Heizung bleibt heiss trots neuen Ventils

Ich habe 4 Ventilheizkörper die trotz neuen Ventileinsatz
nicht schließen und es ist auch kein dreck dazwischen, Dichtungen und Ventil Typ ist auch richtig. was kann das noch sein ?

Ich habe 4 Ventilheizkörper die trotz neuen Ventileinsatz
nicht schließen und es ist auch kein dreck dazwischen,
Dichtungen und Ventil Typ ist auch richtig. was kann das noch
sein ?

Es gibt Ventile, die haben eine unterschiedliche Länge der Achse. Sieht so aus, als wenn du ne kurze Achse hast, die Köpfe aber für die lange Achse sind.

Ich habe einen schwarze baukappe drauf und bleiben heiß und die Ventil-Einsätze sind neu und baugleich den alten !!!

bei 4 Heizkörpern nehme ich an, dass es sich um ein Wohnungsheizung handelt. Hier die Frage, ist der Wärmeerzeuger ein Junkers Gerät und Baujahr älter als 5 Jahre? iste ein Überströmventil eingebaut? Pumpenleistung könnte auch zu hoch sein,

Ich habe einen schwarze baukappe drauf und bleiben heiß und
die Ventil-Einsätze sind neu und baugleich den alten !!!

Hmm, eine weitere Möglichkeit wäre ein viel zu starker
Druck durch die Heizungspumpe … aber dazu müsste ich einiges mehr wissen zu der Anlage …

Leider völlig ungenügende Grundinformation.

Bitte die Frage im Forenbereich stellen und
gute (!) Detailfotos von Ventil (ohne Thermostatkopf und vom Thermostatkopf selber dort verlinken (FAQ lesen).

Wenn konkrete Aussagen zu den Fabrikaten gemacht werden können ist das noch besser

Es ist z.b. durchaus möglich, dass ein Heimeier-Kopf oder ein billiger „Universal- Thermostatkopf“ auf einem MNG/ Honeywell oder Oventrop-Ventil nicht funktioniert.
Die Überwurfmuttern sind zwar mit gleicher Gewindegrösse ausgestattet, mehr aber auch nicht.

Hallo Stefan
Da habe ich auch nicht wirklich eine Antwort drauf !
Wenn alles stimmt wie du sagst müsste es auch funktionieren. Haben die Teile
Vielleicht eine durchfluss Voreinstellung?
Die können nur Falsch sein.
Gruß Harald
Lass mich die Lösung wissen

Purmo Kompackt Heizkörper 4mal mit Heimeierventileinsätzen und Standart Thermostatkopf von Heimeier, ist derzeit nicht drauf sondern Baukappe und der Ventileinsatz ist neu !!!
Und alle Vier Heizkörper machen das !!! Der Rest sind Gussheizköper die gehen richtig

Sie haben einen voreinstellung stehen sogar jetzt auf die kleinste

Es sind noch weitere Heizkörper vorhanden alles grosse Gussradiatoren , Anlage Sieger Kessel mit 35KW

dann bitte Pumpenleistung und Überströmventil überprüfen, vorausgesetzt dass die erneerten Ventileinsätze wirklich passend sind, viel erfolg

Es sind noch weitere Heizkörper vorhanden alles grosse
Gussradiatoren , Anlage Sieger Kessel mit 35KW

ok dann bremsen wir mal die pumpe

da muss ich passen, tut mir Leid !

Gruß
Alois

Hallo,
das müsste ich sehen, Am besten tauschen Sie einen komplett aus.
Grüsse

Raumtemperatur nicht erreicht

Hallo!
es gibt thermostatventile, die nicht komplett schliessen, allerdings weiß ich nicht,bei welchen marken das zutrifft.

Hallo
Wie groß ist die Anlage, welche Pumpe, Überströmventil eingebaut, nachsehen lassen vom Heizungsbauer.
Gruß Horst

Die größten Menschen sind diejenigen, die anderen Hoffnung geben können.

  1. was für Ventile sind das ?
  2. wenn Thermostatventile - wie kalt ist es

Fast alle Thermostatventile schliessen nicht ganz um den Frostschutz zu gewährleisten.

Man kann aber nach Abnahme des Thermostatkopfes den Stift, der dann aus dem Ventilunterteil heraussteht von Hand rein drücken. Mit dem Daumen geht das nicht, tut auf den Punkt zu weh. Also etwas grösseres zur Hilfe nehmen. Der Stift lässt sich auch mit einem funktionslosen Ventiloberteil, was auf Baustellen eingesetzt wird bevor der Dreck weg ist, durch aufschrauben bewegen - auch ganz abstellen.

Mal nach so einem Teil fragen.

Tja , da weiß ich auch nicht weiter…
ULI

Wie wurden die Heizkörper angeschlossen?
Bitte ein Foto verlinken und Vor-und Rücklaufleitungen bezeichnen.
Die integrierten Ventile funktionieren NUR dann, wenn der Heizkörper mit der Kompktverschraubung unten am Heizkörper angeschlossen ist.
Dabei ist der zur HK-Mitte angeordnete Anschluss zwingend der Vorlauf.

Wennn das alles so ist, kann man nur von einem Fehler bei den Ventileinsätzen ausgehen. Da gibt es baujahrabhängig 3 verschiedene Versionen:
http://www.purmo.com/de/produkte/kompaktheizkoerper/…