Hallo,
Zum Ende des letzten Winter war meine Heizung ständig laut und wurde auch nur gerade warm genug, trotz Entlüften. Jetzt wo es langsam wieder kalt wird, wollte ich meine Heizung entlüften. Dummer weiße war ich etwas übereilig und habe vergessen die Heizung aufzudrehen. Die Heizung hatte schön vor sich hingezischt bis mir klar wurde, warum das so lange dauert. Also, Ventil zugedreht, Heizung an und… naja, dem Wasser aufs Metall der Heizung plätschern zugehört. Ist das normal, dass die Heizung dann leer läuft? ô.Ô
Ich habe dann nochmal versucht richtig zu lüften. Aber Luft kommt keine mehr aus Heizung raus und es werden nur die ersten 3 Rippen der Heizung leicht warm…
Meine WG ist im obersten Stockwerk eines 4-Stockwerke hohen Hauses. Die Zentralheizung ist im Keller. Die Heizung meiner Mitbewohner funktionieren irgendwie noch :S
Ich hatte gelesen, es könnte am Wasserdruck liegen. Aber ich finde das Barometer im der Zentralheizung leider nicht
Ist es eigentlich Aufgabe des Vermieters sich um den Wasserdruck zu kümmern?
Schonmal danke für Antworten