Seit 2 Wochen habe ich Probleme mit meiner Gaszentralheizung und benötige dringenden Rat von einem Speziallisten:
1 Familienhaus, Zentralheizung, kein Außentemraturmesser sondern Einstellung über Termostat an jedem Heizkörper.
Die 15 Heizkörper werden nicht mehr warm. Manchmal funktuonieren 2-4 Heizkörper, dann wieder nicht. Umwelzpumpe funktiontiert, H-Körper sind gespült, Ventile sind funktionsfähig.Ausgleichbehälter 1,2 bar. H-Körper sind mehrmals entlüftet worden. Alles keinen Erfolg. Ist vielleicht die Umwelzpumpe zu schwach, sie hat aber bisher einwandfrei funktioniert. Erbitte dringend Hilfe! Vielen Dank.
Hallo !
Umwälzpumpe funktioniert ?
Wie festgestellt ?
Laufgeräusch,wenn man Ohr draufhält ?
Brummen kann sie nämlich auch,wenn sie fest sitzt. Gibt es einen Stufenschalter an Pumpenschaltkasten,Stufe 1-3 etwa ? dann probeweise höherstellen auf 3.
Bringt das nichts,dann große flache Schraube mit Schlitz vorn auf der Pumpenfront öffnen. Etwas Wasser tritt aus,keine Angst.
Innen drin ist ein „Loch“,da ist die Pumpenwelle sichtbar. Mit Schraubenzieher kann man eine blockierte Welle andrehen.
Während Sommerstillstand kann sie festklemmen.
Solte Pumpe anderes aussehen,hole gleich Hilfe.
Dann muss es warm werden,wenn an der Pumpe auch die Ventile(Vorlauf,Rücklauf und vor und über der Pumpe aufgedreht sind. Ventile also prüfen.
1,2 bar wird reichen,selbst im 1. Stock.
Kommst Du so nicht weiter,dann hole einen Heizungsbauer zu Hilfe.
Wenn neue Pumpe,dann lasse Dich beraten,es gibt m.E. nach wieder staatliche Zuschüsse für eine „Hocheffizienzpumpe“.
Übrigens,das ist keine gute Anlage ohne Regelung ! Wie stellt man denn den Vorlauf ein ? Denn den kann man ja nicht mit den wohl vorh. Motor-Thermostatventilen(oder nur Thermostat-Handventil?) beeinflussen.
MfG
duck313