Heizung lackieren im Winter?

Hallo! Ich hffe, mir kann hier jemand helfen. Ich ziehe bald um und muss wie im Mietvertrag geschrieben steht die Heizungen lackieren. Aber nun ist es Winter und ich muss heizen. Geht das, wenn die Heizungen lackiert sind? Wie lange muss ich sie sonst ausmachen, bis der Lack trocken ist?

Danke für die Hilfe, Lorielle

Hallo, ich denke mal so 1 Tag müßte reichen, dann kann man schon wieder langsam die Heizung aufdrehen. Vielleicht noch nicht auf Stufe 5…aber sodaß der Heizkörper warm wird. Vielleicht auch nicht grad den billigen Baumarktlack nehmen, der braucht länger zum trocknen. Ich habe gute Erfahrungen mit Lack von BRILLUX,CAPAROL oder SÜDWEST.

schöne Grüße
Dirk

Hallo.

mann kann die Heizung auch im warmen Zustand mit einer kunstharzfarbe lackieren. Wenns ein Plattenheizkörper ist könnte mann Ihn sogar rollen. Mann muss die Farbe schön dunn zwei mal dünn auftragen. Nach der ersten dünnen Schicht erst richtig ntrocknen lassen.

Viele Grüße Jens

Hallo Lorielle
Lackier die Heizung ruhig wenn sie abgekühlt ist. Du kannst sie sofort nach dem Lackieren wieder an drehen. Es stinkt dann nur fürchterlich nach dem Lack.

Gruß
Lippi

Heizkörper lackieren kann man auch im winter.
Man stellt die Heizung einfach etwas runter.So das sie nicht mehr auf Voll steht.
Mit handelsüblichen Heizkörperlack dann lackieren.Wenn nötig zweimal,da der Lack wegen der Wärme etwas dünner wird.
Am besten legt man sich dabei etwas unter.
Ich nehme dazu eine alte Tapetenrolle.Schneide mir auf Länge des Heizkörpers ein Stück ab und lege es unter den Heizkörper.
Aber so, das die Unterlage hinten an der Fußleiste etwas an der Wand hochgeht.So ist gewährleistet,das kein Lack auf den Boden tropft.
Je nachdem was es für ein Heizkörper ist,nimmt man einen „Heizkörperpinsel“ der vorne etwas gebogen ist,damit man besser zwischen die Rippen kommt.
Bei Flachheizkörpern kann man auch eine abgenutzte kleine Lammfellrolle verwenden.
Wie übrigens auch bei Rippenheizkörpern.
M.f.G.
Smoky

Hallo! Ich hffe, mir kann hier jemand helfen. Ich ziehe bald
um und muss wie im Mietvertrag geschrieben steht die Heizungen
lackieren. Aber nun ist es Winter und ich muss heizen. Geht
das, wenn die Heizungen lackiert sind? Wie lange muss ich sie
sonst ausmachen, bis der Lack trocken ist?

Danke für die Hilfe, Lorielle

Hallo Lorielle
Das ist ein sehr komischer Mietvertrag, das mal vorweg.
WEnn es eine normale warmwasser Heizung ist, stelle die Heizung aus schleife sie mit feinem Papier oder einen Grillreiniger Pad ohne Seife (Stahlwolle)und lachiere sie. Du brauchst keinen Heizkörperlack zu benutzen da die Heizung nicht wärmer wird als 70C es reicht ein normaler Kunstharzlack.Wenn der Heizkörper warm ist verläuft der Lack besser, deckt aber nicht so gut. So wie du fertig bist kannst du wieder Heizen.
Es gibt am Anfang einen unangenehmen Geruch, der aber bald verfliegt. Gut lüften.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Peter

Hallo,

wahrscheinlich musst du die Heizungen nicht lackieren, obwohl das im Vertrag steht! Frag mal beim „Mieterschutzbund“ in Deiner oder der nächsten grösseren Stadt. Das ist Gesetz, normalerweise musst Du das nicht machen!
Wenn Du es trotzdem machen willst, dann musst du die Heizungen einen Tag ausmachen! Wenn die Heizkörper fast kalt sind, kannst du anfangen. Leg viel alte Zeitung unter die Heizkörper. Dann nimm einen neuen Küchenschwamm (die gelben Schwämme mit der dunklen rauhen Seite) und reibe den Radiator (Heizkörper) gründlich mit der rauhen Seite ab. Wenn Du einen guten Heizkörperlack hast, was ich Dir unbedingt empfehle, brauchst du ausserdem eine Lackierwanne oder einen Farbeimer mit Deckel drauf, eine Farmrollwalze (Bügel 42cm lang, normale Nylonwalze wie für Wandfarbe) und einen Stierer (kleinen Heizkörperpinsel). Lack in die Wanne oder auf den Deckel, mit der Rolle den Heizkörper gleichmässig anteeren, die Rohre mit dem Pinselchen. Dann muss der Heizkörper kalt bleiben, bis der Lack trocken ist, das steht auf der Dose.

Viel Spaß

Hallo Lorielle,

Heizungen lackieren geht auch im Winter! Wenn Du wasserverdünnbaren Lack nimmst, dann ist es besser, Du machst die Heizungen aus und läßt sie erst kalt werden bevor Du lackierst.

Falls Du eine schöne Oberfläche bekommen willst, dann nimm Lösemittelhaltigen Heizkörperlack, der hat einen besseren Verlauf und den lackierst Du am besten, wenn die Heizkörper leicht warm sind. Vorsicht - stinkt dann erbärmlich…! :wink:

Tipp: Erst die Heizung mit Schleifpapier 120er Körnung anschleifen. Dann mit einem kleinen Besen oder Lappen entstauben. Nimm wasserverdünnbaren Heizkörperlack (riecht nicht) und gib ein bischen Abtönfarbe in Schwarz dazu (NUR 2 - 3 Tropfen!!! - gibt es speziell für Lacke). Dann die Heizung kalt werden lassen und lackieren. Danach Heizung anmachen und trocknen lassen!

Ich hoffe, Dir mti der Antwort geholfen zu haben. Falls noch Fragen offen sind, dann maile mich einfach noch einmal an. Viel Spaß dabei! :wink:

viele Grüße,

Karsten

Heizung etwas zurückdrehen und los geht’s lack braucht sogar wärme um schneller zu trocknen. Acryl Lack ist in einem tag trocken / bitte keinen Wasserlack der ist Mist
kauf einen Lack im Fachhandel

Hi…
das ist kein problem! Die heizung nur kurz ausmachen das sie nicht mehr heiß ist, dann lackieren…ca 20 min - halbe std warten und wieder anmachen. Nach ein zwei std kann man auch wieder höher drehen…