die Heizung in meinem Opel Astra H Caravan Diesel , BJ 2006 wird nur sehr langsam warm.
Nach 20 km Wegstrecke wird sie gerade mal lauwarm.
Auch zeigt der Bordcomputer sporadisch an „Kühlmittel prüfen“, obwohl der Ausgleichbehälter bis zur Max-Markierung gefüllt ist, Kühlflüssigkeit bis -25° ausgespindelt.
Wahrscheinlich Thermostatproblem. Es ist nicht der kleine Wärmekreislauf (Motor, Wärmetauscher innen) geschaltet sondern gleich der große der über den Kühler führt. Dann dauert es ewig bis der Innenraum warm wird.
Grund ist die schwache Wärmeentwicklung eines Dieselmotors, ist immer der große Kreislauf offen, dann braucht es ewig oder wird nie richtig warm.
Zusaetzlich wird dann auch der Motor nicht warm. Abgasproblem, Verbrauch erhoeht, Motorlebensdauer reduziert, Scheiben frostfrei erst spaeter. Selber frieren ist noch das kleinere Problem.
das war auch mein erster Gedanke. Prüfe bei abgestelltem Motor mal vorsichtig(!), ob beide dicken Kühlerschläuche nach 10-20km ungefähr gleichmäßig lauwarm sind. Dann ist das Thermostat immer offen.
Vorsicht, bei manchen Autos kann der Lüftermotor auch bei abgestelltem Motor plötzlich starten! Finger (Krawatte, Schal, Kapuzenkordel etc.) weit genug davon weg halten!
Normal wird ein Schlauch erst ordentlich warm, der andere bleibt kalt, bis der Motor betriebswarm ist und das Thermostat öffnet.