HalliHallo meine Heizung spinnt mal wieder…
vor etwa 3Wochen funktionierte sie zum ersten Mal nicht, dann wurde die Umwälzpumpe ausgetauscht danach ging sie ein paar Tage, fiel dann aber wieder aus und zwar erst in zwei Räumen und dann gar nicht mehr. Es war wieder ein Fachmann da und tauschte irgendein Ventil.
Seit Freitag geht sie wieder in einem Raum nicht und heute jetzt funktioniert kein Heizkörper mehr.
Morgen kommt ein Fachmann und schaut sich das dann zum 3x an. Meine Frage jetzt kennt das einer von euch? Ich habe jetzt wirklich schon Angst, dass wenn sie morgen wieder geht es am Ende der Woche wieder ganz anders aussieht.
Liebe Grüße und vielen Dank
Hey Sonnenschein
Wenn die Heizkörper nicht warm werden hat das meist mit dem Druck in der Anlage zu tun. Weisst du ob der Druck sich beim heizen stark verändert ? Oder wie der Druck mom ist. Das wurde bei der Fehler suche helfen.
Liebe Grüße Dennis
Hallo Sonnenschein, hier eine Ferndiagnose zu stellen ist nicht einfach. Du schreibst dass eine neue Pumpe eingebaut wurde. ist das System danach wieder mit Wasserge gefüllt und entlüftet worden? Denn dann könnte es sein, das die höher liegenden Heizkörper als erstes ausfallen, weil kein Wasser nachgefüllt wurde. Danach kommen die tieferliegenden dran. Also, nachschauen ob genügend Wasser aufgefüllt wurde und auch entlüftet wurde.
mfg
Sorry, das muss man vor ort besehen.
Grüsse
Hallo,
das ist schwer zu sagen, als ferndiagnose.
der fachmann sollte sich jedenfalls mal die gesamte anlage anschauen, eventuell alle Leitungen spülen.
gruss, haag
Hallo, eine Ferndiagnose ist schwer. Ich würde zuerst den Druck kontrollieren, Heizkörper richtig entlüften. Meistens hilft das.
hallo
kann es sein dass einfach zu wenig wasser sich im system befindet oder sogar ständig verliert? Das Manometer steht dann gerne bei Null
Viele Grüsse
christian
Hallo,
also das ist wirklich sehr schwierig das aus der Ferne zu beurteilen.
Ich würde jetzt eher auf die Regelung tippen. Wenn alle Ventile nicht funktionieren, ist es unwahrscheinlich das alle defekt sind. Wenn das Problem erst vor 3 Wochen begann, würde ich eher auf einen Verschleiß tippen, der die Störung verursacht.
Wenn die Pumpe schon getauscht wurde, müsste es etwas an der Regelung sein.
Ich weiß nicht was Sie für eine Regelung haben. Wenn ein Fühler oder sowas defekt ist, müsste irgendein Wert auf 99°C oder auf 99% stehen. Oder zumindest irgendein unlogischer Wert drauf stehen. Wenn Sie können, könnten Sie mal die Werte ablesen. Vieeleicht entdecken Sie da ja etwas.
Ansonsten müsste der Fachmann die Ausgänge und Eingänge elektrisch rausmessen.
Hoffe geholfen zu haben.
MfG Nosferatu
Hallo Sonnenschein91 (schöner Name)
Jetzt stellt sich erst einmal die Frage: " Was für eine Heizund hast Du"
Wie hoch ist denn der Anlagendruck? Was für Ventile wurden ausgetauscht ? Sind die ??? an dem die Ventile getauscht wurden auch wieder kalt ? Wie hoch ist die Kessel - Temperatur ? Wie hoch ist die Vorlauf- / Rücklauftemperatur ?
Wie ist die Einstellung der Pumpe ?
Mit klaren Informstionen , können wir bessere Rückschlüsse ziehen.
Gruß Icepik
Moin
so erstmal…muss ich etwas wissen,
1.Was ist es für eine Heizung,Kessel oder Therme
2.Hast du ein Haus oder wohnste in einem Mehrfamilienhaus
Sowas müßte ich wissen…um irgend eine Vermutung anzustellen…ich schaue nachher noch mal rein…wenn es geht ,bitte Heute noch Info geben.Danke
Meine Frage jetzt kennt das einer von euch? Ich habe jetzt
wirklich schon Angst, dass wenn sie morgen wieder geht es am
Ende der Woche wieder ganz anders aussieht.
Leider gibst du KEINE Auskünfte über die Heizanlage bzw Kessel und Regelung.
Deshalb kann man jetzt NICHTS dazu äussern.
Ausser: Es sieht verdächtig nach einem Defekt irgendeines Temperatursensors aus.
Bitte beschreibe die Heizanlage umfassend.
Mindestes mit Hersteller und Typ der Heiztherme(?) oder des Kessels und Öl- oder Gasbrenners, des ggf. vorhandenen Warmwasserbereiters, der Regelung und genauer Bezeichnung der Pumpen.
Stelle das Ganze am Besten im Forum in der Rubrik
Heiz- Sanitär- & Klimatechnik zur Diskussion.
Das ist oftmals zielführender.
http://www.wer-weiss-was.de/app/login/login?lop=tryl…
moin,moin,
das ist ja ne komische geschichte. geht, geht nur bissel, geht gar nicht mehr !?! las mal das überströmventil zusperren-falls eins vorhanden ist.
mfg
jk
Diese Frage ist viel zupauschal! Entweder selber reindenken oder den Fachmann wursteln lassen.
Als, ist der Heizkessel warm ? ist die regelung richtig eingestellt? ist der Mischer offen? Läuft die Umwälzpumpe? Kleben Thermostatventile? Alles Diunge, die man selbst prüfen kann. Und dann erst mit Fragen beginnen, oder Kaffeesatz lesen. Also ran an die Sache.
viel erfolg, Wig
Hallo , schwer zu sagen was das sein könnte vielleicht gibt es noch mehr Informationen !
gruss
Mike
Hallo !
Also so wie Du das schilderst , würde ich auf Wasserverlust durech ein leck in der Heizungsanlage tippen :
Hast Du noch nicht im keller oder in den Etagen unter dir oder an einer Wand feuchtigkeitserscheinungen ?!
Frag auvch deine Nachbarn unter Dir !
Viel Glück bei der Suche :
Rd