Heizung klopft ! Suche Lösungsansätze?

Hallo,
bei mir im Altbau-EG besteht auch so ein Klopfgeräusch.
Die Geräusche treten immer beim Wechsel vom/in die Nachtabsenkung ab 22:00
und 6 Uhr Morgens auf (am lautesten 23:30 und zw. 1:30-2h).

Eine Freilegung des Mauerwerks des Hauptstrangs ist bereits erfolgt.
Genauso wie das aufstemmen der beiden Mauerdürchbrüche wo die Gibsverkleideten Rohre an der Kellerdecke hängen.

Danach viel mir auf, dass das klopfen ZUDEM immer auftrat, wenn jemand im Keller im Gange war oder die Haustür zuviel.
Daraufhin habe ich die zwar (teils) mit Kunststoff gedämmten Rohre mit Dämmfilz und Holz gegen Bewegung gesichert.
Da ich nun las, dass das Klopfen auch durch Holz hervorgerufen werden
kann, frage ich mich, ob ich -ohne es zu Wissen- ein Klopfen gegen ein
neues getauscht habe ?

Über mir wohnen 3-Mieter. Bei einem wurde ein Zulaufventil getauscht - ohne erfolg.
Noch jemand ne Idee?

Gute Frage. Da es sich um ein Problem während der Nachtabsenkung handelt, würde ich zuerst auf die Pumpe tippen. Auch ein Rückschlagventil (bei neueren Pumpen meist innerhalb verbaut) könnte die Ursache sein. Kommt das Geräusch nur von einem Heizkörper? Dann auch ggf. dessen Ventil in die Überlegungen einbeziehen.

meinst Du beim Einzel-HK das Ventil wo der Thermostatregler dran hängt ?

Dieses wurde vom Heizungsbauern nicht in Erwägung gezogen - dieses wurde nach lauschen an den Rohren nach oben nur bei meinem Nachbarn im 2.OG gemacht.

Die Pumpe/HA steht übrigens 2 Nachbarhäuser weiter, was wohl egal ist.

PS: Mein Heizungsmensch und der VM sind nicht sehr gesprächig, doch war das HB-Männchen gestern nochmal im Keller unter mir wo die Durchlassventile sind - mit dem Ergebnis, dass es letzte Nacht nur sehr Leise und nur 3x1 Mal geklopft hat und der Wohnzimmer-HK Heute Morgen schon auf 2 Sauheiss ist.

Mein Zulaufventil am HK sieht noch recht NEU aus und ist leichtgängig… und es betrifft nur einen HK - obwohl… s.u.

Das Klopfgeräusch wird AUCH ausgelöst durch Bewegungen des Hauses - sprich, wenn die Keller- oder Haustür zuknallt oder jemand im Keller im Gange ist; Was ich aber durch Polsterung der 42er Hauptrohre, die an der Kellerdecke in der Gipsverkleidung hängen (und an zwei Mauerdurchbrüchen freigelegt wurden) mit Dämmwickelband fast in den Griff bekommen habe.
Zudem knallt Nachts glgt. einmal der Wohnzimmer-HK laut, wenn das Knacken im Schlafz.-HK auftritt.

Also wohl doch ein Spannungsproblem - ggf. in Verbindung mit d. Tag-Nacht-Absenkung !?

Können Strangregulier- oder Absperrventile Klapper- / Knackgeräusche versursachen ( gerade stellte ich fest, dass wenn über mir jemand heizt, kein Knacken im ABLAUFrohr zu hören ist, wenn niemand heizt knackt es bei mir jedoch) ?

So, ich habe nun zwar die Heizung nicht repariert - doch bin ich hinter die Ursache gekommen.

Wenn KEINER der Mieter ( inkl. mir ) - die am Kellerstrang nach OBEN hängen - heizt, höre ich das klopfen.
Wenn aber wenigsten einer von uns NACHTS die Heizung mind. auf 1,5-2 stellt ( bei der Nachtabsenkung kühlt der HK dann wieder herunter ) ist das Klopfen nicht mehr zu hören.

so ein Klopfen ensteht auch wenn Leitungen irgendwo auf Putz liegen
durch die Ausdehnung usw des Rohres enesteht dieses Klopen

dieses Klopf geräusch hört man dann im gesammten Leitungsnetz

nur ist es nicht einfach sowas ausfindig zu machen
lg

Das muss dann aber ‚sehr‘ weit weg sein, da -wie oben schon beschrieben- bereits alle Mauerdurchbrüche freigelegt wurden; komischerweise liegen die Hauptrohre im Kelle jetzt SO LOCKER im Mauerwerk, dass es beim Rumpeln im Keller/Haustür zu Klopfgeräuschen in der Heizung kommt - das wird ggf. noch repariert !??

Ich bin nun -als Störenfried- jetzt bei dem ABLAUFVENTIL meines Heizkörper angekommen.