Heizung + Nachtabsenkung?

Hallo,

wir haben eine 1,5 Jahre alte Vissmann Gasheizung.
Ich würde gerne verstehen, wann und warum diese heizt.

Wir haben eine Nachabsenkung ab 23:30 auf 22 Grad.
Das heißt für mich, wenn es nachts kälter als 22 Grad wird,
fängt die Heizung an zu heizen.
Wie kann es jetzt sein, dass zwei Heizkörper nebeneinander beide auf 3 stehen, aber nur der eine wird warm und der andere nicht?

Danke für Rat!

Hallo,

wir haben eine 1,5 Jahre alte Vissmann Gasheizung.
Ich würde gerne verstehen, wann und warum diese heizt.

Wir haben eine Nachabsenkung ab 23:30 auf 22 Grad.
Das heißt für mich, wenn es nachts kälter als 22 Grad wird,
fängt die Heizung an zu heizen.

Hallo !
Wenn es so wäre,würde mich das sehr wundern.
Nachtabsenkung meint,es wird nachts eine niedrigere Vorlauftemperatur gefahren als tagsüber,dazu senkt man die „virtuelle“ Raumtemperatur von tags z.B. 21°C auf 18°C z.B. ab.
Der Kessel fährt dann entsprechend weniger hoch,die Pausen sind länger,dadurch wird der Spareffekt erst ermöglicht!

Wie kann es jetzt sein, dass zwei Heizkörper nebeneinander
beide auf 3 stehen, aber nur der eine wird warm und der andere
nicht?

Das hat m.E. nichts mit der Einstellung am Kessel zu tun.
Stellung"3" heißt ca. 20°C Raumtemperatur,dann beginnt das Ventil zu schließen. Es ist eben beim anderen HK schon wärmer am Ventil oder dessen Einstellung ist nicht so genau. Hier schließt es vielleicht schon bei Stellung „2,8“ .

Da man nachts die Einstellung der HK-Ventile nicht ändert,stellt sich die niedrigere Raumtemperatur trotz geöffneten Ventilen(Stellung „3“) nur über die geringere Vorlauftemperatur des Kessels ein.
Das Heizwasser ist nachts eben nicht warm genug,um den Raum auf die sonst übliche Temperatur bei Stellung „3“,also 20 °C zu bringen.

MfG
duck313

Hallo,

wir haben eine 1,5 Jahre alte Vissmann Gasheizung.
Ich würde gerne verstehen, wann und warum diese heizt.

Schon mal in der Bedienungsanleitung nachgesehen?

Wir haben eine Nachabsenkung ab 23:30 auf 22 Grad.

Wenn du 22°C als Absenkung festlegst, wie warm ist es dann bei euch tagsüber?

Das heißt für mich, wenn es nachts kälter als 22 Grad wird,
fängt die Heizung an zu heizen.

Unsere Heizung macht das dann wirklich so, außer sie heizt aus einem anderen Grund (z.B. bei Außentemperaturen unter 3°C läuft die Heizung als Frostschutz immer leicht). Ich habe aber bei arbeiten im Keller auch schon einmal erlebt, daß der Brenner einfach so für ein paar Minuten angesprungen ist (weder davor noch danach ist eine Pumpe gelaufen). Was das war, wüßte ich auch gerne.

Wie kann es jetzt sein, dass zwei Heizkörper nebeneinander
beide auf 3 stehen, aber nur der eine wird warm und der andere
nicht?

Die Ventile sind sicher nicht exakt gleich und die Raumtemperatur ist ja auch nicht 100% homogen. Luft schließe ich mal aus, dann wäre das immer so. Könnte aber z.B. auch sein, daß die Pumpenleistung mit der Absenkung auch zurückgeregelt wird und einfach nicht mehr ausreicht.

Cu Rene

Hallo,

wir haben eine 1,5 Jahre alte Vissmann Gasheizung.
Ich würde gerne verstehen, wann und warum diese heizt.
Wir haben eine Nachabsenkung ab 23:30 auf 22 Grad.

Naja, das würde ich nicht als Nachtabsenkung bezeichnen,
oder habt ihr tagsüber 28°C in der Hütte?

Bei mir ist die Grenztemp. für Nachtabsenkung auf 16°C gestellt.
Nachtabsenkung bedeutet normal auch, dass kein Brauchwasser erwärmt wird.

Da ein Haus eh nicht schlagartig abkühlt, werden die 16°C kaum
erreicht, weil ja früh schon wieder hoch geheizt wird.

Das heißt für mich, wenn es nachts kälter als 22 Grad wird,
fängt die Heizung an zu heizen.

Ja, das sollte so sein. Aber wozu brauchst du nachts 22°C???

Wie kann es jetzt sein, dass zwei Heizkörper nebeneinander
beide auf 3 stehen, aber nur der eine wird warm und der andere nicht?

Die Heizkörperthermostate müssen nicht so sehr genau sein.
Wenn der eine Heizkörper also genügend heizt, so das der andere
mit Stufe 3 noch gerade nicht öffnet, dann reicht das doch auch.
Außerdem steht eh die Frage, warum da 2 Heizkörper nebeneinander stehen?
Gruß Uwi