Heizung aus bei offenen Fenstern

Hallo,

ich möchte auf einfachstem und günstigstem Weg eine Schaltung bauen (lassen), die bei geöffneten Fenstern die Heizung ausschaltet.
Momentan werden dafür Thermostate angeboten, die geöffnete Fenster erkennen und den einzelnen Heizkörper ausschalten. Das meine ich aber NICHT. Bei einem offenen Fenster in der Wohnung soll der ganze Heiz-Strang ausgeschaltet werden (denn: sonst werden einfach die Türen aufgelassen, so dass der Nebenraum den Raum mit offenem Fenster mitheizt…)
Bin auf diesem Gebiet Laie, habe aber eine Idee zur Umsetzung:
Kontakte in´s Fenster bauen, sowas gibt es in Elektronik-Läden zu kaufen. Dann eine Schaltung an der Heizungs-Zuführung. Aber wie? Und mit welchen Schaltungen/Antrieb/Stromversorgung und so?
Gibt es so etwas schon? Oder muß ich das selber basteln (lassen)?

Bin für jeden Hinweis dankbar
Viele Grüße
Sophia

Hallo Sophia:

Das Einfachste ist folgendes:

Einer oder mehrere Schalter erkennen, ob das/die Fenster geöffnet ist/sind.

Wenn mindestens ein Fenster geöffnet ist, dann schaltet ein Stromkreis eine Spannung auf einen Heizwiderstand.
Du suchst, wo sich der Temperatursensor des Heizungsthermostaten befindet und montierst den Heizwiderstand darunter.
Effekt: Wenn ein Fenster offen ist, heizt sich der Widerstand auf und simuliert eine hohe Raumtemperatur. Dann regelt der vorhandene Thermostat die Heizung runter.
Vorteil: Kein Eingriff in das bestehende System!

Gruss

Michael

Hallo!

werden einfach die Türen aufgelassen, so dass der Nebenraum
den Raum mit offenem Fenster mitheizt…)

Interessante Idee - das WC würde ich vielleicht ausschließen :smile:

Bin auf diesem Gebiet Laie, habe aber eine Idee zur Umsetzung:
Kontakte in´s Fenster bauen, sowas gibt es in Elektronik-Läden
zu kaufen. Dann eine Schaltung an der Heizungs-Zuführung. Aber
wie? Und mit welchen Schaltungen/Antrieb/Stromversorgung und
so?

Melder für „Fenster offen“ gibt es für Alarmanlagen - die haben dann auch (oft) einen Schaltausgang, mit dem du die Umwälzpumpe deiner Heizung abschalten könntest (Einfamilienhaus oder eigener Heizkreis vorausgesetzt) - gleichzeitig sollte aber eine Warnmeldung ausgegeben werden, damit dir die Rohre nicht einfrieren.

Gibt es so etwas schon? Oder muß ich das selber basteln
(lassen)?

Habe ich noch nie gesehen, wenn dann über EIB, Instabus oder ähnliches (ziemlich teuer).

Cu Rene

Hallo Sophia,

ich möchte auf einfachstem und günstigstem Weg eine Schaltung
bauen (lassen), die bei geöffneten Fenstern die Heizung
ausschaltet.

Einfach und Guenstig wird schwierig. Es waere erstmal Interessant zu erfahren ob Du in einem Haus(Wohnung) (mit eigener unabhaengiger Heizung) oder in einer (Miet)wohnung wohnst. Dann ist desweiteren von Interesse ob die gesammte Heizung (also wirklich das gesammte Haus im Zweifelsfall) oder lediglich ein Heizstrang abgeschaltet werden soll. Ich gehen mal davon aus das wir hier von einer Oel oder Gas Zentralheizung sprechen.

Fuer den Fall ganzes Haus abschalten:

Es gibt dicht bei der Heizungsanlage einen Mischer, der haeufig mit Motor ausgesattet ist. Normalerweise wird der von der Zentralheizung gestellt und ist von aussen nicht beaufschalgt. Man koennte mit relativ einfachen Mitteln diesen Mischer von den geoeffneten Fenstern mitsteuern lassen und damit den Vorlauf in die Heizstraenge zumachen.

Fuer einzelne Straenge:

Hier gibt es mehrere Moeglichkeiten. Je nach der auslegung deiner Behausung kann man einzelne Heizkoerper oder auch Heizkoerpergruppen (das nenn ich mal Heizstrang) abschalten sofern die technischen Gegebenheiten dafuer geschaffen sind. Dafuer kann man den Heizkoerperthermostaten verwenden oder, wesentlich aufwenigner, eigene Magnetventile in die zulaeufe einbauen. Das letztere ist eher aufwendig und somit auch teuer. Moeglich waer zum beispiel die Ventile von
http://www.euraoil.com/shop/start.php3?page=/shop/11…

Es gibt sicher noch ander Hersteller, aber so auf die schnelle ist das der Erste der mir ueber den Weg gelaufen ist. Fuer eine Fachgerechte Montage solltes Du am besten einen entsprechenden Handwerksbetrieb ansprechen.

Viele Gruesse,

Reiner

Momentan werden dafür Thermostate angeboten, die geöffnete
Fenster erkennen und den einzelnen Heizkörper ausschalten. Das
meine ich aber NICHT. Bei einem offenen Fenster in der Wohnung
soll der ganze Heiz-Strang ausgeschaltet werden (denn: sonst
werden einfach die Türen aufgelassen, so dass der Nebenraum
den Raum mit offenem Fenster mitheizt…)
Bin auf diesem Gebiet Laie, habe aber eine Idee zur Umsetzung:
Kontakte in´s Fenster bauen, sowas gibt es in Elektronik-Läden
zu kaufen. Dann eine Schaltung an der Heizungs-Zuführung. Aber
wie? Und mit welchen Schaltungen/Antrieb/Stromversorgung und
so?
Gibt es so etwas schon? Oder muß ich das selber basteln
(lassen)?

Bin für jeden Hinweis dankbar
Viele Grüße
Sophia

Nähere Informationen
Hallo nochmal,

erstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Hier nähere Angaben zu meiner Heizung und meinen Plänen:
Das Haus gehört mir und wird von mir auch bewohnt. Eine Wohnung ist fest vermietet, zwei werden als Ferienwohnungen vermietet. Die „Fenster-auf-Heizung-aus“-Installation soll nur die beiden Ferienwohnungen betreffen.
Steuerung der Öl-Heizung ist zentral im Keller, es gibt nur eine Pumpe und es läuft auch die Warmwasserversorgung über die Heizung. Insofern fällt das Ansteuern der Pumpe leider aus.
Auch das Ansteuern einzelner Heizkörper scheidet aus, da viele Feriengäste z.B. die Heizung im Bad voll aufdrehen, zur Dauerlüftung aber dann leider die Fenster auflassen. Einige Räume haben auch zwei Heizkörper, so dass auch hier das abschalten von nur einem keine wirkliche Lösung bringt.
Erfahrungsgemäß ist es in den Ferienwohnungen so, dass alle Räume beheizt werden, alle Türen offenstehen und dann mindestens ein Fenster offengelassen wird. Das ist von den Gästen auch gar nicht böse gemeint, sie wollen wohl einfach nur gut lüften. Ich weise zwar immer wieder darauf hin, dass Dauerlüften nicht nötig ist, da die Veluxfenster ja diese Lüft-Funktion haben, es wird aber trotzdem meistens so gemacht. Und da ich in den Badezimmern diese Heizkörper mit Handtuchaufhängung eingebaut habe läuft dort die Heizung auch oft im Sommer, natürlich bei offenem Fenster, sonst wird es ja zu heiß in dem Raum…

Die beiden Ferienwohnungen haben einzelne Heizkreise, deren Zu- und Ablauf jeweils einzeln angesprochen werden können.

Meinen Fachbetrieb, der die Heizung vor 2 Jahren installiert hat, habe ich schon angesprochen. Sie suchen dort zwar nach einer Lösung, sind aber wohl ein wenig überfordert (?).

Meine Idee als Laie ist (natürlich ganz einfach…): Kontakte an die Fenster, die mittels eines Signals bei offenem Fenster eine Vorrichtung ansprechen, die den gesamten Heizungsstrang einer Wohnung abschaltet. Idealerweise natürlich über Funk, den die Kabelage wäre sehr aufwändig.
Diese Signalgeber gibt es doch sicherlich schon aus dem Alarmanlagen-Bau. Und so eine Vorrichtung, die den Heizstrang abschaltet, gibt es doch sicher auch schon, oder? In Hotels gibt es doch so etwas auch: wenn Fenster auf geht Klimaanlage aus.
Nur: wer baut mir sowas bei mir ein? Oder: wie mache ich das selber?

viele Grüße
Sophia

Hier hilft nur EIB

  • Volker -

für Weiteres maile einfach.

  • Volker -

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo auch nochmal!

Nur: wer baut mir sowas bei mir ein? Oder: wie mache ich das
selber?

Im neuen Conrad-Katalog (gibt es sicher auch bei ELV und woanders) habe ich gestern gesehen, daß es in der FS20-Serie jetzt den FHT 80TF (Conrad Nr. 623022-99) gibt - einen Tür-/Fenstersensor, mit dem FHT 80B (Nr. 750404-99) und bis zu acht Stellantrieben (Nr. 570056-99) genau das macht, was du beabsichtigst. Mit einer FHZ1000 kannst du das dann sogar fernsteuern.

Cu Rene