Heizung rattert/pfeift

Hallo zusammen,
ich habe eine Windhager Genio 210 Gastherme in einem Einfamilienhaus mit Fußbodenheizung. In den Bädern ist jeweils ein Heizkörper.
Zu meinem Problem:
Jedesmal wenn die Therme im Heizbetrieb arbeitet und das Brauchwasser aufheizt, fängt die komplette Heizungsanlage an zu rattern. Erst ein lautes rattern/hämmern und zum Schluss ein pfeifen.
Ich habe eine raumtemperaturabhängige Reglung. Nachts und tagsüber, wenn ich arbeiten bin, habe ich die Heizung und das Warmwasser im Nachtmodus. Die Heizung fängt eine halbe Stunde vor dem Warmwasser an zu heizen. Es scheint wohl auch immer nur beim ersten Aufheizen nach dem Nachtmodus zu den Geräuschen zu kommen.
Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet und würde mich um jede Idee freuen.
Vielen Dank!
Beste Grüße
C.Wagner

Hallo du hast an deiner Anlage ein sogenanntes Sicherheits ventil ich denke dieses ist kaputt, las das mal von einem Fachmann überprüfen.
grüße arnulf

Hallo das sie laie sind hat siene gründe ich würde ihnen raten eine fachmann dazu zu holen.

Hallo,

der Beschreibung nach liegt das eventl. an der Umwälzpumpe. Vermutlich hat sie einen Lagerschaden.
Ich kenne den Windhager-Kessel leider nicht. ggf. könnte es auch das Umschaltventil sein.
Sollten die Geräusche mehr im Bad sein, könnte auch ein Heizkörper falsch angeschlossen sein. Das erscheint mir aber eher als unwahrscheinlich, da die Anlage so vermute ich schon etwas älter ist.
Auf alle Fälle solltest du den Heizungsbauer deines Vertrauen anrufen.
Gruß
Volker

Danke für die schnellen Antworten!
Ich hatte bereits 2x einen „Heizungs-Fachmann“ von Windhager da. Er konnte keinen Defekt feststellen. Ich war von dem auch nicht so überzeugt. Aber da die Heizungsanlage erst 2 Jahre alt ist und der Garantieanspruch noch besteht, werde ich mich auch wieder an die wenden müssen.
Die Heizkörper sind richtig angeschlossen, habe ich schon überprüft, genauso ist die Therme richtig angeschlossen.
Ich habe nicht vor, an der Heizung irgendetwas selbst zu machen, ich will nur wissen, woran es liegen kann, um beim nächsten Besuch des „Fachmanns“ schon etwas besser informiert zu sein.

Das ganze hört sich aber nach Ausdehnungsproblemen an. Was passiert wenn du die Anlage durch laufen lässt, also ohne Nachtabsenkung?
Habt Ihr Kalkhaltiges Wasser? Eventuell ist auch der Wärmetauscher verkalkt der sich beim aufheizen ausdehnt. Auf alle Fälle solltest du die Anlage abschalten, bevor der Kundendienst kommt, damit er das Problem hören kann.

Wie viel Wasserdruck hast du in der Heizungsanlage? Da bei einem zu geringen Druck Dampfblasenbildung im System die dan Druckschläge verursachen.

Sicher das der Druck im System zu nieder ist da dann Dampfblasen entstehen und damit Schlaggeräusche oder ein Rattern durch die ganze Heizungsanlage.