Druck in Heizungsanlage 1,5 bar, wenn Kessel aufgeheizt ist (ca. 80 Grad). Druckabfall bis 0,6 bar wenn Heizung sich wieder einschaltet zum Aufheizen. Die Kesseltemperatur beträgt dann ca. 50 Grad. Ausdehnungsgefäß wurde schon ersetzt (davor ging der Druck auf 0,2 bar runter). Wasser muss ich eigentlich nicht nachfüllen, da der Druck im Aufgeheizten Zustand auf 1,5 bar wieder steigt. Woher also ist dieser Druckverlust zurückzuführen. Evtl. Manomenter kaputt, aber dann dürfte das ja gar nichts anzeigen. Leckage eigentlich auch nicht, denn dann müsste der Druck ja stetig fallen …
… Woher also ist dieser Druckverlust
zurückzuführen. Evtl. Manomenter kaputt, aber dann dürfte das
ja gar nichts anzeigen. Leckage eigentlich auch nicht, denn
dann müsste der Druck ja stetig fallen …
Die Druckschwankungen entstehen durch die Volumenänderung des Wassers bei Temperaturänderung.
Eine geringere Druckschawnkung im Bereich von 0,2-0,3 bar wäre mit richtig funktionerenden AG normal.
Um dein Problem „korrekt“ zu erschlagen müsste man diverse Angaben haben:
Welchen Wasserinhalt hat die Heizanlage?
Welchen Inhalt hat das Ausdehnungsgefäss?
Wie hoch ist die Heizanlage im Metern?
Welchen Vordruck hat das Ausdehnungsgefäss?
Moin
Ich tippe auf den Vordruck vom AG…die weningsten stellen diesen ein…
LG Kurt
Moin
Ich tippe auf den Vordruck vom AG…die weningsten stellen
diesen ein…
Schon gut möglich.
Wenn der nämlich auf dem üblichen Vordruck im Lieferzusatnd von 1,5 bar ist, fängt das Gefäss gar nicht erst an zu „wirken“.
Vielen Dank für die Anwort.
Wasserinhalt Heizanlage? Kann ich leider nicht sagen, wo sehe ich das?
Inhalt Ausdehnungsgefäss 80 Liter
Höhe Heizanlage ca. 12 m
Vordruck Ausdehnungsgefäss 1,3 bar
Hoffe das hilft weiter mein Problem zu beheben. Der Monteur meinte, das es sich nach ein paar Tagen einregulieren würde. Ich müsste etwas Wasser nachfüllen. Aber dann ist doch der Max. Druck zu hoch (über 1,5 bar)
Vielen Dank für die Anwort.
Vordruck Ausdehnungsgefäss 1,3 bar
Vielen Dank für die Anwort.
Vordruck Ausdehnungsgefäss 1,3 bar
Wasserinhalt Heizanlage? Kann ich leider nicht sagen, wo sehe
ich das?
Das sollte man möglichst bei der Erstbefüllung mit einem Wasserzähler verifizieren oder bei der Anlagendimensionierung anhand der Einzelvolumina addieren.
Irgendwoher muss doch der Heizungsbauer auch die Grösse ermittelt haben.
Inhalt Ausdehnungsgefäss 80 Liter
Höhe Heizanlage ca. 12 m
Vordruck Ausdehnungsgefäss 1,3 bar
80 ltr. ist ja schon ne Nummer.
Der Vordruck ist OK - wenn der STIMMT.
Nur sollte man dafür WIRKLICH ein Präzisions-Manometer nehmen und kein 5-EUR- Baumarktteil.
Hoffe das hilft weiter mein Problem zu beheben. Der Monteur
meinte, das es sich nach ein paar Tagen einregulieren würde.
Ich müsste etwas Wasser nachfüllen. Aber dann ist doch der
Max. Druck zu hoch (über 1,5 bar)
Nein, der Fülldruck sollte bei KALTER Anlage (20°C Wassertempratur) knapp über dem Vordruck sein. Der Druck darf dann gerne bis auf ca. 2 bar im Betrieb steigen.
Das Sicherheitsventil öffnet erst bei 2,5 oder 3 bar (je nach Ausführung)
Hier mal ein paar Informationen und die Anleitug für eine überschlägige Berechnung:
http://www.heiz-tipp.de/ratgeber-391-ausdehnungsgefa…
Dein AG mit 80 ltr Inhalt ist für ein Anlagevolumen von ca. 1000ltr ausgelegt. Dann hast du womöglich überall Radiatorheizkörper?
Aber was ist das (entschuldige) für eine schei… Hysterese mit dem Kessel?
Warum wird der auf 80°C hochgefahren und kühlt dann auf 50°C ab?
Anzustreben ist eine möglichst gleichmässige Kessel-Temperatur während der Betriebszeit die möglichst genau bei der notwendigen Heizkörpertemperatur liegt.