Heizung nachfüllen. Welches Rohr?

Hallo zusammen,

bis vor einigen Jahren hat mein Vater (Installateur) sich um die Heizung in unserem Haus gekümmert. Leider ist er jedoch inzwischen verstorben und ich stehe nun vor dem Problem, die Heizung nachfüllen zu müssen, da der Heizkörper im Dachgeschoss nur noch im unteren Drittel heiß wird. Bei der Heizung, die wir jetzt hier haben, habe ich das noch nicht gemacht und das letzte Mal nachfüllen bei unserer damaligen Heizung liegt bereits einige Jahre zurück.
Ich habe ein Foto von einem Teil unserer neuen Heizung gemacht:

Die Fragen die sich mir nun stellen lauten:
Welche der beiden Leitungen muss ich nachfüllen? Mein Vater hat seinerzeit eine mit „V“ und eine mit „R“ beschriftet…!?
Müssen vielleicht auch beide Leitungen befüllt werden? Wenn ja, beide mit 1,5 Bar (Quelle: Internet)? Eine hat aktuell ca. 0,2 Bar und die andere ca. 1,0 Bar.

Besten Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße
Chris

Hallo Chris,
Grundsätzlich ist es völlig egal wo du füllst. V (Vorlauf) und R (Rücklauf) bilden ein geschlossenes System und haben grundsätzlich den gleichen Druck. Daher verstehe ich auch nicht, warum unterschiedliche Drücke angezeigt werden. Meine Vermutung: Ein Manometer ist defekt. Normalerweise reicht auch ein Manometer für die Anlage aus o. g. Grund.

Befüllt werden kann nur die Seite, die einen entsprechenden mechanischen Schlauchanschluss (und Hahn oder Kran) hat.

Hallo!
Da an den Rohren keine Füllarmatur erkennbar ist, vermute ich, dass sich am Heizkörper im Badezimmer eine Füllarmatur, erkennbar an einer Kappe mit Kette, am Heizkörper montiert ist. Im Badezimmer dürfte sich dann auch ein Wasserauslass mit Schlauchverschraubung befinden, oder es hängt im Moment die Waschmaschine dran, dann Waschmaschinenschlauch abschrauben und Füllschlauch dran.
Dann auffüllen bis 2,5 bar, anschließend HK im Dachgeschoß entlüften, bis nur mehr Wasser kommt, dabei kann es notwendig sein, dass man zwischendurch nochmals Wasser nachfüllen muss. Anschließend den gewünschten Wasserdruck durch nachfüllen oder ablassen von Wasser über den Füllschlauch herstellen.
MfG
airblue21

bzw. schauen, ob selbstentlüftende Ventile verbaut sind.

Hallo valdez65, achs & airblue21,

vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Die Füllarmatur befindet sich unten am tiefsten Punkt der Rohranlage (auf dem Foto nicht erkennbar). Vorlauf und Rücklauf haben beide eine solche Füllarmatur mit Hahn. Das hat mich neben der unterschiedlichen Druckanzeige, zusätzlich zum Nachdenken gebracht. Daher die Annahme, dass es sich um unterschiedliche Systeme handelt.

Das Verfahren des Nachfüllens inkl. zwischenzeitlichem Entlüften ist bekannt. Das hatte mein Vater mir damals beigebracht. Lediglich die neue Heizung hat Fragen aufgeworfen.

Dann wird das zweite Manometer (warum auch immer es überhaupt existiert) wohl tatsächlich defekt sein.

Nochmals besten Dank für die Hilfe, werde mich gleich morgen an die Arbeit machen.

Viele Grüße
Chris

Vor und Rücklauf bilden einen Kreislauf,
Es reicht daher aus , den Füllschlauch am Rücklauf anzuschließen. Hier anscheinend in der Theme oder eventuell unterhalb an der Entleerung. Anlage langsam auffüllen, und dabei gleichmäßig entlüften, Am besten du machst dies zu zweit, so dass einer immer den Anlagendruck überwacht.
Viel Erfolg