Heizung hydraulischer Abgleich

Kann mir jemand erklären wie man einen hydraulischen Abgleich in einer Heizungsanlage macht, wie man zweckmäßigerweise vorgeht und welche Geräte man dazu braucht.

Hallo !

Im Bestand ist es so kompliziert und zeitaufwändig,dass es auch Heizungsfirmen eher scheuen,es anzubieten !

Man muss dazu nämlich die Wärmebedarfsberechnung der einzelnen Zimmer kennen und die Daten des dort angebrachten Heizkörpers.

Dann werden die Ventile gegen spezielle,voreinstellbare Thermostatventile ersetzt. Alternativ könnte man an den evtl. vorh. Rücklaufverschraubungen ebenfalls den Durchsatz mindern(nicht so genau,weil keine Stufung dort dran steht).

Ein Computerprogramm berechnet dann aus den Daten die Voreinstellunsstufe jedes Heizkörpers.

Das wäre es im Prinzip.

Sinn des (bei Neuanlagen vorgeschriebenen Abgleichs!) ist es,an jedem Heizkörper nur die nötige Heizwassermenge durchströmen zu lassen,die nach dem Wärmebedarf benötigt wird. Zusätzlich wird die Lage der HK im Haus so eingerechnet,damit auch höher liegende HK noch genug Wärme abbekommen.
Sind die Durchsätze nämlich unabgeglichen,dann erhalten EG-Heizkörper mehr Durchsatz als OG-Heizkörper,bzw. große HK mit dickeren Zuleitungen mehr als kleinere.
Der einmal ermittelte Einzelwärmebedarf jedes Zimmers kann so nicht korrekt eingehalten werden,manche Zimmer sind so eher zu warm andere zu kalt.

MfG
duck313

Der Differenzdruck am/im Vorlauf/Rücklauf sollte bekannt sein.
Die Ventile müssen Voreinstellbar sein.
Die Einstellung erfolgt dann mittels der Tabellen des Herstellers der Thermostatventile.
Über Rücklauf geht grundsätzlich auch, ist aber wesentlich aufwendiger und ungenauer. (Stufe 1 entspricht einer Bohrung von knapp 1mm)

Normalerweise wird dabei von der gewünschten Temperaturspreizung ausgegangen.
Diese in Verbindung mit dem benötigtem Wärmebedarf des Raumes legt dann fest wie hoch der Durchfluß im Heizkörper sein muß um diese leistung auch zu erbringen.
Die Heizkörpergrösse spielt dabei gar keine Rolle.

Wenn die Voreinstellbaren Ventile schon vorhanden sind, dauert der Abgleich pro Heizkörper ca 2min.(Ohne Laptop)

Das Abgleich ist auf alle fälle sinnvoll, auch wenn der nutzen und die erzielbare Einsparung in meinen Augen stark überbewertet wird.
Gruß
Jürgen

Hallo,

guckst du hier

http://www.hydraulischer-abgleich.de/

Gruß Angus