Heizung läuft nur auf normal betrieb

Hallo, wir haben eine Viessmann Ölheizung alter 20 jahre aber sonst noch ok. Steuerung Viessmann Trimatik MC mit Außentemperaturfühler und Mischer.
Jetzt das Problem - die Heizung läuft nur wenn der Schalter an der Steuerung auf dauernd Normalbetrieb steht die ganzen Jahre über hat die Heizung auf Normal-Reduziertem Betrieb gelaufen jetzt nicht mehr?
Wenn ich auf Normal-Reduziert Schalte macht der Mischer sofort zu?
Auch sind Nachts die Heizkörper auf 2 viel zu Heiss?(bei Normalbetrieb)
Der Drehknopf an der Steuerung Sonne steht 2 Striche weiter wie N
für Nacht auf N
Wo kann der Fehler liegen???
Danke für euere Antworten –

MFG Chatman

1)entweder sind die heizzeiten nicht richtig eingestellt
2)draussen ist es zu mild und deshalb heizt die regelung nicht wenn du im nachtbetrieb (absenkbetrieb) bist
3)die uhrzeit selber am Heizungsregler checken
4)kannst versuchen die Heizkurve höher zu stellen bzw. die parallelverschiebung
5)vorlauf und aussenfühler checken, ob sie richtig anzeigen

müsste alles sein, was mir momentan einfällt…

hallo, könnte es sein das der außenfühler defekt ist? wie kann man den prüfen? sonst ist alles richtig eingestellt

naja, wenn der aussenfühler defekt wäre, dürfte die heizung im nornalbetrieb auch nicht einwandfrei funktionieren…

also, um die fühlertemperaturen zu kontrollieren musst du einfach nur auf die taste mit dem fragezeichen tippen. Nr.1 ist der aussenfühler, nr.2 der vorlauffühler, nr.3 die kesseltemperatur

hierbei noch ein link, wenn es dir hilft, mit der beschreibung deiner regelung, falls du sie verloren hast:

http://www.viessmann.de/web/germany/tdis_endv.nsf/a8…

auf seite 37 hast du die fühleranzeigen

ein fehler den ich oft antreffe ist folgender: da du einen mischer hast, musst du deine gewünschten heizzeiten beim Heizkreis B einstellen, nicht bei Heizkreis A. Also, dort wo der Mischer gezeichnet ist, nicht wo der Heizkörper gezeichnet ist.

wenn das alles korrekt ist, und es noch nicht läuft, versuche in der nachtzeit die heizkurve auf max. zu stellen, um zu sehen ob dann der mischer öffnet.

mfg, philipp

hallo,erstmal danke für deine mühe - also ein fragezeichen gibt es da nicht um was abzufragen - der fühler sitzt in ca.2 meter höhe am balkon zur nordseite aussen - nicht windgeschützt oder so -
ich habe nochmals alle zeiten kontrolliert alles ok – aber sowie ich auf normal-reduziert betreib umschalte macht der mischer ganz zu -
auf dauernd normal geht es dann --der mischer macht wieder auf- heute morgen waren es 6 grad draussen – kessel temparatur 50 grad -heizkörper nur lauwarm – wieso macht der mischer zu wenn ich auf normal - reduziert gehe??? achja -ich habe das kabel vom aussenfühler mit einer klemme verlängert kann das der fehler sein?
mfg bernd

Die Verlängerung des AF-Kabels sollte kein Problem darstellen!
Du schreibst, der Regler für die Nachabsenkung steht auf „N“!
Wie reagiert denn der Mischer, wenn Du den mal höher drehst?
Vielleicht sind der Regelung die Außentemperaturen zu hoch, um im Absenkbetrieb zu Heizen!
Viel Erfolg und Gruß Walter

Die Verlängerung des AF-Kabels sollte kein Problem darstellen!
Du schreibst, der Regler für die Nachabsenkung steht auf „N“!
Wie reagiert denn der Mischer, wenn Du den mal höher drehst?
Vielleicht sind der Regelung die Außentemperaturen zu hoch, um
im Absenkbetrieb zu Heizen!
Viel Erfolg und Gruß Walter
Hallo Walter, ich habe das gerade mal Ausprobiert,habe das Programm der Laufzeit mal kurz geändert -von 5.00 Uhr bis 12.30 Uhr im Normalbetrieb - Mischer hat dann zugemacht – dann habe ich den Schalter der Nachtabsenkung höher gedreht und der Mischer hat wieder was aufgemacht. Aber im Modus Normal-Reduziertbetrieb macht der Mischer sofort zu - es passiert auch nix wenn ich den Schalter für die N Absenkung höher drehe???

MFG Bernd

habe gerade folgendes probiert-betriebsschalter auf normal/reduziert-

mischer macht zu- schalter der heizkennlinie von 0 auf 12 nix passiert-schalter für die nachtabsenkung hochgedreht auf +6 - mischer macht auf - heizung fängt mit kesselwasser aufheizen an ???

Wenn das Ding auf durchgehend Tagbetrieb läuft und mit Nachtabsenkung nicht, dann ist der Fehler garantiert nicht am Außenfühler zu suchen. Ich tippe mal auf die Schaltuhr oder die Reglerbox die dahinter sitzt.