Hallo ! ich sage es gleich mal im vorraus ,ich habe wirklich nicht viel ahnung und kenne mich mit fachwörtern nicht aus.
ich habe aber sammtliche bedienungsanleitungen von dieser heizungsanlage da ,das sind aber für mich bömische wälder.
da unser Vermieter Pleite ist ,muss ich den Heinzungsmonteur von der Kaltmiete bezahlen ,ich kann also nicht immer den fachmann rufen ,auch wenn es mir lieber wäre.
so nun zu meiner Frage ,ich muss dafür aber etwas ausholen :
unsere Heizung ist eine elco mit einem THISION L Heitzkessel,das ganze ist 2 jahre alt, es wurde aber dies jahre keine wartung durchgeführt,deswegen besteht keine Garantie mehr .
sei der winterzeit-umstellung haben wir folgenes problem
wir haben insgesamt 3 heizungsrohre ,weil es 3 häuser mit mehreren wohnung sind .
Heizrohr eins und zwei sind immer heiss ,nur rohr nummer drei nicht!.
Haus nur 3. ist mein haus (mit 3 Mietparteien) wo 2 davon kein warmwasser über die heizung beziehen .
wir bekommen ( im haus 3 ) entweder garkeine heizung ab ,oder nur lauwarm ,stundenweise lauwarm und es werden die Heizungen die am weitens weg sind ,oder auch die letzten in der reihe garnicht mehr warm …z.b man stellt sie auf 5 ,sie heizt aber wie auf 1 .
wir haben auch schon ständig entlüftet und es sind selbstständige entlüfter auch noch dazwischen gesetztt, die heizungsrohre liegen auch alle auf dem Putz .
nun hatte ich am donnerstag einen fachmann angerufen (gleich in bar bezahlt ) und der fand herraus das der warmwasser-fühler defekt sei und wir deswegen keine Heizung haben würden .
Er müsste den warmwasserfühler austauschen ,also erstmal bestellen .
Er meinte das warmwasser immer vor Heizung geht und wir deswegen keine Heizung mehr hätten . er stellte uns die heizung auf handbetreib um ,so das alle wasserpumpen angesteuert werden und womit alle durchgehend geöffnet seien .so das wir ,bis das ersatzteil kommt es zumindest warm hätten .
das ganze funktionierte aber nur 2 stunden ,die heizung wurde am anfang sofort warm ,alle heizköroer auch die im oberen stock und sogar die letzte heizung sprang an und brachte richtig leistung und ab dann war unser heizkreislauf wieder kalt.
(es war 2 schöne warme stunden )
heizkreis 1-2 waren heiss und es war auch warmwasser da …
nachts um 21 uhr stellte ich die heizung wieder um auf automatig
Heizkreis 1 ,sonnenzeichen an und go…weil der heitzkreis seid um 17.30 komplett kalt war .
mit der jetzigen einstellung (heizkreis 1 ) nun haben wir zuminden stundenweise 2 heizkörper warm (wie auf 3 ) die anderen bleiben kalt ,die in der oberen wohung hat null und auch die wohnung …die letzte …liegt oben und hat keine wärme.
ich rief dann am freitag wieder den fachmann an und der sagte mir am telefon ,es liegt an dem wärmefühler,aber die heizung dürfte nicht so lange keine leistung bringen …aber er ist sich trotzdem sicher das die ursache dieser wärmefühler ist.
wenn er nochmal kommen würde ,müsste ich ihn halt wieder bezahlen …das wollte ich nicht ,weil er ja eh kommt am donnerstag und diesen wärmefühler einbaut …ich muss das ja auch gleich bezahlen .
was ich mich aber nun wirklich frage …
der wasserpeicher hat ,egal in welcher einstellung auch immer seine 55 grad auf dem tacho
,egal ob handbetrieb oder automatig…das wasser kommt auch heiss an den verbrauchstellen an …
warum muss der warmwasser denn schrott sein ?.
ich habe egal in welcher einstellung keine heizungsleistung ,die uhrzeit ist sehr egal…nachts geht sie auch imhandbetreib aus und da braucht doch kaum einer soviel warm wasser das die anlage das nicht doch gewuppt bekommt oder doch ?
ich habe ehrlich gesagt etwas angst das durch das reparieren dieses warmwasser fühler s mein problem nicht behoben ist ,aber ich habe ja auch kieine ahnung davon
ich weiss keiner kann hellsehen oder zaubern ,aber vielleicht habt ihr ja noch ne idee… oder könnte mir etwas sicherheit geben das ich da nicht übers ohr gehauen werde