Moin
Ich hoffe das die Anschlüsse,von dem ehemaligen HKgut verschlossen sind (Kappe o.ä.),dann die Heizung ausschalten(meistens an dem Heizkessel oder der Therme,damit die Pumpe ausgeschaltet ist,nun den schlauch an den wasserhahn schrauben,und dann an den Kessel/Thermezuerst am Kessel/Therme aufdrehen,dann vorsichtig am Wasserhahn die verschraubung lösen,damit luft aus dem Schlauch entweicht,ist diese raus verschraubung festdrehen und wasserhahn öffnen,reicht meistens das der Hahn nur bisschen aufgedreht wird,damit die Anlage nicht zu schnell befüllt wird…dann auf die anzeige achten,in der Heizungsanlage,diese sollte 1,8 bar nicht überschreiten…wenn dieser druck erreicht ist beide Hähne (wasserhen und heizungshahn)zudrehen und entlüften gehen,mann sollte an den Höchsten HK anfangen,auch nur die die Offen waren,die HK die verschlossen waren,können eigendlich keine luft "gefangen"haben,auch hier weniger ist besser,langsam entlüften,da sonst der Luftstrom,wasser mit zieht und mann meint das die luft raus ist…nun nach dem entlüften nochmal den Wasserstand kontrolieren…liegt meistens bei 1,2 - 1,6 bar (hat was mit der Haushöhe zu tun)wenn dieser Wasserstand erreicht ist…heizung einschalten und Diese müßte dann "Gluckerfrei laufen,wenn nicht,dann ruhig 1 tag laufen lassen,dann alles wiederholen,meistens sammelt sich das wasser in diesen Tag irgendwo,und mann hat es leichte mit dem Entlüften…wenn noch fragen offen sind nur zu…bin immer da für eure anliegen…
mfg Kurt