Hallo,
ich wohne in einer Eigentumswohnung in einem 8 Familienhaus, die Heizungsanlage ist ca. 30 Jahre alt. Ich habe eine Rippemheizung. So, das nur als Erklärung, weil ich von der ganzen Materie eigentlich garkeine Ahnung habe.
Heute morgen hat ein anderen Eigentümer die gesamte Heizanlage ausgeschaltet, weil er seinen Heizkörper abmontieren musste (dieser hatte keinen Stopper). Nachdem die Heizung ca. 2 Stunden später wieder angeschaltet wurde, habe ich meine Heizkörper alle wieder aufgedreht und entlüftet. Allerdings lässt sich ein Heizkörper nicht entlüften. Es blubbert und rummort dadrin, sobald ich die anschalte, will ich entlüften, kommt nichts, weder Wasser noch Luft. Und der Körper wird auch nur an der rechten Seite warm, aber das auch nur ein bischen.
Ich habe meinen Nachbarn drauf angesprochen, er meint ist alles ok.
Was kann ich machen? Am liebsten würde ich einen Fachmann kommen lassen, aber wie sieht es mit den Kosten aus. Muss das der Nachbar zahlen oder ich, oder wird sowas aus der Instandhaltungsrücklage genommen.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.
MfG