Heizung in Mietswohnung Probleme

Hallo,
ich habe eine Frage. Ich wohne in einer Mietswohnung. Wenn ich wie jetzt im Winter die Heizung aufdrehe wird dies nur auf Stufe 5 warm.
Stufe 1-4 sind wie tod.
Die Heizkörper sind alle ordnungsgemäß entlüftet.

Mein Vermieter ( Sanitär und Heizungsinstallteur) meinte es wäre alles korrekt. Dies soll so schein und mit erreichen ein Temperatur X schaltet sie wieder ab.

Vielleicht ist die noch wichtig es handelt sich Fernwärme.

Vielen DAnk im Voraus für die Ratschläge was ich hier tun kann, damit die Heizung auch auf 3 schon warm und nicht erst auf 5 heiß wird.

Danke

Hallo!

Sind das Thermostatventile ?

Die Merkzahlen bedeuten ca. Werte der Raumtemperatur,also „3“ ist ca. 20°C. Ist der Raum kühler,dann ist das Ventil AUF.
Auch auf Stellung „4“ oder höher wäre nichts anders ! Auf ist Auf.

Ist der Raum 20°C warm ,dann beginnt das Ventil langsam zu schließen,der Wasserdurchlauf wird immer geringer bis er ganz stoppt.

Es öffnet dann erst wieder,wenn es im Raum abkühlt.

Wenn es also erst bei „5“ ( d.h. ca. 24°C Raumtemp.) öffnet und merkbar Wärme in den Heizkörper einströmt,dann gbts nur 2 Möglichkeiten:

Es ist im Raum bereits nahe 24°C warm also etwas über 22-23 °C.

Dann wäre es so simpel,aber wenn man die Funktion des Ventils nicht versteht und falsch denkt,es hätte etwas mit der Wärme des ankommenden Heizwassers zu tun ?
Das ist nämlich fast immer gleich warm(heiss),nur die Außentemperatur und die Heizungsregelung bestimmt das. Am Ventil kann man NICHT die ankommende Wärme des Heizwassers bestimmen.

Oder 2. Fehler,das Ventil ist defekt.

MfG
duck313

Moin!
Ergänzend dazu vielleicht noch: Die Raumtemperatur wird auch erreicht, wenn ausreichend große Heizflächen mit niedrigerer Vorlauftemperatur versorgt werden. Tatsächlich fühlt sich ein Heizkörper, dessen Temperatur geringer als die eigene Körpertemperatur ist, „kalt“ an obwohl er den Raum beheizt.
Ausschlaggebend ist die tatsächliche Raumtemperatur. Die sollte gemessen werden. Denn die Zeiten, in denen Heizkörper nahezu „glühten“ ist vorbei und war auch nicht geeignet, Energie einzusparen.
Gruß Walter