Hi,
ich bin gerade umgezogen in eine neue Wohnung. In der Küche hängt ein Gas-Wandheizgerät von Vaillant: atmoTec classic / turboTec classic. Im Wohnzimmer hängt der passende Raumtemperatur-Regler, auch von Vaillant: calormatic 330. Beide Handbücher habe ich mir schon x mal durchgelesen, aber irgendwie komme ich nicht dahinter, wie ich die Heizungen in den anderen Räumen warm bekomme.
Soweit ich das verstanden habe, wird der Raum mit dem Regler entsprechend der eingestellten Temperatur automatisch beheizt. Dazu öffnet man die Heizungsventile im „Regler-Raum“ und gut. Das scheint auch zu funktionieren. Und alle anderen Räume werden doch ganz normal über die Heizungsventile geregelt, oder? Wenn ich z. B. im Bade- oder Arbeitszimmer das Heizungsventil bis zum Anschlag öffne, dann passiert nichts. Die Heizungen bleiben kalt.
Am Regler selbst habe ich für alle Wochentage einen Zeitraum für „Heizen“ eingestellt. In der Nacht wird dann die Temperatur automatisch auf den „ECO“-Modus abgesenkt.
Wer kennt sich mit sowas aus und kann mir helfen? Langsam wird es unbehaglich, mich fröstelt es schon ein wenig