Hallo an alle Heizungsprofis,
folgender Sachverhalt. Zwei Personen bewohnen eine Dachgeschosswohnung (85qm)mit einer Gasetagenheizung. Als wir im März letzten Jahres eingezogen sind hatten wir einen Stand (digitaler Wärmemengenzähler) von 27369 kWh. Die Heizungen hatte ich alle auf 0 gedreht. Als ich dann 3 Monate später mal alle Stände abgelesen habe, stellte sich heraus, dass der Zähler der Heizung auf 28588 kWh stand. Also über 1000 mehr. Dabei hatten wir gar nicht geheizt. Ist das normal?
Ich habe dann festgestellt, dass der Zähler sich jeden Tag um ein paar kWh weiterbewegt (so um die 10 kWh). Schlussendlich habe ich den Haupthahn hinter meinem Badezimmerspiegel auf OFF gedreht. Dann tat sich auch nichts mehr.
Eine Nachfrage bei der Vermieterin ob das Normal ist ergab nichts. Ja alles normal, man könnte es prüfen lassen, aber das müssten wir selber zahlen, und es hätten schon Paare vor uns das machen lassen, es hätte keine Fehlfunktion ergeben.
Ist das wirklich normal, kann mir da einer Helfen?
Falls nötig: Jetzt im Winter hatten wir einen Verbrauch von ca. 1000 kWh pro Monat bei wirklich sparsamer Heizgewohnheit (Tagsüber auf 1,5 -2 , Abends mal für 2 Stunden auf 3, dann Nachts auf 1.) Im Treppenhaus ist keine Heizung und im Keller achte ich immer, dass sie auch auf Null ist.
Grüße