Hallo zusammen,
seid einiger Zeit beobachte ich folgendes Phänomen bei meinem Auto (VW Polo 9N SDI Bj. 02 mit Climatronic):
- ich fahre mit ausgeschalteter Klimaanlage und eingestellter mittlerer Temperatur auf Lüftungsstufe 1 mit warmem Motor auf die Autobahn
- nach kurzer Zeit erhöht sich die Lufttemperatur auf „Maximum“ und ich kann weder durch Verändern der Temperaturregelung noch durch Einschalten der Klimaanlage die Temperatur niedriger bekommen
- erst nach einiger Zeit vollem Gebläse kommt dann wieder kalte Luft
- der Effekt tritt relativ unkontrollierbar/unvorhersehbar auf, aber öfter bei oben beschriebenen Szenario
Da der Kühlwasserstand stimmt und auch der Motortemp.-anzeiger kein Stück über 90°Grad geht, glaube ich eigentlich nicht an ein Kühlungsproblem.
Ich dachte eigentlich auch, dass bei ausgeschalteter Klimaanlage die Temperaturregelung manuell über den Regler erfolgt und nicht automatisch über (evtl. defekte) Sensoren.
Neuester Effekt heute morgen war nur minimal warme Luft aus der Lüftung nach halbstündiger Fahrt. Das Ganze wieder unabhängig von Temp.-einstellung und Klimaanlage an oder aus.
Kann eine defekte Klimaanlage solche Effekte verursachen?
Kennt jemand solche Phänomene? Ich werde wohl um einen Werkstattbesuch nicht herumkommen aber es wäre schön, wenn Ihr mir vorher schon ein paar Tipps/Ideen schreiben könntet.
Gruss, Schultzing