Hallo,
folgende Situation:
3-Zimmer-Wohnung ca. 70qm, in jedem der 3 Zimmer einen Heizkörper mit Ventil 1-5. In der Küche hängt eine Gastherme (Brötje Ecotherm EG12), im Flur ist ein billiges „Thermostat“ von Conrad. An diesem Thermostat kann ich stundenweise für jeden Tag einstellen, wann Tag und wann Nacht sein soll und wie zu den jeweiligen „Phasen“ die Temperatur sein soll. Außerdem zeigt das Ding die Raumtemperatur an (natürlich nur die im Flur, wie sinnig). Die Gastherme wird bei uns nur für die Heizung benötigt, Warmwasser wird per Durchlauferhitzer erwärmt.
Nun möchte ich die Heizkosten möglichst gering halten, es soll allerdings doch warm sein in der Wohnung, zumindest im Wohnzimmer.
Nun stellt sich mir die Frage, wie die ganzen Geräte idealerweise einzustellen sind. An der Therme selber kann ich die Vorlauftemperatur einstellen. Wieviel stellt man da bei den momentanen Temperaturen idealerweise ein? Momentan hab ichs auf 55Grad stehen.
Das bedeutet: Wenn das Heizungswasser 55Grad hat, geht die Flamme aus bis das Wasser wieder kälter ist. Nun soll es im Wohnzimmer schön warm werden, so ca 20-22 Grad denke ich. Ich habe in den anderen Zimmern die Heizkörper an den Ventilen bis auf 2 Gedreht, damit die anderen Räume nicht völlig auskühlen, dafür im Wohnzimmer auf 5. Ist das so ok?
Wie wirkt sich eine erhöhte Vorlauftemperatur auf den Gasverbrauch und die Heizleistung aus? Sollte ich nicht besser alle Räume heizen, damit das Termostat den Brenner möglichst schnell abschaltet?