Heizung mit Mischer

Hallo
schlägt sich eine höherevorlauftemperatur bei einem mischer beim Verbrauch nieder?
Wenn die Kesseltemperatur gleichbleibend auf 70 grad ist und die Vorlauftemperatur von 40 auf 60 grad hochgenommen wird?

Danke im Vorraus!

LG

Hallo!

Natürlich !

Nur 10 Grad Differenz, also wird der Kessel schneller wieder anspringen und nachheizen.

Überlege doch den umgekehrten Fall. Mischer geschlossen. Dann läuft Kessel/Brenner nur für die Abstrahlverluste. Lange Stillstandszeiten.

Je mehr man den Mischer öffnet umso eher kühlt Kesselwasserkreis ab, bis zum Max. Mischer voll auf, Vorlauf = Kesseltemperatur.

Nur man stellt den Mischer ja nicht einfach so höher, es muss einen Grund haben, Räume werden nicht mehr warm genug, dann muss man Vorlauf erhöhen. Ganz normal.
Und ist es sehr kalt draußen, dann muss Kessel wohl auch auf 80°C oder höher gestellt werden.

MfG
duck313

Hallo,
das ist wie beim Fahren auf der Autobahn, mehr Gas (höhere Vorlauftemperatur) Höherer Verbrauch.
Gruß

Hallo,
ich denke ja, aber nicht so extrem wie die kollegen meinen, denn wenn die abnahmeenergie die gleiche bleibt, dann hast du einen kleineren Vollumenmassenstrom, was die höhere Temperatur wieder kompensiert. Einfach erklärt, Wärmemenge errechnet sich aus der Temperaturdifferenz und der wassermenge, also kleine Temperatur große wassermenge, hohe Temperatur kleinere wassermenge, der etwas höhere verbrauch wird etwas wieder abgefedert, durch die Pumpe die dann natürlich mit weniger Leistung betrieben werden kann.
Also wie gesagt, der verbrauch wird etwas höher sein, aber nicht so heftig, da die Kesseltemperatur gleich ist.
hoffe damit deine Frage beantwortet zu haben.
Gruß wolle

Hallo wolle,

ganz so einfach ist es ddann aber nicht, denn die Verluste an den Heizrohren ist natürlich bei höherer Vorlauftemperatur auch größer. Es kommt also nicht nur auf die Wärmemenge an, die am Heizkörper entnommen wird.

Eine gute moderne Heizung regelt die Vorlauftemperatur Witterungsgeführt über ein Aussentermostat, damit ist gewährleistet, dass die vorlauftemperatur nur so hoch ist, wie sie unbedingt sein muss! Das ist übrigens Heute Pflicht.

Die Steuerkurve der Vorlauftemperatur wird vom Heizungsinstallateur an das Haus angepasst!

Mischer dienen Grundsätzlich zum runterregeln von Kesselvorlauftemperatur !
Dementsprechend fährt der Kessel auf höheren Vorlauftemperaturen !

Sind nun Heizkreisläufe verbaut ,
die unterschiedliche Vorlauftemperaturen erfordern , vorhanden ,
so muß die Niedrigere , durch einen Mischvorgang runtergefahren werden ,
also , mischt der Mischer , gekühltes Wasser , vom Rücklauf ,
dem Vorlauf bei und erreicht so , die dort benötigte Vorlauftemperatur !
(Es geht also um Vorlauftemperaturanpassung!)
Je niedriger die Vorlauftemperatur ist , desto niedriger die Leitungsverluste zur Heizfläche !

Der Kessel muß , wenn er nicht runtergeregelt werden kann , seine höhere Vorlauftemperatur halten , um die höhere Vorlauftemperatur zu bedienen !
Das macht dann die Verluste natürlich größer
als bei einem Anpassbaren Brenner , der auch mit Kondensat im Abgas zurechtkommt !
Er kann (z.B.: Brennwertgerät) die tiefere und die höhere Temperatur ohne Mischer bedienen ,
wenn er gut genug , an die erforderliche Maximalgröße angepasst ist !
Er hat dadurch , geringere Auskühl- und Abgasverluste , bei seinem Betrieb
und läuft länger , aber mit anpassbarer Leistung !!