Heizung prüfen wie oft ?

wie oft muss eine Gasheizung geprüft oder überprüft werden ! ich wohne seid 4 jahren in einem einfamilienhaus und der Vermieter hat die heizung noch nicht einmal prüfen lassen

Hallo!

Jährlich muss geprüft werden. Das besteht aus Reinigung und Tausch von Verschleißteilen, Messung und Einstellung der Abgas-und Verbrennungswerte (ähnlich wie das, was der Schornsteinfeger amtlich überprüft).

Ganz gefährlich und unsicher kann sie deswegen zwar nicht sein, aber nach 4 Jahren wird sie bereits sehr verschmutzt sein und manches Verschleißteil fällt demnächst wohl aus.
Und ob die Verbrennung besonders sparsam ist, weiß man nicht. Auch das soll ja die Wartung sicherstellen.

Wer ist denn laut Mietvertrag dafür zuständig ? Üblich werden ja mind. die Kosten auf Mieter umgelegt(das ist OK, wenn vereinbart). Es kann aber auch sein, Wartung ist laut Vertrag Mietersache. Dann muss der Mieter sich selbst kümmern und bestellen und bezahlen.
Das gilt für Einzel-Gastherme oder Gas-Kessel im 1-Fam.Haus,wo man ganz allein wohnt.

MfG
duck313

Moin,

ich wohne seid 4 jahren in einem einfamilienhaus und der
Vermieter hat die heizung noch nicht einmal prüfen lassen

in meiner letzten Mietwohnung hatte ich auch Gasheizung und Warmwasserbereitung mit einem Gas-Durchlauferhitzer.
Die Wartung lief laut Mietvertrag über den Mieter, der die Wartung auch bestellen musste.
Schau also mal in Deinen Mietverrag.

Größere Wartungsarbeiten muss aber der Vermmieter zahlen, das war bei uns ein Streit, weil die Höhe umstritten war, ab wann der Vermieter zahlen muss.
Die alte Möhre von Durchlauferhitzer war dann irgendwann hin und die Erneuerung war dann eindeutig Sache des Vermieters

Wenn es im Mietvertrag so geregelt ist, daß Du derjenige bist der sich kümmern und zahlen muss, dann tu das tunlichst, sonst kann man Dir im Falle eines Schadens etwas daraus drehen, daß Du die Wartung versäumt hast.

Gandalf