Heizung für ein Haus ohne Heizung

Hallo zusammen,

also ich wollte gerne wissen was für eine Heizung man ohne großen Aufwand in ein bereits fertig gebautes Haus einbauen kann.

Ich spiele mit dem Gedanken einer Ofenheizung und bei längerer Abwesenheit auf Elektroheizung auszuweichen.

Gas ist nicht vorhanden zumindest von der Straße her nicht.

Das Haus ist ein Neubau aus 2007.

Die jetzigen Besitzer heizen mit Strom aus der Steckdose.

Hier der Grundriss des Hauses:

http://picture.immobilienscout24.de/files/basic002/N…

Es ist ein Bungalow

Hallo !

Das ist für ein so neues Haus kaum zu glauben. Oder ist es so super-isoliert(Pasivhaus-Standard ?),das man so gut wie nichts zuheizen müsste ? Da kann tatsächlich eine Mini-E-Heizung sinnvoll sein.

Was für eine Art E-Heizung, Nachtspeicheröfen oder Tagstrom-Direktheizung(Wand- oder Fußbodenheizung) ?

Nur mit einem Ofen (gemeint Kaminofen für Holz ?) kann man das m.E. nicht beheizen,jedenfalls nicht alle Räume,das Wohnzimmer z.B. ja.
Dann kommt dort ein Außenwandschornstein dran (Edelstahl) und man kann heizen(Schornsteinfeger fragen !).
Eine Umstellung auf Gastherme und Plattenheizkörper ist nachträglich jederzeit möglich,wenig Platzbedarf (Hausarbeitsraum etwa,wandhängend), Gas aus Erdgasleitung vor Ort oder aus einem Flüssiggastank im Garten.
Aber wenn man dort nicht ständig wohnt,wäre eine Heizartänderung vielleicht unnötig und unrentabel.

MfG
duck313

Danke für deine Antwort,

es ist kein Passivhaus

die haben einfach so eine kleine Heizung die man in die Steckdose stecken kann in jeden Raum gestellt.

Ich wollte schon dauerhaft drin wohnen.

Hallo !

Das ist dann ja nicht einmal Nachtstrom zu etwas verbilligten Strompreisen,sondern eine teure Tagstromheizung.
E-Heizung ist mit Abstand die teuerste Art zu heizen !

Deshalb ist es mir ja auch so unverständlich für einen Neubau .

Lasse Dir von einem (mehreren) Heizungsfirmen ein unverbindliches Angebot machen für eine Gastherme,Plattenheizkörper und die nötigen Rohrinstallationen (aufPutz in Fußleistenhöhe störts am wenigsten und geht schnell u. sauber).

Warmwasser wird wohl zur Zeit auch elektrisch erzeugt ? Durchlauferhitzer oder Speicher ?
Kann man mit der Gastherme koppeln,ist von der Wasserseite wahrscheinlich etwas aufwändig,weil die Zapfstellen laut Grundriss im Haus verteilt sind,aber auch schon machbar.

Gasversorgung: Muss man sich informieren,ob Erdgas möglich ist(Anschlusskosten) oder was Flüssiggas kostet (Miettank evtl.).

MfG
duck313

Es gibt auch Ölheizungen … (o.w.T.)