Hallo, habe vor kurzem ein Haus gekauft. Bei der Besichtigung teilte mir der Makler mit, dass ein Bypass an der Heizungsanlage eingebaut ist. Zweck soll sein das die Heizkörper keine Geräusche machen. Das Problem ist aber die Heizkörper machen immer noch Geräusche, es ist ein leichtes aber sehr sehr nerviges summen. Sobald ich kurz am Heizventil drehe ist es wieder weg und nach einer Zeit fängt es wieder an. Wie kann ich es am Bypass hinkriegen, dass dieses „summen“ endlich aufhört? Am Bypass ist ein Ventil mit Einstellungen von 1-6. Meiner steht im Moment auf 3. Ich hoffe ich konnte mein Anliegen gut genug beschreieben. Für die Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Hallo uzzy,
Das Summen kommt dadurch zustande, dass die Pumpe trotz Überdruckventil im Bypass gegen die geschlossenen Heizventile ankämpft.
Der einfachste Weg mit dem Problem fertigzuwerden ist der Einbau einer elektronisch geregelten Pumpe, die ihre Drehzahl automatisch dem Bedarf anpasst.
Mit dem Einbau wird auch der energieschluckende Bypass deaktiviert.
Die Einbaukosten amortisieren sich langfristig über geringere Strom- und Heizungskosten.
Gruß Rold
Das heisst dann also der Bypass frisst unmengen an Energie und bringt nichts?! Sprich ich könnte den Regler am Bypass einstellen wie ich will und das summen würde nicht aufhören?! Dann frag ich mich doch warum man überhaup sowas eingebaut hat?
Das heisst dann also der Bypass frisst unmengen an Energie und bringt nichts?!
Ja.
Sprich ich könnte den Regler am Bypass einstellen wie ich will und das summen würde nicht aufhören?!
Wenn Du den Regler zu niedrig stellst, hört das Summen auf. Aber dann geht alles heiße Wasser durch den Bypass und die Heizkörper bleiben kalt.
Dann frag ich mich doch warum man überhaup sowas eingebaut hat?
Damals gab es halt noch keine elektronisch geregelten Pumpen.
Na prima! was würde mich den so ne elektrisch geregelte pumpe inkl. einbau pi mal daumen kosten? die anlage ist vaillant ecotec.
Na prima! was würde mich den so ne elektrisch geregelte pumpe
inkl. einbau pi mal daumen kosten? die anlage ist vaillant
Ca. 250 Euro für die Pumpe + 1 Stunde Arbeitszeit.
Hallo uzzy
Zuersteinmal will ich hier Rold beipflichten.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist das Bypassventil neu.
Wenn Du im Moment die Kosten scheust könntest Du dich langsam an die Einstellung herantasten.
Dreh das Bypassventil mal auf die niedrigtse Stufe und schau mal ob die am höchsten Punkt liegenden HKs noch warm werden. (Sollten natürlich ausgekuhlt sein). Wenn nicht, dann schrittweise immer weiter zu. In Deinem Fall irgendwo von 0 - 3. Wenn
s dann nicht funzt, dann kannst ja immernoch die E-geregelte Pumpe einbauen.
Gruss Ice