Heizung brummt oder im OG ist es kalt

Hallo,
ich wohne im EG eines 3-Parteienhauses BJ 1954. Im Keller steht der Gaskessel samt Umwälzpumpe Grundfos Alpha 2.
Das Problem entsteht, wenn bei Außentemperaturen von unter 0 Grad und die Mietparteien folglich mehrere Heizkörper aufdrehen und somit die Heizleistung im OG nicht ausreicht. Dreht man in folge dessen die Umwälzpumpe hoch (> Stufe I), entsteht bei mir im EG - besonders im Schlafzimmer - trotz geschlossener Ventile sofort ein nervender, tieffrequenter Brummton.
Die Folge ist, dass entweder ich Ruhe habe und es beim Obermieter kühl ist, oder der Obermieter hat eine warme Stube und ich den Lärm…
Das ist logischerweise sehr unbefriedingend - für beide Mietparteien!

Das Rohrsystem ist noch das alte. Ich im EG habe auch noch die originalen, alten Heizkörper, während im OG neue verbaut wurden. Im Keller ist ein neuer Druckausgleichsbehälter (rote Kugel) während bei mir im EG noch parallel ein alter, geschweisster sitzt.
Stelle ich die Umwälzpumpe - wie vom Herrsteller vorgeschlagen - auf „Automatik“, dann passt die sich nicht an, sondern sinkt auf ca. 5 Watt ab, was nicht ausreicht…
Die pumpe ist aber völlig in Ordnung.
Ist demnach der Widerstand zu groß? Warum brummt das sofort?
Was kann ich bzw. was können wir im Haus tun?
Vielen Dank und viele Grüße,
Kai

Hallo !

Trotz geschlossener Ventile ein Brummton,Ventil auch wirklich ZU,also Stellung Aus oder Frostschutz ?
Bei minimal geschlossen,d.h. es wird noch etwas Heizwasser reingequetscht,kann es zu Strömungsgeräuschen kommen,die kann man auch als Brummen auffassen(eher ein höheres Pfeifen).

Sonst wären es über die Rohre übertragene Vibrationen durch die Pumpe.
Die treten evtl. bei höherer Drehzahl auf(ist ja wohl eine Automatikpumpe,die sich anpasst ?).

Da ja sowieso etwas mit der Wärmeverteilung im Hause nicht stimmt,muss man der Sache eben nachgehen.
Also Eigentümer soll Fachmann bestellen,der die Anlage richtig einstellt(Pumpe,Abgleich,Außentemp-Regelung).

Wenn es ein Ausdehnungsgefäß gibt und trotzdem im EG ? noch ein altes geschweißtes(offenes?) Ausdehungsgefäß aus Zeiten der alten Schwerkraftheizung,dann kann das eigentlich nur stillgelegt sein.

Eigentlich ein Unding,das drinzulassen,ist aber evtl. leer und nicht mehr im Wasserkreislauf drin.
Üblich wäre es ja auch auf dem Dachboden gewesen.

MfG
duck313

Guten Tag,
danke für die Antwort. Ich werde das mit den 2 Ausgleichsbehältern prüfen lassen, denn der zweite, geschweisste Behälter ist auch heiss, es fließt also auch Wasser durch.
Ich müsste mal einen Abgleich machen lassen.
Gruß Kai