Heizung entlüften

Hallo und guten Morgen

Wohne in 6-Parteienhaus zur Miete (kommunal)
Heizung gestern „gegluckert“ nur eine Hälfte wird warm.
Heute Morgen „Aktion“ in Angriff genommen mit Schlüssel und
Plastebecher :smile:. Ergebnis = 0
Weder entweicht Luft noch kommt Wasser aus dem kleinen Ablaufhahn.
Was mache ich jetzt?
Wenn nichts funktioniert werde ich meinen Vermieter aufsuchen.
Selbst ist der Mann sage ich mir, bin aber Frau und nicht mehr die
Jüngste :frowning:

Danke im Voraus

Hallo,

und Du hattest vor dem „Entlüften“ das Ventil auch (ganz) geöffnet . . . ?

Hallo !

Als Mieter informiere den Hausmeister oder die Hausverwaltung.

Wenn weder Wasser noch Luft kommt,dann ist keine Luft drin,sondern es fehlt Wasser(Druck).
Es muß am Kessel Wasser nachgespeist werden bis der Betriebsdruck wieder stimmt.

Es ist also Wasser aus dem Heizkreis irgendwo im Haus verloren gegangen,dem muß man nachgehen. Es kann ein kleines Leck geben oder es ist ein anderer Fehler( z.B. Ausdehnungsgefäß).

MfG
duck313

Hallo Tom,
danke für Antwort aber ganz aufdrehen ist nicht so gut, da könnte
Vierkantstift vollkommen „raus kommen“ und da hätte ich noch ein
Problem :frowning:.

Gruss Süßing

Hallo duck313,
danke für die Hinweise. Werde sie befolgen und beim Vermieter
vorstellig werden. Wohne übrigens ganz oben.
Eine Frage hab ich noch, sollte man jedes Jahr diese Entlüftung vornehmen oder nur bei „gluckernden“ Geräuschen bzw. halbseitiger
Erwärmung?

MfG

Hallo !

Nein,es ist nicht nötig vorsorglich zu entlüften.
In einer funktionierenden Heizung kommt keine(fast keine) Luft ins System rein,es geht auch kein Wasser „verloren“ außer durch Lecks und leider auch durch privates Entlüften.

MfG
duck313