Hallo Micha,
langsam kommt etwas mehr Licht in die Sache!
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten.
Ich hatte mit den Eigentümern gesprochen (eine Gemeinschaft
von mehreren Leuten) die keine grosse Ahnung haben - dafür
aber keine Kohle für einen Klempner - aber Hausmeister ist
jeder von ihnen und alle mit totalem Durchblick.
Sie sagten mir, dass es damit anfing, dass sie den Druck
erhöhten. Daraufhin sprach das Überdruckventil an und im
Keller gab´s einen See, der erst spät bemerkt wurde. Das ist
jetzt einen Monat her - seit dem besteht das Problem mit dem
täglichen Luftablassen. Der See ist inzwischen weg. (Die
Eigentümer schauen auch jeden Tag nach dem Druck und erhöhen
entsprechend, wenn er durch das Luftablassen gefallen ist).
Wenn beim Wasserauffüllen (Druckerhöhen) nicht richtig vorgegangen wird, kommt mit dem neuen Wasser auch ein Menge neue Luft in´s System.
Ein automatisches Überdruckventil wäre natürlich eine flinke
Lösung für mich, denn wer weiss, wann hier was repariert wird.
Meine Heizung hat oben und unten ein Absperrventil. Viel
Wasserverlust dürfte da wohl nicht entstehen. Ich werde mal so
ein Teil kaufen und dann sehen, ob sich meine unegalen Finger
für einen Austausch eignen.
Du brauch kein Überdruckventil sondern einen Automatik-Entlüfter. Aber darauf achten, daß Du einen für Heizkörper kaufst. Es gibt auch andere. Zu bekommen im Baumarkt.
Die Gas-Heizung ist erst 3 Jahre alt, versorgt drei 4-stöckige
Gebäude und lief bis vorigen Monat einwandfrei, daher nehme
ich nicht an, das die Pumpe zu gross bemessen wurde. Wie
erkennt man einen defekten Ausgleichsbehälter?
Den defekten Ausgleichsbehälter erkennt man an ungwöhnlichen Druckschwankungen im System. Auch die Überschwemmung im Heizraum deutet in diese Richtung,.:
Welche Gründe könnte es noch geben, dass Luft in so grosser
Menge in die Anlage kommt? (Ich bin gestern alle Etagen
abgelaufen und schaute nach Lecks - waren aber keine da).
Übrigens - die Eigentümer füllen nur normales Wasser in die
Anlage - kein Frost- oder Rostschutz - ist das richtig?
Ja, es sollte aber bei jedem Auffüllen darauf geachtet werden, daß keine Luft mit in´s System kommt!
Gruss aus Berlin -Micha-
Gruß
Waldemar