Heizung heizt nicht

Hallo,

seitdem der Vermieter die Heizung angestellt hat, heizt ein Heizkörper dauernd. In der Wohnung wohne ihc erst seit kurzem davor wurde sie komplett saniert, der Heizkörper ist neu, bzw sieht recht neu aus.

Das Thermostat habe ich bereits einmal abgeschraubt. Der Stift vom Ventil lässt sich bewegen. Drehe ich am Thermostat sehe ich, dass sich das Innenleben nach vorne bewegt.

Als ich das Thermostat abgeschraubt hatte, habe ich das Ventil gesehen das genau so aussieht wie auf diesem Bild http://1.1.1.1/bmi/www.baulinks.de/webplugin/2009/i/

Was bedeutet die Skalierung von 1 bis 6 und N? Ist da etwas falsch eingestellt?

Was kann ich machen, damit die Heizung wieder funktioniert. (Vermieterin ist im Urlaub)

Vielen Dank

Impressum | Blog | 15 Jahre | We
… mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

Hallo !

Was denn nun,heizt dauernd und lässt sich mit Ventil nicht abstellen ?
Oder heizt eben gerade NICHT und lässt sich auch nicht durch Thermostatventil auf Max = 5 anstellen ?

Die Skal unter dem Ventilkopf „N und 1-7“ ist die sog. Voreinstellung der Wassermenge,die bei geöffnetem Ventil durchströmen kann.
Das ist der „hydraulische Abgleich“,hier stellt der Fachmann für jeden HK die zu seiner Heizleistung und Lage im Haus nötige Wassermenge ein.

Am Ring ist eine Markierung,die dann gegenüber einer der Stufen „N“ oder eine Zahl steht.

Das eigentlich AUF/ZU Ventil ist der Stift in der Mitte,den der Thermostatkopf eindrückt= ZU oder freigibt = AUF.

Prüfe,ob sich der Stift eindrücken lässt und ob er auch selbsttätig wieder rauskommt,Länge raus ca. 1 cm max. Nicht dran ziehen,allenfalls ganz leicht.
Thermostatkopf vorher auf Max = 5 stellen,dann erst aufstecken und festziehen !

Mehr kannst Du selbst nicht machen.
Möglicherweise ist bei der HK-Montage(wenn aktueller Tausch) das Rücklaufventil nicht wieder aufgedreht worden.

MfG
duck313

MfG
duck313

Argh da war ich wohl schon zu müde.
Die Heizung heizt dauernd. Geht also nicht mehr aus.

Vielen Dank für Deine Antwort

seitdem der Vermieter die Heizung angestellt hat, heizt ein
Heizkörper dauernd.

Was kann ich machen, damit die Heizung wieder funktioniert.
(Vermieterin ist im Urlaub)

  1. Es kann sein, dass das Ventil einen Defekt hat oder sich ein Fremdkörper darin festgesetzt hat.

  2. Es ist evtl. der falsche Kopf montiert worden.

Ein Thermostatkopf von MNG/Honeywell öffnet auf einem Heimeier-Ventil nicht richtig und ein Heimer-Kopf auf einem MNG-Ventil schliesst nicht richtig.

  1. oder der Kopf hat ne „Macke“.

Da hilft evtl. der Tausch des Themostatkopfes mit einem anderen Heizkörper.

Das wäre auch die einzige Masssnahmen die man selber durchführen könnte um das Problem einzugrenzen.

Die Ventilkörper von MNG/ Honeywell und Heimeier sind sehr ähnlich aber eben mit unterschiedlicher Hubhöhe des Regesltifts.