Heizung im oberen Bereich warm,im unteren kalt

Ich checke das Problem meiner Heizung nicht.Meine Heizkörper im 1.Obergeschoß und im Dachgeschoß funktionieren nicht wirklich effektiv.Es laufen nur diese zwei Heizkörper in diesen beiden Ebenen.Das Erdgeschoß wird komplett über eine Fußbodenheizung erwärmt.Der Heizkörper im 1.OG erwärmt die komplette Fläche,wenn ich den Rücklauf im DG drossele (Vor -,und Rücklauf im 1.OG sind komplett auf).Ist der Rücklauf im DG komplett aufgedreht,dann wird der Heizköper im DG nur im oberen Drittel warm,und bleibt unten kalt.Der Heizkörper im 1.OG verhält sich dann ähnlich,ist aber auf einer größeren Fläche warm.Unten aber immer noch kalt.Unsere Pumpe wurde erst letztes Jahr ausgetauscht.

Nochmals zur Erklärung:Beide Heizkörper sind ganzflächig warm,wenn ich den Rücklauf im DG,und nur dort drossele.Allerdings beginnen dann beide Heizkörper ziemlich laut zu rauschen.
Merkwürdig finde ich auch,daß bei ausgeschaltetem Thermostat im DG der Vor,-und der Rücklaufanschluß warm sind.
Ich hoffe,ich habe das Problem einigermaßen verständlich erkärt.Würde mich über Lösungsvorschläge zu meinem Problem freuen.

Alle anderen Artikel über dieses Problem haben mich nicht wirklich weitergebracht.

Würde mich über Lösungsvorschläge zu meinem Problem
freuen.

Offenbar wird die Fussbodenheizung zusammen mit den Heizkörpern über dieselbe Pumpe versorgt?
Das funktioniert selten zufriedenstellend und wäre in meinen Augen ein Herstellermangel.

Dann heisst die Lösung hydraulische Weiche und dann ggf. hydraulischer Abgleich der FB-Heizkreise und des Heizkreises der statischen Heizkörper.

Leider ist dieses Prinzip für viele „Krauterbetriebe“ ein Buch mit sieben Siegeln (in der Berufsschule war dies nach eigener Erfahrung vor 30 Jahren noch kein Thema) und/ oder die Bauherren scheuen die Mehrkosten.

Zu hydraulischen Weichen gibt es ansonsten reichlich Infomaterial:
http://www.google.de/search?q=hydraulische+weiche&hl…