Heizung lässt sich nicht abstellen! Hilfe

Hallo zusammen,

vielleicht kann auf die Schnelle jemand weiterhelfen.

Meine Küchenheizung ging jahrelang nicht. Hat mich nie größer gestört, doch jetzt in der kalten Jahreszeit wollte ich das Problem doch mal angehen. Der Handwerker kam vorgestern und meinte, nur das Ventil sei nicht aufgedreht gewesen. Kaum hatte er die Wohnung verlassen, bollerte die Heizung schön vor sich hin.

Rasch war jedoch klar, warum sie dann früher immer aus war. Mit dem Regler lässt sich die Temperatur kein Stück einstellen, egal welche Position: Sie gibt alles. Offenbar ist das Ventil kaputt?! Das jedenfalls meinte der Handwerker am Telefon - Kostenpunkt sei allerdings zwischen 300 und 400 EUR.

Das ist mir zu viel. Dann lieber weiterhin kühl. Jetzt gelingt es mir allerdings nicht einmal mehr, sie in den Ausgangszustand zurückzuversetzen. Auch wenn ich das Ventil unten wieder zudrehe, bollert sie volle Kraft voraus.

Weiß jemand Rat?

So wie mir das aussieht, kann ich NUR unten ein Ventil mit dem Schraubschlüssel zudrehen. Kann das sein? Oder muss ich noch wo anders ansetzen? Muss ich das Ventil zum Schließen wirklich zudrehen oder nur in eine bestimmte Stellung bringen?

Vielen Dank im voraus für Eure Tipps.

Hallo !

Ist das ein Thermostatventil,oben am Heizkörper ?

Dann kann evtl. nur der Ventilstift fest sitzen. Dazu den Ventilkopf abnehmen(große Rändelmutter hinter dem Fühlerkopf (mit den Zahlen drauf 0-5),mit Hand lösen oder Zange.
Keine Angst,es kommt kein Wasser raus.
Ist der Kopf ab,den sichtbaren Stift in der Mitte der Armatur mit Flachzange greifen und kräftig drücken und ziehen(rein und raus).
Das löst den Stift. Er muß von allein herauskommen durch Federkraft.
Ist der Stift sichtbar,ist das Ventil voll auf.
Zum schließen wird der Stift ganz eingedrückt,das macht der Thermostatkopf.
Falle es trotzdem festsitzt muß man dieses Ventil-Unterteil auswechseln.
Dazu muß der Heizungsfachmann kommen(Wasser ablassen im Keller usw.).
Der Preis erscheint mir deutlich zu hoch,allerdings kenne ich nicht die genauen Umstände der Heizanlage.

Grundsätzlich kann man auch am unteren Ventil abstellen. Ist das ein Rücklaufventil mit einer Stellschraube mit Inbus,die unter einer Deckkappe versteckt ist ?
Das müßte man ganz hineindrehen,um es zu schließen.

Oder ist es ein anderes Modell ?

MfG
duck313

Guten Tag,der Ventileinsatz sitzt fest.Thermostatkopf abschrauben+den Ventilstift vorsichtig mit einer Zange rein-und raus schieben, da er festsitzt. Dann müsstest du „Fliessgeräusche“ hören.Wenn es funktioniert hat, den Thermostatkopf wieder montieren.

Hallo

Das der Ventilstift einfach nur klemmt wurde ja schon als mögliche Ursache genannt.
Zudem könnte aber auch der Thermostatkopf defekt sein.
Demontier mal einen baugleichen Kopf von einem anderen Heizkörper und versuch´s mit dem mal.
Ansonsten bleibt halt nur der Austausch des Ventilunterteils oder wieder den Heizkörper über die Rücklaufverschaubung zudrehen.
300-400 Euro sind ziemlich stramm, aber kenne ja nicht die baulichen Gegbenheiten.
Wenn das Rohr am Vorlauf weit genug aus der Wand guckt, kann man das ganze auch mittels Einfriergerät erledigen; dadurch erspart man das komplette Entleeren und Füllen mit Entlüften der gesamten Anlage und das ist ein sehr großer Aufwand und da ist man auch schnell bei 300-400 Euro allein durch den hohen Arbeits- bzw. Zeitwaufwand.

MfG
Nelsont

und wenn das oben am Ventill nicht geht dann im Rücklauf ,wenn da ein Ventil ist , Überwurfmutter runter und mit Imbosch oder Schraubenzieher zu drehn.

Hallo,
mit der Aussage beim ziehen des Stifts am Ventil kommt kein Wasser raus,sollte man vorsichtig sein.Letztens wurde ein Heizkörper in meinem Wohnzimmer nicht richtig warm,also Ventilkopf ab,Stift sass fest,mit Kombizange stift etwas bewegt und auch leicht angezogen,plötzlich war Stift heraus und heißes Wasser spritzte in hohem Bogen aus der Stiftöffnung.Schnell wieder Stift eingesteckt und gut war es wieder.Ich bin Handwerker aber was macht ein Laie in diesem Fall???
Gruss HoBi06

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tipps. Habe alles ausprobiert.

Leider geht es immer noch nicht.

Meine erste Maßnahme: Am Rücklaufverntil habe ich die Kappe abgeschraubt und dann die Schraube im innern (normaler Schraubenzieher, Längsschlitz) zugedreht => keine Änderung der Situation, die Heizung gibt Vollgas.

Den Thermostat oben habe ich versucht abzunehmen. Klappt aber nicht. Ich kann ihn links herum (anfänglich mit großer Mühe) drehen. Jetzt dreht es sich recht leicht, aber runter krieg ich das verflixte Ding nicht.

Hat noch jemand eine Idee? Ich veschmachte fast.

Besten Gruss

Jens

What isn IMBOSCH
Hallo

und mit Imbosch oder Schraubenzieher zu drehn.

Soll das etwa InBUS (In)nensechskantschraube (B)auer (u)nd (S)chaurte
heißen???
http://de.wikipedia.org/wiki/Inbus
Gruß Uwi

@ HoBi06
Hallo HoBi06!

Ich bin Handwerker aber was macht ein Laie in diesem
Fall??

Recht Hast Du! Warscheinlich erstmal ganz, ganz dicke Backen!