Unser Haus ist Bj 85, Reiheneckhaus (Keller, EG, 1.Stock), innen vom Keller bis zu 1. Stock offen.
Die Heizung ist eine Buderus Ölheizung, ebenfalls Bj. 85, und beheizt nur die Heizkörper (Radiatoren).
Für Warmwasser in Bad und Küche haben wir Boiler.
Da wir nun eine Reparatur an der Releaissteuerung haben, hat unser Heizungsmonteur darauf hingewiesen, dass entsprechend dem Alter der Heizung, wir damit rechnen müssen, dass der Kessel kaputt geht und die Heizung ausgetauscht werden muss.
Dann meinte er noch, dass beim Austausch einer Heizung mind. 10% erneuerbare Energie verwendet werden muss, z. B. in Form von Solar auf dem Dach.
Da ich aber wie erwähnt mit Boilern Warmwasser produziere, müsste beim Einsatz von Solar auch die Warmwasserleitungen über alle Stockwerke neu verlegt werden um diesen Vorteil effizient zu nutzen.
Diesen Kosten- und Dreckaufwand möchten wir allerdings vermeiden.
Auch ein Zusatzholzofen ist keine Alternative.
Nun meine Frage:
Welche Möglichkeit haben wir, unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, wenn ich meine Heizung eins zu eins austauschen muss ?
Vielen Dank für Eure Antworten.