Hallo Forumsvolk.
Ich habe ein Probelm mit meiner Heizung.
Wenn diese anläuft und das Nutzwasser erwärmt, dann plätschert es so laut, dass man das in Heizkörpern hört.
Jetzt vermute ich ‚Luft‘ im Kessel. Kann das sein ?
Hallo Forumsvolk.
Ich habe ein Probelm mit meiner Heizung.
Wenn diese anläuft und das Nutzwasser erwärmt, dann plätschert es so laut, dass man das in Heizkörpern hört.
Jetzt vermute ich ‚Luft‘ im Kessel. Kann das sein ?
Ich habe ein Probelm mit meiner Heizung.
Du solltest genauer beschreiben WAS für eine Heizung.
Gastherme oder Heizkessel (Öl/ Gas)
Hersteller/ Typ
Wenn diese anläuft und das Nutzwasser erwärmt, dann plätschert
es so laut, dass man das in Heizkörpern hört.
Jetzt vermute ich ‚Luft‘ im Kessel. Kann das sein ?
Ja, das kann sein.
Es kann aber auch Luft in den Heizhörpern sein.
Ob und wie der Heizkessel zu entlüften ist, ist verschieden. Möglicherweise ist ein automatischer Entlüfter defekt oder schlicht „zugedreht“.
Als nächstes sollte festgestellt werden woher denn die (viele) Luft kommt.
Mögliche Ursachen:
Falsches Füllen mit nicht vorgefülltem Schlauch.
Defektes Ausdehnungsgefäss (Membrane defekt und Gasautritt ins Heizsystem)
Hallo odo!
Deiner Antwort ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Nur diese Bemerkung stößt mir etwas auf:"(Membrane defekt und Gasaustritt ins
Heizsystem)"
Fachlich ohne Frage richtig, könnte die Info „Gasaustritt“, auch wenn hier natürlich die Stickstoff-Füllung des MAG´s gemeint ist, bei dem interssierten Laien zumindest für eine gewisse Unsicherheit sorgen.
Als Kundendienstmonteur mit langjähriger Erfahrung habe ich festgestellt, daß ein Großteil der Kundschaft unter „Gas“ auf jeden Fall einen brennbaren und hochexplosiven „luftförmigen“ Stoff versteht, der zudem „immer giftig“ ist und zumindest höchst verunsichert fragt, ob die Bude dadurch „in die Luft fliegen kann“.
Nichts für ungut und Gruss
Walter