Heizung beim Ford KA - welches Teil ist defekt?

Ich habe einen Ford-Ka Baujahr 2002. Seit längerer Zeit schon funktioniert die Heizung nicht mehr richtig. Alle Gebläse-Stufen funktionieren einwandfrei, allerdings wird die Heizung nicht mehr richtig warm. Wenn es mal ein wenig warm wird, dann nur auf Stufe 1 und auch nur wenn ich schon länger unterwegs bin ( Autobahn z.B.).
Sobald ich auf 2 und höher stelle ist die Luft eiskalt. Was könnte defekt sein?! Ich mag in der Werkstatt nicht übern Tisch gezogen werden wenn nur ein kleines Teil kapuut ist.

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass der Kühlflüssigkeitsstand OK ist?!
Ich würde mal auf den Wärmetauscher tippen. Kann aber auch an der Betätigung liegen. Merkt man denn irgend etwas unnormales, wenn man von ganz kalt auf ganz warm stellt?

Beste Grüße
Guido

Hallo Guido,

die Flüssigkeiten sind alle erst aufgefüllt worden und bisher war auch nie was unterm Minimalstand, da ich selbst auch zwischendurch immer mal nachschaue und auffülle.
Das einzige was mir auffällt ist, auch wenn es blöd klingt -Wenn ich die Heizung zb auf 1 habe und bremse… dann pfeift es in der Heizung. Dieses Pfeifen ist nur vorhanden wenn es auf 1 steht. Wenn ich es hoch drehe auf die höchste Stufe verschwindet das Geräusch. Dann ist aber auch die Heizung komplett kalt. Wenn ich die Kältestufen ändere habe ich bisher noch nichts bemerkt. Und warm wird es auch nur auf Stufe 1 und nur ein wenig… aufgefallen ist mir auch dass es wärmer wird wenn ich zb auf der Autobahn einen Berg hochfahre… dann hat man den Eindruck die Heizung springt ein wenig an.

Hm, habe grade von jemand gehört das der Wärmetauscher auch verstopft sein kann und es sein kann dass er gespült werden müsse. In einem Forum habe ich gelesen dass der Austausch des Wärmetauschers um die 1000€ kostet?! Meine Herren… :frowning: das ist da ne Menge Geld. Da fahre ich ja lieber kalt durch die Gegend…

Hallo,

wird der Motor überhaupt richtig warm? Sonst ist es der Kühlwasserthermostat.

Cheers, Felix

Hallo noch mal,

das wäre auch meine nächste Frage gewesen: Wie lange dauert es nach einem Kaltstart, bis die Temp-Anzeige auf Normal steht?

Der Austausch des Wärmetauschers ist bei vielen modernen Autos fürchterlich teuer, weil er oft ziemlich verbaut ist. Deswegen können einige Arbeitsstunden anfallen.
Musste vor kurzem Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden? Wenn ja: Bitte mal prüfen, ob es unter den Fußmatten feucht ist.

Das Pfeifen könnte aber auch auf eine gebrochene Klappe im Heizungskanal hinweisen.

Beste Grüße
Guido

Hi!

Lass Dich von solchem Geschwätz nicht verrückt machen.
Verstopfte Wärmetauscher gibt es extrem selten, und dann nur bei uralten Renault,
wo die Kühlflüssigkeit mehr eine Rostbrühe ist.

Aber auch die bekommt man oft wieder freigespült.

Ich sage Dir zu 99,9 %, dass der Wärmetauscher nicht gewechselt werden muss.
Das wird blos eine Kleinigkeit sein.
Ich kenne mich bei dem KA aber nicht gut aus, weil ich da keinen in der Kundschaft habe.

Normalerweise sollte eine freie Werkstatt das Problem lösen können,
oder zumindest finden.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo.

Wenn ich die Heizung zb auf 1 habe und bremse… dann pfeift
es in der Heizung. Dieses Pfeifen ist nur vorhanden wenn es
auf 1 steht. Wenn ich es hoch drehe auf die höchste Stufe
verschwindet das Geräusch.

Das Pfeifen kommt (75% Sicherheit) vom Gebläsemotor. Durch Bremsen oder Beschleunigen, aber auch Kurven verlagert sich die Welle bzw. belastet die Lager an beiden Enden mit anderer Kraft als ohne diesen Umstand. Ich habe das bei meinem Opel vor längerer Zeit auch gehört (War ein Kadett D, den ich bis 1993 hatte). Daß es nur bei einer bestimmten Stufe da ist, hängt zu einem bestimmten Anteil mit Resonanz zusammen. Also sind die Lager d. Gebläsemotors etwas verschlissen. Folglich kein Zusammenhang mit Deinem Hauptproblem. Sollte das stimmen, was Guido meinte (Etwas mit der öffnenden Klappe, ich weiß den genauen Ausdruck jetzt nicht), dann ist natürlich die Ursachenforschung bzgl. oben erwähntem Gebläsemotor falsch, aber es ist mir schwer vorstellbar, wie an der Stelle ein Pfeifen entstehen kann. Ein bißchen jedenfalls.

Dann ist aber auch die Heizung
komplett kalt.

Das hat wie gesagt eine andere Ursache. Die gleiche, wie das schlechte Funktionieren allgemein. Gründe dafür sind ja schon genügend aufgezählt worden (Thermost., Wassermenge, Wärmetauscherverunreinigung), dazu schreibe ich nichts mehr.

Frdl.
Grüße, Michael

Guten Tag,

Hallo Meleandra,
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist das Regulierventil der Heizung defekt.Es sitzt vorne an der Spritzwand zwischen Motor und Wärmetauscher.In seltenen Fällen könnte es auch das Bedienteil oder Thermostat sein.
Ventil tauschen und warme Füße bekommen :wink:

Gruß Bernd

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten =)
Also ich habe per Zufall jemand gefunden (privat) der sich das ganze mal angeschaut hat. Er sagte es komme kein Strom an ( was auch immer das heißt) und er gehe daher davon aus, dass der Wärmeregulierungsschalter wohl defekt ist. Er konnte mir aber nicht sagen was das kostet, da er das bisher noch nicht hatte.
Er denkt, das die Heizung manchmal noch warm wird liegt daran, dass bei bestimmter Stellung des Schalters vielleicht doch eine minimale Menge Storm durchkommt es somit warm wird - wenn man die Lüftung stärker stellt packt er diese Menge aber nicht mehr und es reicht nicht zum erwärmen. Er informiert sich die Tage mal über die Kosten und wird es dann reparieren.

Vielen Dank das ihr euch Zeit genommen habt etwas zu meinem Problem zu schreiben!

Lg

Hallo

Also ich habe per Zufall jemand gefunden (privat) der sich das
ganze mal angeschaut hat.

Gut so!

Er sagte es komme kein Strom an und er gehe daher davon aus, dass
der Wärmeregulierungsschalter wohl defekt ist.
Er denkt, das die :Heizung manchmal noch warm wird liegt daran,
dass bei bestimmter Stellung des Schalters vielleicht doch
eine minimale Menge Storm durchkommt es somit warm wird - wenn
man die Lüftung stärker stellt packt er diese Menge aber nicht
mehr und es reicht nicht zum erwärmen.

Dass klingt aber sehr komisch. Dann habe ich mal sofort eine gegen Frage: Ist der Lüfter auf stufe 2-3 schneller als auf stufe 1? Der Strom, sehr einfach gesagt, regelt nur die Geschwindigkeit des Lüfters! Falls du also genug Luft ins Gesicht bekommst, hat das meines erachtens kein sinn!
Sonst hat der „Strom“ keine andere Aufgaben, die Wärme kommt vom Motor! Lass es uns wissen wenn die Heizung wieder läuft, bin mal gespannt!

Mfg
Miro