Nähere Informationen
Hallo nochmal,
erstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Hier nähere Angaben zu meiner Heizung und meinen Plänen:
Das Haus gehört mir und wird von mir auch bewohnt. Eine Wohnung ist fest vermietet, zwei werden als Ferienwohnungen vermietet. Die „Fenster-auf-Heizung-aus“-Installation soll nur die beiden Ferienwohnungen betreffen.
Steuerung der Öl-Heizung ist zentral im Keller, es gibt nur eine Pumpe und es läuft auch die Warmwasserversorgung über die Heizung. Insofern fällt das Ansteuern der Pumpe leider aus.
Auch das Ansteuern einzelner Heizkörper scheidet aus, da viele Feriengäste z.B. die Heizung im Bad voll aufdrehen, zur Dauerlüftung aber dann leider die Fenster auflassen. Einige Räume haben auch zwei Heizkörper, so dass auch hier das abschalten von nur einem keine wirkliche Lösung bringt.
Erfahrungsgemäß ist es in den Ferienwohnungen so, dass alle Räume beheizt werden, alle Türen offenstehen und dann mindestens ein Fenster offengelassen wird. Das ist von den Gästen auch gar nicht böse gemeint, sie wollen wohl einfach nur gut lüften. Ich weise zwar immer wieder darauf hin, dass Dauerlüften nicht nötig ist, da die Veluxfenster ja diese Lüft-Funktion haben, es wird aber trotzdem meistens so gemacht. Und da ich in den Badezimmern diese Heizkörper mit Handtuchaufhängung eingebaut habe läuft dort die Heizung auch oft im Sommer, natürlich bei offenem Fenster, sonst wird es ja zu heiß in dem Raum…
Die beiden Ferienwohnungen haben einzelne Heizkreise, deren Zu- und Ablauf jeweils einzeln angesprochen werden können.
Meinen Fachbetrieb, der die Heizung vor 2 Jahren installiert hat, habe ich schon angesprochen. Sie suchen dort zwar nach einer Lösung, sind aber wohl ein wenig überfordert (?).
Meine Idee als Laie ist (natürlich ganz einfach…): Kontakte an die Fenster, die mittels eines Signals bei offenem Fenster eine Vorrichtung ansprechen, die den gesamten Heizungsstrang einer Wohnung abschaltet. Idealerweise natürlich über Funk, den die Kabelage wäre sehr aufwändig.
Diese Signalgeber gibt es doch sicherlich schon aus dem Alarmanlagen-Bau. Und so eine Vorrichtung, die den Heizstrang abschaltet, gibt es doch sicher auch schon, oder? In Hotels gibt es doch so etwas auch: wenn Fenster auf geht Klimaanlage aus.
Nur: wer baut mir sowas bei mir ein? Oder: wie mache ich das selber?
viele Grüße
Sophia