Moin,
ich habe meine Wohnung komplett renoviert. U.A.: neue Heizkörper und neue Heizung. Leider hatte ich anschließend das Problem, dass meine Wohnung viel zu warm geworden ist. Also habe ich nochmal den Monteur angerufen, der ist auch gekommen und hat die Terme „runtergestellt“. Nun habe ich allerdings das Problem, dass mein Fußboden(Rücklauferwärmung) nur noch stellenweise warm wird. Da der Monteur offenbar in der kurzen Zeit die Heizung nicht richtig justieren kann habe ich nun selbst Hand angelegt.
Die Einstellung des Monteurs waren wie folgt:
Komforttemperatur: 20,5°
Heizkurve: 1,0 (0° Außentemp => 40° Vorlauf)
min. Pumpendrehzahl: 10%
max. Pumpendrehzahl: 55%
(Die Heizung ist Außentemperaturgesteuert)
Nun habe ich einfach die min. Pumpendrehzahl auf 20% angehoben. Nun scheint der Fußboden wieder besser warm zu werden. Konnte ich das einfach so machen oder hätte ich besser woanders dran drehen sollen? Soll ich lieber nochmal den Monteur rufen? Was haltet ihr von den Einstellungen?(Ja ich weiß, ist schwer einzuschätzen, wenn man nicht vor Ort ist)
Leider hat die Heizung keine sichtbare Anzeige für die Rücklauftemperatur. Sonst hätte man das Gut an der Differenz bestimmen können.
Danke