Heizung hat beim Entlüften Luft gezogen o.O

Hallo,
Zum Ende des letzten Winter war meine Heizung ständig laut und wurde auch nur gerade warm genug, trotz Entlüften. Jetzt wo es langsam wieder kalt wird, wollte ich meine Heizung entlüften. Dummer weiße war ich etwas übereilig und habe vergessen die Heizung aufzudrehen. Die Heizung hatte schön vor sich hingezischt bis mir klar wurde, warum das so lange dauert. Also, Ventil zugedreht, Heizung an und… naja, dem Wasser aufs Metall der Heizung plätschern zugehört. Ist das normal, dass die Heizung dann leer läuft? ô.Ô
Ich habe dann nochmal versucht richtig zu lüften. Aber Luft kommt keine mehr aus Heizung raus und es werden nur die ersten 3 Rippen der Heizung leicht warm… :frowning:

Meine WG ist im obersten Stockwerk eines 4-Stockwerke hohen Hauses. Die Zentralheizung ist im Keller. Die Heizung meiner Mitbewohner funktionieren irgendwie noch :S

Ich hatte gelesen, es könnte am Wasserdruck liegen. Aber ich finde das Barometer im der Zentralheizung leider nicht :confused:

Ist es eigentlich Aufgabe des Vermieters sich um den Wasserdruck zu kümmern?

Schonmal danke für Antworten :smiley:

Guten Tag,
So wie es sich anhört ist wirklich nicht genug Wasser in der Heizungsanlage. Da du ganz oben wohnst spürst du es als erster. Ein Barometer muss normalerweise vorhanden sein, die Anlage sollte mindestens 1,5 Bar haben. Das befüllen der Anlage ist durch einen Klempner/ Hausmeister durchzuführen, der von der Verwaltung geschickt wird. Noch ein kleiner Tipp zum entlüften: immer über den Rücklauf entlüften, also Ventil zu lassen. Erst wenn Wasser aus der lüftungsschraube kommt, das Ventil aufdrehen.
Hoffe ich konnte helfen.

Hallo !

Ja,es ist Sache des Vermieters sich um die Heizungsanlage zu kümmern.
Und es wird ihm bestimmt nicht recht sein,wenn jeder Mieter/Bewohner meint,er müsste „mal eben“ auf Verdacht und vorsorglich die Heizkörper entlüften !

Das ist nicht nötig,und wenn ausnahmsweise doch,dann sollte man den Fehler eben melden damit ein Heizungsfachmann kommt und es durchführt.
Denn nun mag Wasser im System fehlen oder es liegt noch weiterer Mangel vor(Druckausdehnungsgefäß). Wenn Wasser(Druck) fehlt,dann wirkt sich das in den OG eher aus als unten im EG. Da merkt man nichts.

Wenn es lange zischt und es kommt KEIN Wasser,dann ist zuwenig Wasser im System. Und das Zischen war keine auströmende, sondern einströmende Luft,weil Unterdruck im System.

MfG
duck313

Guten Tag,
So wie es sich anhört ist wirklich nicht genug Wasser in der Heizungsanlage. Da du ganz oben wohnst spürst du es als erster. Ein Barometer muss normalerweise vorhanden sein, die Anlage sollte mindestens 1,5 Bar haben. Das befüllen der Anlage ist durch einen Klempner/ Hausmeister durchzuführen, der von der Verwaltung geschickt wird. Noch ein kleiner Tipp zum entlüften: immer über den Rücklauf entlüften, also Ventil zu lassen. Erst wenn Wasser aus der lüftungsschraube kommt, das Ventil aufdrehen.

Hallo!
Es fehlt eindeutig an Wasser in der Anlage. Aber einfach nachfüllen sollte man nicht. Das sollte schon durch jemanden durchgeführt werden, der weiß was er tut und der ggf. auch mal schauen kann, ob das Ausdehnungsgefäß noch „Dienst nach Vorschrift“ tut. Als Mieter in einem Mehrfamilienhaus solltest Du Dich nicht weiter kümmern, sondern der Verwaltung oder dem Hauseigentümer/Vermieter Meldung machen, dass etwas nicht O.K. ist. Eigeninitiative ist zwar oft lobenswert, kann aber auch „nach hinten“ losgehen und größere Schäden verursachen.
Gruss Walter