Guten Tag ich habe folgendes Problem.
Ich wohnen in einem Mehrfamilienhaus 11parteien im 4 Stock im Dachgeschoss.
Ich habe immer wieder das Problem das meine Heizkörper nicht Warm werden, der Wasserdruck im Heizkessel fällt ständig woran liegt das. Sobald ich wieder Wasser nachfülle auf ca 2,5 bar ( ist das ok?) zuviel zuwenig? fällt dieser nach ca 6-8 Wochen wieder auf ca 1,5bar und an den Heizkörpern ist keine Wärme… woran kann das liegen?
Ein bekannter meinte evtuell das meine Wohnung die letzte im heizkreis lauf ist und manche heizkörper höher liegen als der verteiler im 4 Stock oder sowas… wäre super wenn mir jemand helfen könnte
Hallo,
da fehlt leider noch ein Wichtiger Hinweis!
Wo ist den die Heizung, im Keller oder auf Ihrer Etage, bzw. in der Wohnung???
Ich möchte mal davon ausgehen, dass diese im Keller ist. Somit wird von der Anlage bis zum höchstgelegenen HK der Anlagendruck mit ca. 2,4 bar eingestellt. 2,5 bar ist auch ok. Da Ihr Anlagendruck auf ca. 1,5 bar abfällt, sollte man im Bereich des 1. bzw. auch in der 2. Etage nach einer Undichten suchen. Eventuell könnte auch das Sicherheitsventil einen Schaden haben, dies sollte mind. ein 3 bar SV sein. Es gibt auch Anlagen mit 2,5 bar SV und wenn so eins drinnen wäre, dann öffnet sich dies natürlich, weil der Druck von 2,5 bar zu hoch ist, da ja im Betrieb noch die Ausdehnung hinzu kommt, wenn Sie die Befüllung im Kaltzustand machen. Eventuell und davon gehe ich sehr stark aus, könnte es auch sein das bei Ihnen der Hydraulische Abgleich fehlt, dieser sollte unbedingt nachgeholt werden, denn dieser ist sehr wichtig und gewährleistet das jeder Heizkörber sein benötigtes Heizwasser erhält.
Am besten Fachfirma nachschauen lassen.
n.G.
Haag
Hallo,
wenn die letzten Heizkörper im Kreislauf nicht warm werden, könnte das entweder daran liegen, dass kein hydraulischer Abgleich vorgenommen wurde oder dass Luft in den Heizkörpern ist (entlüften). Eventuell ist irgendwo ein Leck im System (vielleicht auch direkt an einem Heizkörper), womit sich der Druckverlust erklären ließe. Wenn das System warm ist, hat es dann immer noch einen Überdruck. Aber sobald das System kalt ist, könnte ein Unterdruck entstehen, wobei Luft angesaugt wird.
Ich hoffe das hilft Ihnen.
Viele Grüße M.S.