Heizung läuft die ganze Nacht

Hallo,

ich wohne in einem Haus mit insgesamt 7 Parteien zur Miete. Unsere Heizung läuft auch nachts ganz normal durch.
Bisher habe ich es im Winter immer so gemacht, dass ich über Nacht die Thermostate nur auf Frost stehen hatte. Die Folge ist aber, dass es morgens in der Wohnung (vor allem im Bad) eiskalt ist.
Wenn ich die Thermostate aufgedreht lasse, dann wird die Wohnung die ganze Nacht voll geheizt. Das ist meiner Meinung nach Energieverschwendung und außerdem teuer.
Leider bringt es nichts, die Thermostate auf Stufe 1 zurückzudrehen, denn dann heizt die Heizung auch nicht (macht sie erst, wenn sie zwischen 2 und 3 stehen).

Hat jemand einen Tipp, wie ich die Heizung über Nacht sinnvoll/richtig einstelle?

Vielen Dank und schöne Grüße,
Boooze

Wo ich schonmal hier im Froum unterwegs bin… :wink:

hat deine Heizung nicht eine Möglichkeit die Gradzahl einzustellen?

Ich meine an jedem Thermostat, das ich bisher gesehen hab, waren gradzahlen dran, also beispielsweise stellste die heizung dann auf 18 grad, und immer wenn die temperatur dann unter 18 grad sinkt, heizt die heizung ne weile, bis der wert wieder erreicht ist

Nein, leider habe ich kein Raumthermometer, an dem ich eine Gradzahl eingeben kann. Ich kann kann nur an den Thermostaten Stufe 1-5 aufdrehen.

Trotzdem danke!
Booze

Bisher habe ich es im Winter immer so gemacht, dass ich über
Nacht die Thermostate nur auf Frost stehen hatte. Die Folge
ist aber, dass es morgens in der Wohnung (vor allem im Bad)
eiskalt ist.
Leider bringt es nichts, die Thermostate auf Stufe 1
zurückzudrehen, denn dann heizt die Heizung auch nicht (macht
sie erst, wenn sie zwischen 2 und 3 stehen).

Hi.

Wenn die Ventile tagsüber auf 3 stehen, würde ich nachts auf 2,5 oder 2 stellen. Das muß man ausprobieren. Alternativ kann man auf einem Heizkörper einen programmierbaren TH-Kopf montieren. Wunschtemperatur zur Wunschzeit. Dann ist das Bad warm, wenn man aufsteht.

Grüße Vanic.

Hallo!
Hier kannst Du nachsehen wie die Einstellungen der Ventile bzw. was für eine Zahl für was eine Temperatur zulässt und das Ventil dann zumacht.
http://www.solaranlagen-online.de/heizung/thermostat…

Gruß sepp.

Hat jemand einen Tipp, wie ich die Heizung über Nacht
sinnvoll/richtig einstelle?

Kauf Dir ein elektronisches Thermostatventil mit Zeitschaltuhr - dann kannst Du einstellen, daß erst morgens, kurz vor dem Aufstehen geheizt wird.

LG
Stuffi

Hallo,

HAllo auch,

ich wohne in einem Haus mit insgesamt 7 Parteien zur Miete.
Unsere Heizung läuft auch nachts ganz normal durch.
Wenn ich die Thermostate aufgedreht lasse, dann wird die
Wohnung die ganze Nacht voll geheizt. Das ist meiner Meinung
nach Energieverschwendung und außerdem teuer.

Richtig. Und wenn nur du die Heizkörper zudrehst, die anderen nicht, dann zahlst du über die NK-Abrechnung deren Leichtsinn anteilig mit.

Hat jemand einen Tipp, wie ich die Heizung über Nacht
sinnvoll/richtig einstelle?

Nachtabsenkung in der Heizungsanlage regeln , unabhängig von den Mietparteien ! Alle würden sparen, und wenn einer nachts zuhause arbeiten muss, dann soll er halt einen Pulli drüberziehen.

Vielen Dank und schöne Grüße,
Boooze

Grüße
BW

lass die Pumpe über eine Funkschaltuhr laufen, das enspricht
sogar der Energiesparverordnung. Such mal bei
http://www.conrad.de nach der Artikelnr. 623021 (der Link
dorthin klappt leider nicht). Vorteil dieser Lösung: Kein
Eingriff in die Heizungssteuerung nötig.

Hallo Ralf,

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3…

Gruß
Reinhard

[ot] Lebensdauer eines Links
Danke, Reinhard,

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3…

den Trick habe ich auch versucht. Bitte zur Kontrolle nochmal anklicken! :smile:))

Gruß Ralf

Hallo,

Nachtabsenkung in der Heizungsanlage regeln , unabhängig
von den Mietparteien ! Alle würden sparen, und wenn einer
nachts zuhause arbeiten muss, dann soll er halt einen Pulli
drüberziehen.

Genau das ist eigentlich auch meine Meinung! Muss ich mal sehen, dass ich meinen Vermieter im richtigen Moment erwische und ihm das für ihn verständlich beibringen kann.
(Vor ein paar Wochen ging die Heizung gar nicht, da hat er gemeint, dass sie erst heizt, wenn’s draußen unter 18 Grad hat. Da hatte es laut Thermometer im Auto 12 Grad).

Vielen Dank an alle,
Booze

Hallo Ralf,
ich sehe die Funkarmatur problemlos, Browser Firefox 1.5
Wenn nicht der Browser dann Virenscanner, Firewall o.ä. bei dir?
Gruß
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Reinhard,

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3…

Browser Firefox 1.5

ebenfalls.

Wenn nicht der Browser dann Virenscanner, Firewall o.ä.

sowas habe ich nicht, mir reicht brain.exe.

Nach dem Einstellen klappt das mit dem Link auch wunderbar, nur löst sich das Ding nach einer gewissen Zeit (1 Tag?) in Wohlgefallen auf und Conrad brabbelt irgendwas von DER WARENKORB KONNTE NICHT ANGELEGT WERDEN. Mein Forscherdrang hält sich da aber in Grenzen; vielleicht ändert Conrad täglich die Verschlüsselung seiner Queries.

Gruß Ralf

Hallo Reinhard,
h t t p://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTAyOjAwMDEuMDE1YS5jZDI4OWZlMCZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9NDIzODA2ODUzMQ==?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=623021&p_searchstring_artnr=623021&p_search_category=alle&r3_matn=&insert_kz=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&titel=&darsteller=®isseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&aktiv=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10

ich sehe die Funkarmatur problemlos, Browser Firefox 1.5
Wenn nicht der Browser dann Virenscanner, Firewall o.ä. bei
dir?

Was du siehst, ist wohl eine Kopie der Seite, welche FF auf deiner Festplatte abgelegt hat.

Conrad arbeitet mit Session-IDs. Das is der Zeichensalt zwischen „…zcop_b2c/“ und „==?~tem…“.
Wenn du auf die Conrad-Seite gehst wird dir persönlich die ID zugeteilt und alle Transaktionen werden über diese ID abgewickelt. Wenn du eine bestimmte Zeit (meist im Bereich von Stunden) nicht mehr aktiv auf der Seite bist, wird diese ID gelöscht. Bei einem nächsten Besuch, erhälst du eine neu ID.

Die ganze Geschichte mit der ID ist deshalb nötig, weil der Katalog als Datenbank vorliegt und nicht als HTML-Seiten. Wenn du also eine Abfrage machst, werden die Informationen in der Datenbank zusammengesucht und automatisch eine HTML-Seite, nur für dich, erzeugt, welche dann an dich gesendet wird. Diese erzeugte HTML-Seite muss aber irgendwo abgespeichert werden. Damit die Festplatte auf den Server nicht platzt, müssen nicht mehr benötigte Daten aber wieder gelöscht werden.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Moin, Peter(TOO),

so genau wollte ich’s eigentlich gar nicht wissen, dennoch gelesen und was gelernt - besternten Dank.

Gruß Ralf

Donnerlittchen :smile:

h t t
p://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTAyOjAwMDEuMDE1YS5jZDI4OWZlMCZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9NDIzODA2ODUzMQ==?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=623021&p_searchstring_artnr=623021&p_search_category=alle&r3_matn=&insert_kz=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&titel=&darsteller=®isseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&aktiv=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10

Was du siehst, ist wohl eine Kopie der Seite, welche FF auf
deiner Festplatte abgelegt hat.

Hallo Ralf,Peter,
wenn ich nun den Link anklicke den Peter gepostet hat, kommt nachfolgende Fehlermeldung, hatte ich noch nie, nja, immer mal was neues ist auch schön :smile:
Nehme ich meinen Firefox so kommt dieser Warenkorb wie Ralf ihn beschrieb, nehme ich IE der ja nix im Cache hat da ich ihn nahezu nie benutze kommt diese Html-Zeichenfolge die Peter beschrieb.

Die Benutzung des Fachwortes „Cache“ soll keineswegs darauf hinweisen dass ich genau weiß wovon ich da rede *g

Ich habe das jetzt (sehr vage) so verstanden, anfangs konnte ich den Link mehrmals aufrufen und er wurde mit korrekt angezeigt, jetzt nun aus dem Cache oder real. Dann hat das Conrad zulange gedauert bis ich was kaufte und sie schubsten mich Richtung Kasse, deshalb kommt jetzt gleich direkt das mit dem Warenkorb.
Mein IE weiß davon überhaupt nix, sondern kriegt einen Link, versucht die Seite zu lesen aber deren Zeit ist schon abgelaufen, deshalb kommen da so html-Stücke in einem Fensterchen.
Wenn ich alles richtig deute kann ich da außer Seite aktualisieren bzw. Seite neu laden nicht viel machen. Conrad legt fest, wann ein Link abgelaufen ist und bestimmt dann welche Infos man zu sehen bekommt.
Gruß
Reinhard

Conrad arbeitet mit Session-IDs. Das is der Zeichensalt
zwischen „…zcop_b2c/“ und „==?~tem…“.
Wenn du auf die Conrad-Seite gehst wird dir persönlich die ID
zugeteilt und alle Transaktionen werden über diese ID
abgewickelt. Wenn du eine bestimmte Zeit (meist im Bereich von
Stunden) nicht mehr aktiv auf der Seite bist, wird diese ID
gelöscht. Bei einem nächsten Besuch, erhälst du eine neu ID.

Die ganze Geschichte mit der ID ist deshalb nötig, weil der
Katalog als Datenbank vorliegt und nicht als HTML-Seiten. Wenn
du also eine Abfrage machst, werden die Informationen in der
Datenbank zusammengesucht und automatisch eine HTML-Seite, nur
für dich, erzeugt, welche dann an dich gesendet wird. Diese
erzeugte HTML-Seite muss aber irgendwo abgespeichert werden.
Damit die Festplatte auf den Server nicht platzt, müssen nicht
mehr benötigte Daten aber wieder gelöscht werden.

MfG Peter(TOO)

Server Error in ‚/‘ Application.
Runtime Error
Description: An application error occurred on the server. The current custom error settings for this application prevent the details of the application error from being viewed remotely (for security reasons). It could, however, be viewed by browsers running on the local server machine.

Details: To enable the details of this specific error message to be viewable on remote machines, please create a tag within a „web.config“ configuration file located in the root directory of the current web application. This tag should then have its „mode“ attribute set to „Off“.

Notes: The current error page you are seeing can be replaced by a custom error page by modifying the „defaultRedirect“ attribute of the application’s configuration tag to point to a custom error page URL.

Es ist völliger Blödsinn zu glauben, dass man mit dem Abstellen der Heizung nachts Energiekosten sparen kann. Du verbrauchst nämlich wesentlich mehr Energie, um die Räume wieder auf Temperatur zu bringen, als sie auf einer angenehmeren kühleren Temperatur zu halten. Wenn du die Heizung nur noch laufen lassen kannst oder abstellen, dann sind wohl die Ventile defekt. Neue Ventile installieren und nachts bei 2-3 laufen lassen - völliges Abstellen bringt gar nichts!

Hallo :Reinhard,

Was du siehst, ist wohl eine Kopie der Seite, welche FF auf
deiner Festplatte abgelegt hat.

wenn ich nun den Link anklicke den Peter gepostet hat, kommt
nachfolgende Fehlermeldung, hatte ich noch nie, nja, immer mal
was neues ist auch schön :smile:

Da hst du den Webmaster von Conrad auf dem linkem Fuss erwischt :wink:
Die Meldung besagt, dass der Webmaster da eine Seite mit einer Fehlermeldung erstellen müsste …

Nehme ich meinen Firefox so kommt dieser Warenkorb wie Ralf
ihn beschrieb, nehme ich IE der ja nix im Cache hat da ich ihn
nahezu nie benutze kommt diese Html-Zeichenfolge die Peter
beschrieb.

Die Benutzung des Fachwortes „Cache“ soll keineswegs darauf
hinweisen dass ich genau weiß wovon ich da rede *g

Das ist ganz einfach:
Um nicht immer in die Bibliothek rennen zu müssen, machst du dir eine Kopie der entsprechenden Seite und legst diese auf deinen Schreibtisch.
-Das wäre eine Beschreibung eines Lese-Caches, wie ihn, in deinem Fall, FF verwendet.

Dann gibt es bei manchen noch so ein Körbchen auf den Schreibtisch, wo die fertigen, addressierten und frankierten, Briefe abgelegt werden, um nicht mit jedem einzel auf die Post rennen zu müssen. Das spart Arbeitszeit.
-Dies wäre ein Schreib-Cache beim Computer.

Und dann gibt es noch Körbchen, für das was eigentlich ins Archiv soll, man aber darin selber noch Rechnungsnummern usw. nochmals nachlesen muss. Hier kommt dann ab und zu mal einer vorbei, macht eine Kopie und knallt den Sempel „archiviert“ auf das entsprechende Blatt drauf. Wenn du das Blat nicht mehr benötigst und der Stempel schon drauf ist, kannst du es wegschmeissen.
-Schreib/Lese-Cache wie er z.B auf der CPU oder der Festplatte verwendet wird.

Wenn ich alles richtig deute kann ich da außer Seite
aktualisieren bzw. Seite neu laden nicht viel machen. Conrad
legt fest, wann ein Link abgelaufen ist und bestimmt dann
welche Infos man zu sehen bekommt.

Genau so ist es.
Deshalb bleibt einem z.B. bei Conrad nichts anderes übrig, als den Link zur Haupseite und die Artikel-Nummer hier anzugeben.

MfG Peter(TOO)

Hallo Boooze,
das Problem kenne ich gut. Hatte in meiner letzten Wohnung eine
Kneipe im Haus. An allen Ventielen habe ich die Oberteile gegen
automatische Heizkörperventiele ausgetauscht. Ich hatte Honywell.
Kosten cira 40,-€ gibt es aber baugleich auch im Baumarkt für ca.
25,-€ . Klappt sehr gut, die Montage ist einfach und Du veränderst
nicht die Anlage - Du bist Deine Probleme los und Deine Heizkosten
sinken - garantiert.Die Investition hatte ich nach der zwei
Heizkostenabrechnungen wieder rein.
Gruß Ekelhard