Heizung ÖL mit Durchflussprinzip

Hallo!
Ich habe eine Frage zur Heizung.

Meine Heizung lief immer nur auf Stufe 2 und es wurde bedingt warm. Daraufhin schrieb ich dem Vermieter, dass er mir mitteilen sollte, wie hoch der Heizvorlauf im Keller stünde. Er teilte mir nichts mit. Die Heizuhr und auch die Wasseruhr für meine Wohnung sind vor meiner Tür eingeschlossen.
Nun habe ich gesehen, dass der aktuelle Heizwert (von Gestern) auf 666 auf der Uhr steht. 666 sind kwh, denn er misst mit Durchflussprinzip. Die kwh beziehen sich auf einen Zeitraum von 19.01.2011 bis 23.03.2011. Ab dann wurde die Heizung abgestellt durch ihn.

Wer kann mir sagen, ob bei 49 qm dieser Heizwert korrekt ist?
Wir vermuten, dass dieser falsch ist, denn über den letzten Winter hatte ich ein Guthaben von 263 € und auf der Uhr standen 831 kwh.

Wer kann mir helfen?

P.S.: Ich vermute, dass der Heizvorlauf im Keller (nicht zugänglich) auf 20 % stand, sodass die Mieter auf Stufe 5 drehen sollten, um moderate 20°C zu erhalten.

Guten Abend
Leider kann ich nicht helfen!
Weil mein Standort in der Schweiz ist.
Bemerkung:
Ich würde den direkten Tankinhalt prüfen!
Nach dem auffüllen!
Und zwischendurch einige male messen.
Ich bin der Meinung, dass der Vermieter die Heizölrechnung der Abrechnung beilegen sollte.
mit freundlichen Grüssen
Rolf Iseli aus der Schweiz.

Im Zeitraum von Jan-März2010 hatten wir 1140 Gradtage (http://www.mannheim-wetter.info/archiv/gradtage.html), gemessen am Vgl.jahr 2010 wären das 1140/2742 = 0,41 = 41% Deiner Heizkosten vom 01-12/2010. 666/831 wären 80%. Den Rest musst Du dir selbst zusammenreimen…

Hallo,

"Meine Heizung lief immer nur auf Stufe 2 " Ich gehe davon aus, dass Du damit das Heizkörperventil meinst. Die Stufe 3 bedeutet ca. 20 Grad im Raum. Stufe 2 ist entsprechend kühler - so 18 Grad schätze ich.

Wenn auf der Heizuhr die Einheit kwh steht, dann müsste es ein Wärmemengenzähler sein. Komisch dabei ist nur, dass letztes Jahr dort 831 kwh stand und jetzt 666 kwh steht. Normalwerweise kann man so einen Zähler nicht zurückstellen. Der Zähler soll wie bei einem Auto die Kilometer immer weiter zählen.

Der Jahresverbrauch für die 50 qm sollten so bei 4.800 kwh oder höher liegen - 831 kwh wären viel zu wenig - das kann nur ein Zählerstand sein. Was steht auf der Heizkostenabrechnung?

" P.S.: Ich vermute, dass der Heizvorlauf im Keller (nicht zugänglich) auf 20 % stand," Ich denke mal, dass Du nicht 20 % sondern 20 Grad meinst. Der Heizungsvorlauf muss auf jenden Fall höher sein, um im Raum 20 Grad zu erreichen. Ich gehe mal von mindestens 40 Grad und höher aus.

Gruß
Lodge

tut mir leid, aber mit diesen Infos kann ich Ihnen beim besten Willen nicht weiterhelfen. Wenden Sie sich an ein Ingenieurbüro in Ihrer Nähe, da kann Ihnen vor Ort sicher geholfen werden. Bitten sie Ihren Vermieter um Aufklärung und erklären Sie Ihm, daß Sie im Ernstfall einen Sachverständigen einschalten, den er dann sicher nach Lage der Dinge zu bezahlen hat.

Mit freundlichen Grüßen
Ernest P. Sukup

Hallo! Tut mir leid,aber bei Heizkostenabrechnungen muss ich passen.

Was für ein Quatsch du kannst nicht sagen letzten Winter lief meine Heizung auf 2 und es war mässig Warm diesen Winter mußte ich auf Stufe 5 meine 20 Grad erreichen Ausschlag gebend sind Außentemperatur Innentemperatur und wie werden die Räume genutzt es gibt Leute die verbarikadieren alles und wollen Heizkosten sparen nur das verbrauchte Luft sich nicht erwärmt bedenken sie nicht. Wenn ihnen die Heizleistung nicht Vorschrift mäßig erscheint sage ich nur Mieterbund

Danke für die konstruktiven Beiträge, bzw für die konstruktive Kritik. Ich werde es auf ein Verfahren ankommen lassen.

Zumal er mir eine Abrechnung schickt, laut der ich ein Guthaben habe und dann behauptet, der Zähler sei defekt und ich habe mit einer Nachzahlung zu rechnen. Sehr dubiose Firma. Aber das Gericht wird gerecht entscheiden.

Auf meiner Heikostenabrechnung stand 831 kwh und der Vermieter meinte, das könnte ich nicht gmacht haben, ich müsste regulär einen höheren Verbrauch haben.

Hallo,
das erscheint sehr wenig. Ich hatte letzes Jahr einen spezifischen Verbrauch von ca. 200 kWh pro Quatratmeter Wohnfläche!!

Auf meiner Heikostenabrechnung stand 831 kwh und der Vermieter
meinte, das könnte ich nicht gmacht haben, ich müsste regulär
einen höheren Verbrauch haben.

Tut mir leid aber die Informationen sind ein bisschen mager.
Ich kann dir nur den Tipp geben das du mit dem Thermostatventil am Heizkörper den Wasserstrom nicht beeinflussen kannst. Es fließt genauso viel warmes Wasser durch wie bei der stufe 5. Der einzige unterschied ist, dass er bei einer höheren RAUMTEMPERATUR das Ventil schließt.
Das Heizkörperventil ist ein Regler.
Das Problem ist dabei das fast alle Laien denken sie verändern mit dem Thermostatventil die Menge an heißem Wasser - das ist falsch!
Das Thermostat richtet sich nach der Raumtemperatur was bedeutet, stellst du ihn auf 2 schließt das Ventil bei einer Raumtemperatur von ca. 18-19°C ist die Temperatur erreicht fließt kein Wasser mehr durch den Heizkörper. Erst dann wieder wenn die Raumtemperatur fällt.
Lieben Gruß
Flo