Hi,
Danke euch allen für die Antworten!
Grundsätzlich bin ich erst einmal nur neugierig, ich habe noch nie solche Rauchwolken aus Schornsteinen kommen sehen, bin aber auch erst Jahrgang 78.
Wie ich schon im Ursprungspost schrieb, geht es mir nicht um Maßnahmen gegen den Mief - dazu steht der Wind viel zu selten ganz schlecht. In den 2 Jahren, in denen ich in meiner jetztigen Wohnung wohne, war das genau 1x. Und es ist ja nicht mein Kamin, der dort zerstört wird 
Zur Rauchentwicklung allgemein: Die ist scheinbar (ich weiß es nicht genau, da ich dort nicht wohne) immer extrem, wenn die Heizung an ist. Viel weniger als auf dem Foto wird es nicht, nur die Farbe ändert sich Richtung weiß.
Bei den Brennstoffen hatte ich zuerst auf alte Spanplatten getippt (ja, habe ich schon mal am Lagerfeuer verheizt, die qualmten auch ordentlich) oder halt nasses Holz. Papier schließe ich aus, dass müsste dann in erkennbaren Massen vorhanden sein, ebenso Torf da da im Hochsauerland, soviel ich weiß, dieser nicht abgebaut wird. Kohle könnte noch sein.
Wie gesagt, es ging nur um meine Neugier, nicht um Beschwerden oder ähnliches. Mir fiel diese Rauchentwicklung nur vor ein paar Wochen mal auf und seitdem ich wetter- und jahreszeitbedingt meinen Rollentrainer wieder ausgiebig nutze, sehe ich es häufiger.
Gruss,
Little.