Hallo Experten!
Ich bin mit meiner Familie in unsere neue Eigentumswohnung eingezogen.Dort gibt unser Heizkörper immer wieder blubbernde Geräusche von sich. Was kann ich dagegen tun? Danke schön für ihren Rat.
entlüften
außer einer schriftlichen Mängelrüge an den Verkäufer der Wohnung, sollten sie nichts unternehmen, und schon gar nicht selbst Hand anlegen. Die schriftliche Reklamation ist sehr wichtig, denn für diesen Mangel beginnt die Gewährleistungsfrist neu zu laufen. Verlangen Sie das Abnahmeprotokoll Ihrer Wohnung, Sie sind der Käufer bzw. Besitzer und haben Anspruch darauf. Diese Aussage gilt übrigens für alle von Ihnen festgestellten Mängel. Also Hände weg, auch wenn Sie das Problem beseitigen könnten, jeder Eingriff Ihrerseits setzt die Gewährleistung außer Kraft. In der Anlage scheint Luft zu sein, das kann verschiedene Ursachen haben, von einer Undichtigkeit bis zu einem falsch dimensionierten Ausdehnungsgefäß, die Ursache muß gefunden werden, sonst entlüften Sie Ihre Heizkörper bis zu Ihrer Pensionierung.
MfG Ernest P. Sukup
Hallo Elberich
Da ist eine ganze Menge Luft im HK ! Entlüfte diese und unbedingt Anlage nachfüllen !! Ist das eine ältere Anlage und es ständig auftreten, sollte eine Fachfirma einmal das Ausdehnungsgefäß überprüfen !
Gruss Icepik
Hallo,
das ist mit ziemlicher Sicherheit Luft im System. Abhilfe schafft entlüften. Heizkörper abstellen, das Entlüftungsventil öffnen und solange geöffnet lassen, bis nur noch Wasser austritt. Dann schließen und Heizkörper wieder anstellen. Wenn Sie nicht wissen, wie das Entlüftungsventil funktioniert, schauen Sie sich so ein Ding im Baumarkt an. Sie müssen sich sowieso einen Entlüftungsschlüssel kaufen. In der Regel sollte danach der Heizungsdruck überprüft werden. Das ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, je nach Luftmenge, und wird bei der nächsten Wartung ohnehin überprüft. Bei zu geringem Druck kommt in den oberen Stockwerken keine bzw. weniger Wärme an. Dafür ist dann die Hausverwaltung zuständig.
Wenn das Problem nach kurzer Zeit oder immer wieder auftritt, ist Luft im System. Dann hilft nur eine gründliche Entlüftung des gesamten Systems durch einen Fachmann. Der entlüftet von unten nach oben über alle Heizkörper bei abgestelltem System und stellt den Wasserdruck danach wieder her. Da das System im Gegensatz zum Heizkörper, Gemeinschaftseigentum ist, ist die Hausverwaltung zuständig.
Mit freundlichen Grüßen
zuerst einmal , würde ich mir einen Automatischen Entlüfter (Baumarkt oder Fachhandel) besorgen .
Nicht vergessen :richtigen Wasserstand der Anlage 1,8-2 bar !
Hallo Elberich,
da hilft nur Entlüften an dem Entlüftungsventil.
Es gibt aber noch ein paar grundsätzliche Punkte die entscheidend sein können.
Wenn das Haus bzw. die Heizungsanlage ganz neuist, dannkann es im Anfanjg zu solchen Erscheinungen kommen, da das frisch eingefüllte Wasser erst einmal „ausgasen“ muß. Das sollte aber nach kurzer Zeit vorbei sein.
Liegt die Wohnung im obersten Stockwerk eines mehrstöckigen Hauses, dann kann es schwierig werden. Da sammelt sich dann oft die ganze Luft der Heizungsanlage weil das der höchste Punkt ist. Da muß dann schon der Heizungsmonteur ran.
Ich wünsche viel Erfolg und baldige Ruhe,
Hans HT
Hallo , schaun sie mal an ihren Heizkessel dort sollte es irgendwo ein Manometer geben welches den Druck im Heizkreislauf anzeigt . An diesem ist im Normalfall auch ein roter von außen verstellbarer Zeiger welcher den Sollwert angibt , füllen sie jetzt mit Hilfe der Wasserleitung so viel nach bis dieser Wert erreicht ist ( im Heizbetrieb), dann nehmen sie einen Heizkörberentlüftungsschlüssel (Baumarkt) und entlüften jeden Heizkörper indem sie den kleinen Vierkant der sich auf der gegenüber liegenden Seite des Thermostates befindet vorsichtig aufdrehen bis keine Luft mehr kommt , danach den Heizungsdruck wieder korrigieren , fertig
Hallo Experten!
Ich bin mit meiner Familie in unsere neue Eigentumswohnung
eingezogen.Dort gibt unser Heizkörper immer wieder blubbernde
Geräusche von sich. Was kann ich dagegen tun? Danke schön für
ihren Rat.
das ist typisch für ein defektes ausdehnungsgefäß das ist im heizraum und ist rot wen das kaputt geht geht immer luft in die heizung dies beheben geht nur durch einen heizungsmoteur
Hallo, im Baumarkt gibt es Automatikentlüfter.
Gruß Thomas
Hallo,
erstmal entlüften und gleichzeitig Wasser nachfüllen. Kann sein, dass das Ausdehnungsgefäß defekt ist. Dann muss der Hausverwalter ran.
Viel Erfolg
Hallo!
Heizkörper entlüften!
Gruß Walter
Heizkörper entlüften, ansonsten Hausmeister etc. damit
beauftragen, denn dafür zahlt ihr ja auch „Wohngeld“.
m.f.G
Gerd
Nabend gesagt,
blubbernde Geräusche sind ein typisches Anzeichen für Luft im Heizkörper.Nachschauen ob ein Entlüftungsventil vorhanden ist und /oder der Heizkörper auch keine Steigung zum Ventil hin hat,weil dann dort die Luft hängen bleiben kann.Bei eins,nachträglich montieren lassen und bei zwei Heizkörper zumindestens in Waage setzen.
lg
green
Hallo Experten!
Ich bin mit meiner Familie in unsere neue Eigentumswohnung
eingezogen.Dort gibt unser Heizkörper immer wieder blubbernde
Geräusche von sich. Was kann ich dagegen tun? Danke schön für
ihren Rat.
Hallo,
da muss man die Heizkörper entlüften. Am Heizkörper an der Seite an dem kein Thermostatventil ist befindet sich das Entlüftungsventil. Dies kann man normalerweise mit einem Entlüftungsschlüssel öffnen, den es im Baumarkt gibt. Aber Achtung: Wenn viel entlüftet wird (Luft kommt) muss man im Heizungskeller auch Wasser in die Heizung nachfüllen. In der Regel reichen 1,5 bis 2 bar im Heizungssystem Keller aus. Das kommt auf die Höhe zwischen Heizung und oberstem Heizkörper im Haus an - für 10 Meter rechnet man 1 bar zusätzlich noch mal 0,5 bar drauf und man hat den Anlagendruck.
Gruß
Lodge
Hallo Elberich ,
ich bin es noch einmal. Inzwischen habew ich mit einem Heizungsinstallatör über Luft in der Heizungsanlage gesprochen. Er sagt: "Oft kommt die Luft über die Thermostatventile in das System, selbst wenn die Heizungsanlage mit einem Druck von 1,0 bis 1,5 Bar gefahren wird. Deshalb soll der Druck in der Anlage immer über 2,0 Bar liegen. mDabei sollte es nich stören wenn der rote Zeiger am Manometer dabei unter 2 Bar eingestellt ist.
Ich wünsche viel Erfolg.
Hans HT
Hallo Experten!
Ich bin mit meiner Familie in unsere neue Eigentumswohnung
eingezogen.Dort gibt unser Heizkörper immer wieder blubbernde
Geräusche von sich. Was kann ich dagegen tun? Danke schön für
ihren Rat.
Hallo , blubbert nur ein Heizkörper oder alle .
Ist es eine Etageheizung oder eine Zentralheizung ?
gruss
Mike
Hallo,
ich vermute, dass Luft im Heizkreislauf ist.
Abhilfe könnte ein autom. Entlüftungsventil schaffen.
MfG
JDaub
Hallo Experten!
Ich bin mit meiner Familie in unsere neue Eigentumswohnung
eingezogen.Dort gibt unser Heizkörper immer wieder blubbernde
Geräusche von sich. Was kann ich dagegen tun? Danke schön für
ihren Rat.
ausdehungsgefäß überprüfen oder es machen lassen