Heizung/Gebläse Ibiza 6l

Liebe/-r Experte/-in,

Folgendes problem, meine Heizung/Gebläse (Seat Ibiza 6l) funktioniert nicht richtig.

Irgendwie hat die keine Leitsung. Ich habe erst gedacht naija ist ein kleiners Auto, da ist das mal nicht so stark (hatte vohrer ein Toldeo 1m und da war es stärker mehr power eben)
Aber das Problem hat mich eben nicht los gelassen, da meinte eben ein Kumpel, „fahr mal ein identischen ibiza der zu verkauf beim händler steht“ hab ich gemacht und da war die Heizung/Gebläse stärker

Also demnach hat meine ein fehler vorallem wenn ich denn Rückfährtsgang einlege da mach das Gebläse volle kraft voraus also wie bei denn der zum verkauf stand wie es eigentlich sein muste,…

Wo ist das Problem???
könnte ja zu Autohaus fahren aber hab eben angst das die mich übers ohr hauen mir was teuer in rechnung stehlen obwohl das nicht kaputt ist

Hallo,
ich gehe davon aus, dass der Pollenfilter zu ist, also Pollenfilter raus und probieren. Beim einlegen des Rückwärtsganges wird bei allen 6L die Leistung der Lüftung angehoben, also alles normal.

Gruß
Thomas

Hallo

Super danke für deine hilfe das meinte ich von kleinen problem lag dran funktioniert alles tatelos

MFG Tobias

Hallo

Ich bin total verwirrt brauch mal dringent dein rate
und zwar

ICH HAB KEIN KÜHLFLÜSSIGKEIT DRIN!!!

Trost allen dem lauft der Motor ohne Probleme
obwohl im ausgeichbehälter nix dirn ist
Wie kann das bloß sein???

MFG Tobias

Hallo Tobias,
kann wieder mehrer Möglichkeiten sein.

  1. Undichtigkeit des Kühlsystems nach außen (erkennt mann daran, dass das Auto tropft) nach innen (erkennt mann am weißen Rauch, wenn das Fzg. im Leerlauf läuft oder an einem zu hohem Ölstand - Öl ist auch sehr dünnflüssig)
  2. Kühlsystem wird zu heiß - Wasserpumpe defekt (erkennt mann daran, das wenn das Fzg. läuft kein Frostschutz/Wasser zirkuliert - zurück über den dünnen Schlauch am Ausgleichsbehälter fließt) - Thermostat defekt/immer zu (erkennt mann daran - Kühlwassertemperatur geht im Stand nach oben-Lüfter laufen nicht) - Temperaturschalter für den Kühlerlüfter defekt (erkennt mann daran - Temperatur geht nach oben Lüfter schalten nicht ein) - Lüftersteuerung oder Lüfter selbst defekt (erkennt mann daran - Temperatur geht nach oben Lüfter schalten nicht ein)
  3. Dekel für Ausgleichsbehälter defekt, kann den Druck nicht halten - Kühlflüssigkeit tritt am Behälter aus.
    Grus Thomas