Hallo,
ich wohne im EG eines 3-Parteienhauses BJ 1954. Im Keller steht der Gaskessel samt Umwälzpumpe Grundfos Alpha 2.
Das Problem entsteht, wenn bei Außentemperaturen von unter 0 Grad und die Mietparteien folglich mehrere Heizkörper aufdrehen und somit die Heizleistung im OG nicht ausreicht. Dreht man in folge dessen die Umwälzpumpe hoch (> Stufe I), entsteht bei mir im EG - besonders im Schlafzimmer - trotz geschlossener Ventile sofort ein nervender, tieffrequenter Brummton.
Die Folge ist, dass entweder ich Ruhe habe und es beim Obermieter kühl ist, oder der Obermieter hat eine warme Stube und ich den Lärm…
Das ist logischerweise sehr unbefriedingend - für beide Mietparteien!
Das Rohrsystem ist noch das alte. Ich im EG habe auch noch die originalen, alten Heizkörper, während im OG neue verbaut wurden. Im Keller ist ein neuer Druckausgleichsbehälter (rote Kugel) während bei mir im EG noch parallel ein alter, geschweisster sitzt.
Stelle ich die Umwälzpumpe - wie vom Herrsteller vorgeschlagen - auf „Automatik“, dann passt die sich nicht an, sondern sinkt auf ca. 5 Watt ab, was nicht ausreicht…
Die pumpe ist aber völlig in Ordnung.
Ist demnach der Widerstand zu groß? Warum brummt das sofort?
Was kann ich bzw. was können wir im Haus tun?
Vielen Dank und viele Grüße,
Kai