Falls nötig: Jetzt im Winter hatten wir einen Verbrauch von
ca. 1000 kWh pro Monat bei wirklich sparsamer Heizgewohnheit
(Tagsüber auf 1,5 -2 , Abends mal für 2 Stunden auf 3, dann
Nachts auf 1.) Im Treppenhaus ist keine Heizung und im Keller
achte ich immer, dass sie auch auf Null ist.

Heizkörper im Keller? Die wird wohl nicht über den Wärmezähler von Dir laufen.
Zu den Heizkosten:
Soweit ich das bisher gelesen habe, gelten Ölverbräuche von 6l/m² (KFW 70 Haus) über 13l/m² (Durchschnitt in D) bis zu 20l/m² (Altbau) als normal.
85m², angenommen mit 10l/m² (sparsam, kein Altbau) = 850l/a
850l/a sind 8500kWh pro Jahr.
Euer Verbrauch mit 1000kWh in einem Monat in der Heizperiode ist also
sehr wenig. Gut, im DG wird man ja auch von unten mitgeheizt und ist anscheinend nach außen gut isoliert.
Dass die Heizkosten nur zu einem Teil an Hand des tatsächlichen Verbrauchs umgelegt (und zu einem anderen Teil nach der Wohnfläche) weißt Du?